9-Euro-Ticket: FAQs

Die Bundesregierung hat ein Energie-Entlastungspaket verabschiedet. Ein elementarer Bestandteil sind temporär stark vergünstigte Nah­ver­kehrs-Mo­nats­kar­ten für je 9 Euro. Das 9-Euro-Ticket soll jeweils in den Monaten Juni, Juli und August 2022 gültig sein.

Wer heute schon Kunde ist, kann mit dem Ticket für 9 Euro im Aktionszeitraum bares Geld sparen – sozusagen als Treuebonus für Stammpendler.

Außerdem ist das 9-Euro-Ticket ein tolles “Schnupper-Angebot” für alle Neupendler und die, die es werden wollen. Unser Angebot können Sie zu einem besonders günstigen Preis testen. Einen Überblick über unser Streckennetz im Netz Nord und Netz Mitte finden Sie hier.

Wichtig: Alle sollen und werden gleichermaßen von der Vergünstigung profitieren – der attraktive Preis gilt also explizit auch für Pendlerinnen und Pendler mit Abonnement. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem jeweiligen Tarifverbund über die konkrete Regelung.

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten, die wir nach dem derzeitigen Kenntnisstand für Sie zusammengestellt haben. Die getroffenen Aussagen können sich noch verändern. Über weitere Änderungen oder Ergänzungen halten wir Sie stets auf dem Laufenden.

Nach aktuellem Stand startet das Angebot am 1. Juni 2022 und soll bundeseinheitlich, jeweils monatsscharf, vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gelten. Gleitende Zeiträume sind nicht vorgesehen. Der Fahrschein ist also immer für einen Kalendermonat gültig, also bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August.

Das Ticket kostet 9,00 Euro pro Monat und kann im genannten Zeitraum jederzeit erworben werden. Wer es sich in allen drei Monaten kauft, zahlt somit 27 Euro. Es erlaubt dem Inhaber ganztägige Mo­bi­li­tät ohne zeit­liche Ein­schrän­kung.

Das 9-Euro-Ticket ist eine Monatskarte und endet automatisch.

Das 9-Euro-Ticket soll deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gelten. Inbegriffen sind dabei insbesondere Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (2. Klasse). Das 9-Euro-Ticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC oder EC). Bei Be­darfs­ver­kehren (z.B. Rufbussen) fällt teilweise zu­sätz­lich der Preiszuschlag an.

Das 9-Euro-Ticket für Neukunden gilt nur für die Person, die es erworben hat.

Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren während des Aktionszeitraums kostenlos mit. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket. Für Hunde kann grundsätzlich kein 9-Euro-Ticket erworben werden.

Bei Fahrgästen mit bestehendem Abonnement wird der Monatsbetrag während des Aktionszeitraums auf 9 Euro reduziert, vertraglich ändert sich ansonsten nichts, d.h. Sie müssen nichts weiter tun.

Eventuelle räumliche und zeitliche Beschränkungen eines Abos werden vom 01.06. bis 31.08.2022 aufgehoben, d.h. es kann in diesem Zeitraum bundesweit für beliebig viele Fahrten im ÖPNV und SPNV ohne zeitliche Beschränkung genutzt werden. Bestehende Mitnahmeregelungen (z.B. Mitnahme weiterer Personen) gelten nur im Heimatverbund und werden nicht bundesweit ausgeweitet.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Tarifverbund:

VGN
RVV
DING

Analoge Vertriebskanäle wie der Fahr­scheinau­to­matenverkauf und der Verkauf in den Kundencentern sind in Vorbereitung. Voraussichtlich ist das Ticket an allen Automaten in den agilis-Zügen und an den Automaten an den Stationen erhältlich. Außerdem wird das Ticket online, z.B. über den DB Navigator oder die Apps der jeweiligen Verkehrsverbünde, verfügbar sein.

Für Fahrgäste mit bereits bestehendem Abo ändert sich in ihrem vertraglich abgeschlossenen Tarif- bzw. Bediengebiet hinsichtlich der Mitnahmeregelungen nichts.

Für Fahrgäste ohne Abo:

  • Keine kostenfreie Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern.
  • Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren während des Aktionszeitraums kostenlos mit. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket.
  • Für Hunde kann grundsätzlich kein 9-Euro-Ticket erworben werden.

Nein, für Hunde kann grundsätzlich kein 9-Euro-Ticket erworben werden.

Von der Fahrradmitnahme während der drei Monate wird grundsätzlich abgeraten. Es kann keine Mitnahme garantiert werden und Fahrgäste ohne Fahrrad haben im Zweifel Vorrang. Bitte gestalten Sie daher Ihre Reisezeiten flexibel.

Außerdem gilt auch während der Zeit des 9-Euro-Tickets, dass zusätzlich ein Ticket für das Fahrrad zu erwerben ist. Schwarzfahren kostet 60 Euro – auch in dieser Zeit.

Im Nahverkehr sind Reservierungen aufgrund der spontanen Nutzung der Züge und Busse nicht üblich. Ein Sitzplatz kann im Rahmen des 9-Euro-Tickets daher nicht dazu gebucht werden. Die Stammplatzreservierung bei agilis ist weiterhin nur Abonnenten vorbehalten.

Bis auf Weiteres können wir keine Gruppenanmeldungen mehr annehmen, da wir die Auslastung der Züge zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzen können. Es empfiehlt sich statt in großen Ausflugsgruppen, in Kleingruppen zu reisen.

Das 9-Euro-Ticket gilt ausschließlich für die 2. Wagenklasse. Für die 1. Klasse gilt der reguläre Preis. Ein Übergang in die 1. Klasse ist mit dem 9-Euro-Ticket auch mit Aufpreis nicht möglich.

Die Semestertickets werden für den Aktionszeitraum auf 9 Euro pro Monat ermäßigt bzw. automatisch rückerstattet. Für nähere Infos dazu informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Verbund bzw. der ausgebenden Stelle. Eventuelle räumliche und zeitliche Beschränkungen des Semestertickets werden vom 01.06. bis 31.08.2022 aufgehoben, d.h. es kann in diesem Zeitraum bundesweit für beliebig viele Fahrten im ÖPNV und SPNV ohne zeitliche Beschränkung genutzt werden. Keine Gültigkeit in Zügen des Fernverkehrs (Produktklassen ICE und IC/EC).

Die Abonnements werden für den Aktionszeitraum auf 9 Euro pro Monat ermäßigt bzw. automatisch rückerstattet. Für nähere Infos dazu informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Verbund bzw. der ausgebenden Stelle. Eventuelle räumliche und zeitliche Beschränkungen des Abonnements werden vom 01.06. bis 31.08.2022 aufgehoben, d.h. es kann in diesem Zeitraum bundesweit für beliebig viele Fahrten im ÖPNV und SPNV ohne zeitliche Beschränkung genutzt werden. Keine Gültigkeit in Zügen des Fernverkehrs (Produktklassen ICE und IC/EC).

Umtausch und Rücker­stat­tungen des 9-Euro-Tickets sind aus­ge­schlos­sen.

Eine Erhöhung der Kapazitäten wird nur sehr eingeschränkt möglich sein. Deshalb ist zu erwarten, dass auf einigen Strecken auch zur Überfüllung der Züge kommen kann.

Bitte versuchen Sie daher die Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags zu meiden.