Monat: April 2017
agilis: Neues Fahrplankonzept auf der Strecke zwischen Forchheim und Ebermannstadt
Ende des Schienenersatzverkehrs zwischen Forchheim und Ebermannstadt – Zugverkehr ab 28. April im „Inselbetrieb“
Die Bauphase 2 des Streckenabschnitts zwischen Forchheim und Ebermannstadt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Ab Freitag, 28. April kann der Zugbetrieb wieder aufgenommen werden.
In der nun folgenden Bauphase 3 von Freitag, 28. April bis Samstag, 19. August (15.30 Uhr) sind wieder Zugfahrten zwischen Forchheim und Ebermannstadt möglich. Allerdings findet in diesem Abschnitt ein sogenannter „Inselbetrieb“ statt – Fahrgäste mit dem Ziel Bamberg müssen in Forchheim umsteigen. Ende August kann, nach einer weiteren einwöchigen Streckensperrung mit Schienenersatzverkehr, wieder regulärer Zugverkehr stattfinden.
Durch die Baumaßnahme wird die bestehende zweigleisige Strecke Nürnberg – Bamberg – Ebensfeld auf vier Gleise erweitert. Auf zwei Gleisen werden Geschwindigkeiten bis 230 km/h möglich sein. Die beiden anderen Gleise sind für 160 km/h ausgelegt und werden weiterhin für den Regional- und S-Bahn-Verkehr genutzt. Diese Maßnahme ist Teil des „Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8.1“ (VDE 8.1).
Aktuelle Informationen zu den einzelnen Phasen finden die Fahrgäste auf der agilis-Homepage unter: www.agilis.de/abweichungen. Alle Fahrzeiten sind ebenso auf bahn.de und per Aushang am Bahnsteig veröffentlicht.
Bei Fragen können sich die Fahrgäste an das Servicetelefon wenden: 0800 589 28 40 (kostenlos).
Ab Mai neuer technischer Geschäftsführer an Bord
Dr. Axel Hennighausen tritt zum 01.05.2017 die Nachfolge von Dietmar Knerr an.

Zum 1. Mai wird Dr. Axel Hennighausen (46) die Position des technischen Geschäftsführers bei agilis übernehmen. Gemeinsam mit dem kaufmännischen agilis-Geschäftsführer Markus Schiefer lenkt er künftig die Geschicke des Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Regensburg, das für rund 10 Prozent des Regionalverkehrs auf Bayerns Schienen verantwortlich ist. Dr. Axel Hennighausen tritt die Nachfolge von Dietmar Knerr an, der als Gründungsgeschäftsführer mehr als acht Jahre für den technisch/betrieblichen Bereich der agilis verantwortlich war und insbesondere die Qualitätsführerschaft der agilis im Freistaat Bayern erreicht und gehalten hat. Dietmar Knerr verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Dr. Axel Hennighausen verfügt über langjährige Berufserfahrung strategisch wie operativ im Bereich Betrieb und Technik der DB Fernverkehr sowie in der Fahrzeuginstandhaltung für Fern- wie Nahverkehrszüge. Zuletzt war Dr. Axel Hennighausen Leiter des Werks Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, ein Dienstleister auch der agilis.
Dr. Michael Vulpius, Geschäftsführer BeNEX: „Die BeNEX als agilis-Gesellschafterin freut sich über den abgestimmt nahtlosen Führungswechsel und darüber, mit Herrn Dr. Hennighausen einen technisch wie unternehmerisch hoch kompetenten und erfahrenen Kollegen für agilis und die gesamte BeNEX-Gruppe gefunden zu haben. Wir danken Herrn Knerr für die langjährigen Leistungen für agilis und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Hennighausen. Beiden wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“