agilis startet Aktion „Abostiefel“

Günstig agilis fahren und dabei noch einen praktischen Alltagshelfer an der Seite haben – das geht künftig mit dem agilis-Abostiefel. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Regensburg stellt die limitierte Auflage jetzt vor.

 

Auf die Idee sei man gekommen, nachdem die Sneakers der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), in deren Schuhzunge ein Jahresabo eingenäht wurde, in Berlin einen großen Erfolg feierten. „Diese Aktion fanden wir so gut, dass wir sie einfach aufgreifen mussten“, erklärt Katharina Ziegler, Pressesprecherin von agilis. Man habe die Schuhbekleidung lediglich an die Gegebenheiten des Netzes angepasst. „Mit einem Turnschuh kommt man hier an manchen Ecken nicht weit, schließlich bedienen wir in weiten Teilen unseres Netzes den ländlichen Raum“, so Ziegler weiter. Deswegen habe man sich zu einer praktischeren Variante – einem agilis-Gummistiefel – entschieden.

 

Dieser Stiefel ist ab 1. April in einer limitierten Auflage von 200 Stück (Gr. 36 – 46) bei agilis zum Preis von 399 Euro erhältlich und gilt bis Ende des Jahres 2018 als Fahrkarte in allen agilis-Zügen in den Netzen Nord und Mitte. Bestellt werden kann der Schuh exklusiv über die Mailadresse gummistiefel@agilis.de – die Bestellungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs bearbeitet, solange der Vorrat reicht. Die Erfahrungen aus Berlin haben gezeigt, dass bei den Abostiefeln mit einer großen Wertsteigerung zu rechnen sei, schließlich handle es sich um echte Sammlerstücke, so Katharina Ziegler.

 

„Bitte beachten Sie allerdings, dass der Schuh in den parallel verkehrenden Zügen anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht anerkannt wird“, erklärt die Pressesprecherin weiter. Auf die Rückseite des Schuhs wurde eine fälschungssichere Identifikationsnummer eingearbeitet, die eine leichte Kontrolle durch die Servicekräfte im Zug ermöglichen. Der Abostiefel ist übertragbar, ein Umtausch oder Erstattung sind jedoch ausgeschlossen.

Im Nachgang zum Verkauf der 200 Stiefel sei ein Fotowettbewerb unter allen Abonnenten mit ihren Schuhen im Einsatz geplant. „Das Abo des besten Fotografen wird dann um ein weiteres Jahr kostenfrei verlängert“, kündigt Ziegler an.

Pressemitteilung als PDF herunterladen >

Regio-Shuttle in goldenem Gewand

Zur Feier des historisch guten Ergebnisses im Netz Nord im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, wurde nun ein Regio-Shuttle in ein goldenes Gewand gehüllt. Seit Ende März ist das Fahrzeug im Netz Nord im Einsatz.

Tipp: Wer ihn sieht, sollte schnell seine Kamera zücken und ein Foto knipsen! Denn unter allen Teilnehmern, die uns bis 15.05.2018 ein Foto des Goldzuges (inkl. Erlaubnis zur Veröffentlichung des Bildes durch agilis) per E-Mail an marketing@agilis.de senden, verlosen wir sechs Servus-Tickets für je zwei Personen.

Pico wünscht viel Glück und Spaß bei der Goldsuche!

 

 

 

Foto: agilis

Gold und Urkunden für den Qualitätsführer agilis

Die beiden agilis-Geschäftsführer nehmen für die historisch guten Ergebnisse im Qualitätsranking Urkunden bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft in München entgegen. Derweil feiert das Eisenbahnverkehrsunternehmen die Auszeichnungen mit einem Zug in goldenem Gewand.

Bereits im Februar gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, bekannt, dass agilis auch im diesjährigen Qualitätsranking den ersten Platz belegt. Den historisch hohen Wert von 96,04 von 100 möglichen Punkten würdigen die BEG-Geschäftsführer Dr. Johann Niggl und Thomas Prechtl jetzt mit einer Urkunde für das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Regensburg. Thomas Prechtl gratuliert den agilis-Geschäftsführern Dr. Axel Hennighausen (betrieblich-technisch) und Markus Schiefer (kaufmännisch) zur sehr guten Leistung: „Die Ergebnisse Ihrer Bemühungen sind genau das, was wir brauchen, um noch mehr Menschen vom Schienenpersonennahverkehr zu überzeugen“, so der BEG-Geschäftsführer. Nicht nur das Netz Nord, auch das Netz Mitte erreiche einen sehr guten Platz. Das Netz kann sich mit 78,48 Punkten den fünften Rang sichern – die beste Wertung für ein großes elektrisches Netz in Bayern.

„Wir sind stolz darauf, dass wir schon zum sechsten Mal in Folge mit unserer Qualität überzeugen konnten und agilis sprichwörtlich wieder Gold holt“, freut sich Dr. Axel Hennighausen. Deswegen habe agilis sich entschieden, einen der Regio-Shuttles im Netz Nord in ein goldenes Gewand zu hüllen, fügt Markus Schiefer hinzu. Ab Ende März ist das Fahrzeug in Oberfranken, Teilen der Oberpfalz und Unterfrankens im Einsatz. Realisiert wird das Projekt von der neku media GmbH aus Neutraubling, die bereits Projekte wie den Arcaden- und die Patientenhauszüge beklebt hat. Obwohl das Fahrzeug ein Lorbeerkranz ziert, werde man sich keineswegs auf selbigem ausruhen, sind sich die beiden agilis-Geschäftsführer einig. Ziel sei es nach wie vor, die eigene Dienstleistung weiterhin im Sinne der Fahrgäste zu optimieren.

 

Pressemitteilung als PDF herunterladen >

Zur Feier des historisch guten Ergebnisses im Netz Nord – mit 96,04 von 100 möglichen Punkten – hüllt agilis einen der Regio-Shuttles in ein goldenes Gewand. Foto: agilis / bittermohn – Melanie Eckl.

Bild in Druckqualität herunterladen > 

Die beiden Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft würdigen die Leistungen der agilis-Netze mit einer Urkunde. Von links nach rechts: Dr. Axel Hennighausen (betrieblich-technischer Geschäftsführer von agilis), Dr. Johann Niggl (BEG-Geschäftsführer und Sprecher), Markus Schiefer (kaufmännischer Geschäftsführer von agilis) und Thomas Prechtl (BEG-Geschäftsführer). Foto: agilis / Patricia Lucas
Bild in Druckqualität herunterladen >

Über das Qualitätsranking:

Das Qualitätsmesssystem der Bayerischen Eisenbahngesellschaft ermittelt anhand der Kriterien „Sauberkeit der Fahrzeuge (innen und außen)“, „Fahrgastinformation im Regel- und Störfall“, „Funktionsfähigkeit der Ausstattung“, „Serviceorientierung der Zugbegleiter“ und „Kundenorientierung bei Beschwerden“ einen Wert, der zwischen -100 und +100 liegen kann. Insgesamt konkurrieren 28 bayerische Wettbewerbsnetze. Von Anfang an konnten sich die agilis-Netze auf den oberen Rängen behaupten. Mehr unter www.beg-qualitaetsranking.de.