Am 30. Juli „Freie Fahrt für Einserschüler“

Belohnung für sehr gute Schulleistungen: Am 30. Juli kostenfrei quer durch Bayern

 

Auch in diesem Jahr belohnt agilis mit der Aktion „Freie Fahrt für Einserschüler“ gemeinsam mit den meisten Bahnen in Bayern Schüler, die mit sehr guten Leistungen glänzen können. Schüler, die mindestens einen „Einser“, ein „sehr gut“ oder eine entsprechende Punktzahl im Jahreszeugnis 2018 vorweisen können, dürfen am ersten Tag der Sommerferien alle agilis-Züge in den Netzen Mitte und Nord kostenfrei nutzen.

Die Freifahrt gilt für alle Schüler der allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und Kollegs) in Bayern. Auch Schüler, die eine schriftliche Beurteilung erhalten haben, zum Beispiel Erstklässler oder Schüler von Waldorfschulen, dürfen teilnehmen, sofern diese sehr gut ausfällt. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.

„Ferienzeit ist Ausflugszeit“, weiß Katharina Ziegler, Pressesprecherin von agilis. „Gerade sehr gute Schüler haben sich eine kostenfreie Fahrt – zum Beispiel ins Freibad – redlich verdient!“ Auch einen Tickettipp für die Sommerferien hat Ziegler parat: Mit dem Servus-Ticket plus können Ausflügler im Streckennetz von agilis und der Länderbahn werktags schon vor 9 Uhr ins Abenteuer starten.

Am Aktionstag „Freie Fahrt für Einserschüler“ beteiligen sich neben agilis auch DB Regio und viele weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern.

Einserschüler dürfen unter anderem bei agilis am ersten Ferientag kostenfrei fahren. Foto: agilis

Am 30. Juli „Freie Fahrt für Einserschüler“ bei agilis

Belohnung für sehr gute Schulleistungen: Am 30. Juli kostenfrei quer durch Bayern

 

Auch in diesem Jahr belohnt agilis mit der Aktion „Freie Fahrt für Einserschüler“ gemeinsam mit den meisten Bahnen in Bayern Schüler, die mit sehr guten Leistungen glänzen können. Schüler, die mindestens einen „Einser“, ein „sehr gut“ oder eine entsprechende Punktzahl im Jahreszeugnis 2018 vorweisen können, dürfen am ersten Tag der Sommerferien alle agilis-Züge in den Netzen Mitte und Nord kostenfrei nutzen.

Die Freifahrt gilt für alle Schüler der allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und Kollegs) in Bayern. Auch Schüler, die eine schriftliche Beurteilung erhalten haben, zum Beispiel Erstklässler oder Schüler von Waldorfschulen, dürfen teilnehmen, sofern diese sehr gut ausfällt. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.

„Ferienzeit ist Ausflugszeit“, weiß Katharina Ziegler, Pressesprecherin von agilis. „Gerade sehr gute Schüler haben sich eine kostenfreie Fahrt – zum Beispiel ins Freibad – redlich verdient!“ Auch einen Tickettipp für die Sommerferien hat Ziegler parat: Mit dem Servus-Ticket plus können Ausflügler im Streckennetz von agilis und der Länderbahn werktags schon vor 9 Uhr ins Abenteuer starten.

Am Aktionstag „Freie Fahrt für Einserschüler“ beteiligen sich neben agilis auch DB Regio und viele weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern.

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Einserschüler dürfen unter anderem bei agilis am ersten Ferientag kostenfrei fahren. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen

Fahren & sparen: Mit agilis zum Hofer Volksfest

Hofer Volksfest – Do triffst fei alla! – 27. Juli bis 05. August 2018

 

Am 27. Juli geht es endlich wieder los: Zehn Tage lang wird in Hof das größte und wohl auch schönste Volksfest Hochfrankens mit unzähligen Gästen aus nah und fern gefeiert. Traditionell wird der Festbetrieb um 18 Uhr mit dem Festumzug und dem Bierfassanstich eröffnet.

Auch in diesem Jahr wartet auf die kleinen und großen Besucher des Hofer Volksfestes wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Attraktionen. Schausteller, Gastronomen und Brauereien werden das Festgelände in eine Erlebnismeile verwandeln.

Lassen Sie doch lieber Ihr Fahrzeug stehen und reisen Sie stattdessen mit dem Zug an. Damit können Sie das Hofer Volksfest bequem und entspannt genießen.

Mit agilis stündlich…

… aus Richtung Bad Steben
z. B. Abfahrt Bad Steben: 15.39 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.17 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 22.48 Uhr, Ankunft Bad Steben: 23.25 Uhr

… aus Richtung Marktredwitz                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Patricia C. Lucas
z. B. Abfahrt Marktredwitz: 16.05 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.41 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 22.33 Uhr, Ankunft Marktredwitz: 23.12 Uhr

… aus Richtung Selb Stadt
z. B. Abfahrt Selb Stadt: 15.30 Uhr, Ankunft Hof Hbf: 16.10 Uhr
Weiterfahrt ab Hof Hbf: 16.38 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.41 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 21.22 Uhr, Ankunft Hof Hbf: 21.25 Uhr
Weiterfahrt ab Hof Hbf in Richtung Selb Stadt: 21.40 Uhr, Ankunft Selb Stadt: 22.15Uhr

Von Hof-Neuhof sind es nur 3 Gehminuten bis zum Festgelände.

Mit agilis fahren & sparen:

Für agilis-Fahrgäste hat das Hofer Volksfest noch ein besonderes Extra zu bieten: Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* gibt’s am Selbstabholer-Ausschank im Bierzelt der fränkischen Volksfestwirt GmbH wieder 1,– Euro Rabatt auf ein Getränk.

 

* als tagesaktuelles Zugticket gelten: Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB- und des VGN-Tarifs (z. B. Bayern-Ticket, Servus-Ticket, agilis Feier-mit-Ticket, Franken-Hopper-Ticket, Egro-Net-Tagesticket, TagesTicketPlus), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Zeitkarten (wie z. B. Schülerkarten, Wochen- oder Monatskarten) werden nicht anerkannt.

agilis kommt an: Projekte mit Herz gesucht

agilis startet Spendenwettbewerb für gemeinnützige Organisationen im Streckennetz

Bewerbung bis zum 17. August möglich

Eine Feier für Senioren, ein Abenteuerausflug für benachteiligte Kinder oder Sprachkurse für Geflüchtete – entlang der agilis-Strecken gibt es viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die engagierte Projekte auf die Beine stellen. So viel Herzblut sollte gefördert werden, findet agilis. Das regionale Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Regensburg hat deshalb den Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ ins Leben gerufen. Ideen und Menschen mit Herz können bis zu 1.000 Euro Preisgeld gewinnen, egal ob die Projekte schon umgesetzt oder noch in Planung sind.

“Als Bahn in der Region möchten wir etwas für die Menschen tun, die wir verbinden”, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, “und soziales Engagement unterstützen – sei es die Anschaffung neuer Spielertrikots oder ein wichtiges Sanierungsvorhaben.” Damit es fair zugeht, hat sich die Verkehrsgesellschaft für einen Spendenwettbewerb entschieden. “Teilnehmen können praktisch alle eingetragenen Vereine, Organisationen und Initiativen, die im agilis-Streckennetz Nord oder Mitte liegen und in den Bereichen Sport, Kultur, Jugendförderung, Bildung oder Integration tätig sind“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Carsten Scherf.

Die sechs Projekte, die am meisten überzeugen, werden von der “agilis kommt an”-Jury jeweils mit 250, 500 oder 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Plätze 1 bis 3 werden also zweimal vergeben, einmal in jedem Streckennetz. Die Siegerehrung findet am 7. September in Regensburg und am 15. September in Marktredwitz auf dem Werkstattfest des Eisenbahnunternehmens statt.

agilis lobt einen Spendenwettbewerb für Projekte mit Herz aus. So sollen nicht nur die Fahrgäste im Streckennetz gut ankommen, sondern auch Unterstützung für gemeinnützige Initiativen. Foto: agilis

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. August 2018. Bis dahin können sich interessierte Einrichtungen mit einer Beschreibung ihres gemeinnützigen Projektes und den Kontaktdaten auf diesen Wegen bewerben:

Im Internet auf: www.agilis.de/spendenwettbewerb

Per E-Mail unter: kommt-an@agilis.de

Per Post an:
agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG
agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Stichwort “agilis kommt an”
Galgenbergstraße 2a
93053 Regensburg

Die Teilnahmebedingungen sind auf www.agilis.de/spendenwettbewerb einsehbar.

Spendenwettbewerb: Projekte mit Herz gesucht

agilis startet Spendenwettbewerb für gemeinnützige Organisationen im Streckennetz

Bewerbung bis zum 17. August möglich

Eine Feier für Senioren, ein Abenteuerausflug für benachteiligte Kinder oder Sprachkurse für Geflüchtete – entlang der agilis-Strecken gibt es viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die engagierte Projekte auf die Beine stellen. So viel Herzblut sollte gefördert werden, findet agilis. Das regionale Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Regensburg hat deshalb den Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ ins Leben gerufen. Ideen und Menschen mit Herz können bis zu 1.000 Euro Preisgeld gewinnen, egal ob die Projekte schon umgesetzt oder noch in Planung sind.

“Als Bahn in der Region möchten wir etwas für die Menschen tun, die wir verbinden”, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, “und soziales Engagement unterstützen – sei es die Anschaffung neuer Spielertrikots oder ein wichtiges Sanierungsvorhaben.” Damit es fair zugeht, hat sich die Verkehrsgesellschaft für einen Spendenwettbewerb entschieden. “Teilnehmen können praktisch alle eingetragenen Vereine, Organisationen und Initiativen, die im agilis-Streckennetz Nord oder Mitte liegen und in den Bereichen Sport, Kultur, Jugendförderung, Bildung oder Integration tätig sind“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Carsten Scherf.

Die sechs Projekte, die am meisten überzeugen, werden von der “agilis kommt an”-Jury jeweils mit 250, 500 oder 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Plätze 1 bis 3 werden also zweimal vergeben, einmal in jedem Streckennetz. Die Siegerehrung findet am 7. September in Regensburg und am 15. September in Marktredwitz auf dem Werkstattfest des Eisenbahnunternehmens statt.

agilis lobt einen Spendenwettbewerb für Projekte mit Herz aus. So sollen nicht nur die Fahrgäste im Streckennetz gut ankommen, sondern auch Unterstützung für gemeinnützige Initiativen. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. August 2018. Bis dahin können sich interessierte Einrichtungen mit einer Beschreibung ihres gemeinnützigen Projektes und den Kontaktdaten auf diesen Wegen bewerben:

Im Internet auf: www.agilis.de/spendenwettbewerb

Per E-Mail unter: kommt-an@agilis.de

Per Post an:
agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG
agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Stichwort “agilis kommt an”
Galgenbergstraße 2a
93053 Regensburg

Die Teilnahmebedingungen sind auf www.agilis.de/spendenwettbewerb einsehbar.

Der Sonnenzug ist ein Geschenk für alle

Angela Schlierf (50) ist Servicekraft im Zug bei agilis. Bereits zum fünften Mal begleitet sie in diesem Jahr den gemeinnützigen Sonnenzug der Caritas Regensburg. Damit gibt es gleich zwei Jubiläen an diesem Tag zu feiern.

 

Wenn am Samstag, 7. Juli 2018 der 50. Sonnenzug der Caritas Regensburg in Richtung Karlstadt am Main abfährt, feiert auch Angela Schlierf ein kleines Jubiläum. Die Servicekraft im Zug, früher als Schaffnerin bezeichnet, ist dann das fünfte Mal bei diesem besonderen Ausflug mit an Bord. Seit 2012 wird die Fahrt für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung mit Fahrzeugen des Eisenbahnverkehrsunternehmens agilis mit Sitz in Regensburg durchgeführt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums räumt agilis der Caritas einen Rabatt von 25 Prozent ein.

Zum Sonnenzug kam Angela Schlierf durch eine Kollegin: „Die hat mir gesagt, dass das eine tolle Aktion sei und ob ich nicht Lust hätte, auch mitzufahren“, erinnert sie sich. Gesagt, getan: Seit 2014 hat die 50-Jährige die Sonnenzügler nach Dillingen, Benediktbeuern, Ansbach und Nördlingen begleitet.

Nach dem Grund, warum sie auch dieses Jahr nach Karlstadt am Main mitfährt, braucht Frau Schlierf nicht lange suchen: „Es ist einfach das gewisse Etwas. Die Reisenden freuen sich sehr auf den Tag Urlaub und das spürt man auch. Teilweise ist das für sie die einzige Möglichkeit im Jahr, zu der sie eine Reise unternehmen können.“ Sie ist begeistert vom Rundum-Paket mit Betreuung von der ersten bis zur letzten Sekunde: „Der Tag ist ein Geschenk für alle!“

Angela Schlierf begleitet den Sonnenzug in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Foto: agilis

Ein agilis-Zug fährt im Streckennetz.

Die modernen und barrierefreien Züge von agilis eignen sich besonders gut für die Ausflugsfahrt. Anlässlich des Jubiläums räumt agilis der Caritas einen Rabatt von 25 Prozent ein. Foto: agilis / Bastian Winter.

Viele der Ausflügler seien inzwischen zu richtigen Stammgästen geworden. „Sie erzählen mir dann, wie es ihnen das ganze Jahr über gegangen ist, das berührt einen schon“, so Angela Schlierf. Und deswegen wird sie auch am Samstag wieder den Reisenden beim Ein- und Aussteigen behilflich sein, bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen und anlässlich des Jubiläums sicherlich auch die ein oder andere Überraschung für die Fahrgäste dabei haben.

Über agilis und den Sonnenzug:

Der Sonnenzug wird seit 2012 von der agilis Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Regensburg für die örtliche Caritas durchgeführt. Je nach Anzahl der Teilnehmer begleiten zwei bis drei Servicekräfte von agilis die Fahrt. Gefahren wird der Zug von einem agilis-Triebfahrzeugführer, der sich dafür oft eigens noch sogenannte „Streckenkenntnis“ aneignet, um die Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen.

In diesem Jahr wird der Sonnenzug mit zwei Vierteilern des Fahrzeugtyps Coradia Continental gefahren. Die Züge sind durch ihren barrierefreien Einstieg sowie die behindertengerechten Toiletten auch gut für Ältere und Menschen mit Behinderung geeignet. Auch bei heißem Wetter ist durch die Vollklimatisierung der Reisekomfort sichergestellt.

Sonnenzug: Ein Geschenk für alle

Angela Schlierf (50) ist Servicekraft im Zug bei agilis. Bereits zum fünften Mal begleitet sie in diesem Jahr den gemeinnützigen Sonnenzug der Caritas Regensburg. Damit gibt es gleich zwei Jubiläen an diesem Tag zu feiern.

 

Wenn am Samstag, 7. Juli 2018 der 50. Sonnenzug der Caritas Regensburg in Richtung Karlstadt am Main abfährt, feiert auch Angela Schlierf ein kleines Jubiläum. Die Servicekraft im Zug, früher als Schaffnerin bezeichnet, ist dann das fünfte Mal bei diesem besonderen Ausflug mit an Bord. Seit 2012 wird die Fahrt für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung mit Fahrzeugen des Eisenbahnverkehrsunternehmens agilis mit Sitz in Regensburg durchgeführt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums räumt agilis der Caritas einen Rabatt von 25 Prozent ein.

Zum Sonnenzug kam Angela Schlierf durch eine Kollegin: „Die hat mir gesagt, dass das eine tolle Aktion sei und ob ich nicht Lust hätte, auch mitzufahren“, erinnert sie sich. Gesagt, getan: Seit 2014 hat die 50-Jährige die Sonnenzügler nach Dillingen, Benediktbeuern, Ansbach und Nördlingen begleitet.

Nach dem Grund, warum sie auch dieses Jahr nach Karlstadt am Main mitfährt, braucht Frau Schlierf nicht lange suchen: „Es ist einfach das gewisse Etwas. Die Reisenden freuen sich sehr auf den Tag Urlaub und das spürt man auch. Teilweise ist das für sie die einzige Möglichkeit im Jahr, zu der sie eine Reise unternehmen können.“ Sie ist begeistert vom Rundum-Paket mit Betreuung von der ersten bis zur letzten Sekunde: „Der Tag ist ein Geschenk für alle!“

Bild 1: Angela Schlierf begleitet den Sonnenzug in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen

Ein agilis-Zug fährt im Streckennetz.

Bild 2: Die modernen und barrierefreien Züge von agilis eignen sich besonders gut für die Ausflugsfahrt. Anlässlich des Jubiläums räumt agilis der Caritas einen Rabatt von 25 Prozent ein. Foto: agilis / Bastian Winter.

Bild in Druckqualität herunterladen

Viele der Ausflügler seien inzwischen zu richtigen Stammgästen geworden. „Sie erzählen mir dann, wie es ihnen das ganze Jahr über gegangen ist, das berührt einen schon“, so Angela Schlierf. Und deswegen wird sie auch am Samstag wieder den Reisenden beim Ein- und Aussteigen behilflich sein, bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen und anlässlich des Jubiläums sicherlich auch die ein oder andere Überraschung für die Fahrgäste dabei haben.

Über agilis und den Sonnenzug:

Der Sonnenzug wird seit 2012 von der agilis Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Regensburg für die örtliche Caritas durchgeführt. Je nach Anzahl der Teilnehmer begleiten zwei bis drei Servicekräfte von agilis die Fahrt. Gefahren wird der Zug von einem agilis-Triebfahrzeugführer, der sich dafür oft eigens noch sogenannte „Streckenkenntnis“ aneignet, um die Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen.

In diesem Jahr wird der Sonnenzug mit zwei Vierteilern des Fahrzeugtyps Coradia Continental gefahren. Die Züge sind durch ihren barrierefreien Einstieg sowie die behindertengerechten Toiletten auch gut für Ältere und Menschen mit Behinderung geeignet. Auch bei heißem Wetter ist durch die Vollklimatisierung der Reisekomfort sichergestellt.

Im September öffnet agilis die Tore

Am 15. September wird es in der agilis-Werkstatt in Marktredwitz wieder ein Werkstattfest geben. Erste Programmhöhepunkte stehen schon fest.

Wie bereits vor einigen Jahren, öffnet die agilis-Werkstatt in Marktredwitz im Jahr 2018 wieder ihre Tore. Am Samstag, 15. September können die Besucher von 12 bis 17 Uhr einen Blick  hinter die Kulissen des Eisenbahnverkehrsunternehmens werfen, das mit dem Netz Nord große Teile Oberfrankens sowie Teile der Oberpfalz und Unterfrankens verbindet.

„Auf unserem Werkstattfest erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm  mit  Werkstattführungen, Fundsachenversteigerung für den guten Zweck, einer Showeinlage des Bauchredners und Zauberers Perry Paul, einem lustigen Kinderprogramm mit dem Zauberkünstler Wobby und vielem mehr“, kündigt Anja Riedl, Marketingreferentin für das Netz Nord und federführend verantwortlich für die Organisation, an.

Um eine komfortable Anreise mit dem Zug zu ermöglichen, ist ein Shuttle-Zug geplant, der die Festbesucher direkt vom Bahnhof Marktredwitz in die Werkstatt bringt. Auch für das leibliche Wohl sei natürlich bestens gesorgt.

Mehr Informationen zum detaillierten Programm wird es im Laufe der nächsten Monate geben, zum Beispiel in der Tagespresse oder unter www.agilis.de/werkstattfest2018.

Pressemitteilung als PDF herunterladen