Fahrgast-Sprechstunde: Anregungen, Kritik und Lob erwünscht!

Wie reagiert agilis auf Störfälle? Warum kommt es manchmal so kurzfristig zu Schienenersatzverkehr? Warum kann nicht jeder Anschlusszug erreicht werden? Und wer entscheidet eigentlich, welche Gemeinde angefahren wird und welche nicht?

Wenn Sie uns schon immer einmal Ihre Fragen stellen oder Ihre Meinung sagen wollten, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu! Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen, Ideen und Anregungen Rede und Antwort. Egal, ob Kritik oder Lob, agilis – Ihrer Bahn in der Region – liegt am Herzen, was Sie denken. Deshalb findet am Donnerstag, den 7. November 2019 eine Fahrgastsprechstunde mit unserem Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, unserem Leiter Betrieb Matthias Mader und unserer Streckenmanagerin Anja Riedl statt. An diesem Tag fahren die Drei auf der beliebten Pendlerstrecke Coburg – Bad Rodach mit und stehen Interessierten Rede und Antwort.

Während der Zugfahrt können Sie alle Anliegen vorbringen, die Ihnen wichtig sind. „Egal ob Fragen, Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik – wir haben für alles ein offenes Ohr“, so Dr. Axel Hennighausen.

Bei folgenden Verbindungen können sich Fahrgäste am 7. November im agilis-Netz Nord direkt mit der agilis-Geschäftsleitung austauschen:

  • ag 84548 ab Coburg um 15:33 Uhr | an Bad Rodach um 15:57 Uhr
  • ag 84549 ab Bad Rodach um 16:02 Uhr | an Coburg um 16:25 Uhr
  • ag 84550 ab Coburg um 16:33 Uhr | an Bad Rodach um 16:57 Uhr
  • ag 84551 ab Bad Rodach um 17:02 Uhr | an Coburg um 17:25 Uhr

 

Eine Anmeldung zur Fahrgastsprechstunde ist nicht erforderlich, Sie müssen aber im Besitz eines gültigen Fahrscheins sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Fahrgastsprechstunde bei agilis auf der Strecke Coburg – Bad Rodach

Am 7. November 2019 haben agilis-Fahrgäste auf der Strecke Coburg – Bad Rodach die Möglichkeit Anregungen, Kritik und Lob direkt im Zug an die Verantwortlichen weiterzugeben.

Dem Eisenbahnunternehmen agilis ist wichtig, was seine Fahrgäste denken. Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, der Leiter Betrieb Matthias Mader und Streckenmanagerin Anja Riedl stehen deshalb am 7.11.2019 auf der beliebten Pendlerstrecke Coburg – Bad Rodach den Fahrgästen persönlich Rede und Antwort. Dadurch soll jeder die Möglichkeit haben, Fragen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik anzubringen. „Wir suchen den direkten Austausch mit unseren Fahrgästen, um unsere Dienstleistung immer weiter zu verbessern und die Zugfahrt mit agilis so angenehm wie möglich zu gestalten. Wichtig ist für uns zu signalisieren: Wir – Ihre Bahn in der Region – kümmern uns“, erklärt Dr. Hennighausen. Um an der Sprechstunde teilzunehmen, brauchen Fahrgäste keine Anmeldung, sondern lediglich einen gültigen Fahrschein.

In folgenden Zügen wird die Fahrgastsprechstunde stattfinden:

  • ag 84548 ab Coburg um 15:33 Uhr | an Bad Rodach um 15:57 Uhr
  • ag 84549 ab Bad Rodach um 16:02 Uhr | an Coburg um 16:25 Uhr
  • ag 84550 ab Coburg um 16:33 Uhr | an Bad Rodach um 16:57 Uhr
  • ag 84551 ab Bad Rodach um 17:02 Uhr | an Coburg um 17:25 Uhr

agilis freut sich auf eine rege Teilnahme an der Sprechstunde und ist für alle Fahrgastanliegen offen.

 

Sollten Sie als Vertreter der Presse daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte vorab unter presse@agilis.de oder 0941 206 089 199 an.

Ganz oben in Bayern: Ausflug in den Herbstferien nach Hof

Wer noch nach einer Ausflugsidee für die Herbstferien sucht, sollte Hof anvisieren. Dass die drittgrößte Stadt in Oberfranken ein echter Geheimtipp ist, haben Anne und Martin bei ihrem Besuch festgestellt. Das Paar hat den Test gemacht und die Stadt mit den romantischen Biedermeierfassaden ausgiebig erkundet. Hin und zurück ging’s mit einem agilis-Zug.

 

„Wir wollten ganz gemütlich anreisen, ohne langes Parkplatzsuchen oder Stau auf der A9“, erzählt Anne. Von Bayreuth aus mit dem Auto zu fahren, kam für sie und ihren Mann deshalb nicht infrage. Stattdessen haben sich beide nach dem Frühstück in der Wagnerstadt in einen agilis-Zug gesetzt und für knapp eine Stunde die sommerliche Landschaft an sich vorbeifahren lassen. Vom Bahnhof in Hof sind es dann nur wenige Minuten zu Fuß in die Innenstadt.

 

Abtauchen im Markttrubel

Als Erstes haben die Kriebels den Wochenmarkt an der St. Michaeliskirche angesteuert, der jeden Samstag und Mittwoch stattfindet. „Die Sonne, frisches Gemüse und gut gelaunte Menschen, das hat sich gleich nach Urlaub angefühlt“, sagt Anne. Was Hof darüber hinaus zu bieten hat, haben die beiden dann bei der Stadtführung so richtig mitbekommen: Unter dem Motto „Kurz und knackig“ erfuhren sie in einer Stunde vieles zur Geschichte der ehemaligen Textil- und Porzellan-Hochburg und bekamen jede Menge Tipps zu kulinarischen Highlights. Eines davon sind zweifelsohne die Hofer „Wärscht“. Zwei davon gab es nach dem Rundgang zur Verkostung. „Die waren so lecker, dass wir uns nach der Führung gleich noch welche geholt haben“, schwärmt Martin.

 

Artenvielfalt im Hofer Zoo

Frisch gestärkt erkundeten Anne und Martin die vielen kleinen und großen Geschäfte der Hofer City. Einen Latte Macchiato und ein Bier später ging es dann weiter zum Hofer Zoo. Schon der gut ausgeschilderte Weg dorthin, der entlang der Sächsischen Saale verläuft, war kurzweilig. Was dem Paar am Zoo am besten gefiel, ist die Nähe zu den Tieren. „Die riesige Voliere darf man betreten, die Vögel sausen direkt an einem vorbei“, erzählt Anne. Zwischen Besuchern und Kängurus ist lediglich ein dickes Seil gespannt. Dazu kommen Waschbären, Alpakas, Schildkröten, Fische, Erdmännchen, Hasen und Meerschweinchen, Affen und viele andere Tierarten. Im Streichelgehege gibt es große und kleine Ziegen zum Anfassen. Ein schöner Urlaubstag, den die Kriebels nach eigenen Aussagen so schnell nicht vergessen werden: „Eigentlich ganz schön hier oben in Bayern“, so ihr Fazit.

Informationen zur Anreise

Für Paare, Familien und Gruppen lohnt sich die An- und Abreise nach Hof mit dem Servus-Ticket, das noch günstiger ist als das Bayern-Ticket und fünf Personen nutzen können. Es ist ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig und kostet nur 23 Euro plus 7 Euro pro weiterem Mitfahrer. Damit können beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen im Netz von agilis (ag, as) und der Länderbahn (ALX, OPB, WBA), in diesem Netz auch bei DB Regio (RB, RE) und Bayerischer Regiobahn (BRB), unternommen werden. Die Mitnahme von bis zu drei Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren ist kostenfrei (keine Berücksichtigung bei der Ermittlung der Personenzahl auf dem Ticket). Falls der Ausflug schon vor 9 Uhr starten soll, ist das Servus-Ticket plus in den bayerischen Ferien die richtige Wahl. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.agilis.de

Bild 1: Die Anreise mit dem Zug fanden die Kriebels sehr entspannt.

Foto: Anne Kriebel

Bild in Druckqualität herunterladen

Bild 2: Ein agilis-Regioshuttle nach Hof im Bayreuther Bahnhof.

Foto: Anne Kriebel

Bild in Druckqualität herunterladen.

Mit agilis beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis Geld sparen!

Auch heuer gibt es sie wieder, die agilis Spar-Aktion auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloß Thurn und Taxis: Mit agilis sparen Sie beim Besuch des „Romantischen Weihnachtsmarktes mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Thurn und Taxis zu Regensburg“ vom 22. November bis 23. Dezember 2019 satte 2 Euro im Vergleich zum regulären Eintrittspreis. Und nicht nur das: Wenn Sie bequem mit den modernen agilis-Zügen anreisen, entgehen Sie auch der stressigen Parkplatzsuche und können die Tasse Glühwein umso besser genießen!

So sparen Sie:

  • Flyer aus dem Zug mitnehmen, Online-Coupon herunterladen oder Anzeige aus einer der Tageszeitungen im agilis-Netz ausschneiden
  • gültigen Fahrschein nach Regensburg und Coupon/Flyer/Anzeige an den Kassen vorzeigen
  • 2 Euro weniger Eintritt bezahlen*

*Ermäßigung gilt auf den regulären Eintrittspreis.

Über den Weihnachtsmarkt:

Der „Romantische Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Thurn und Taxis zu Regensburg“ zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten weit und breit. Jährlich strömen Hundertausende von Besuchern herbei, um sich in die Zeit der Pferdekutschen, Edelmänner und Hofdamen entführen zu lassen. Die malerische Kulisse von St. Emmeram verleiht dem Weihnachtsmarkt durch Tausende von Kerzen, Laternen und Fackeln eine unvergesslich stimmungsvolle Atmosphäre.

Vom 22. November bis 23. Dezember können traditionelle Handwerker – vom Schmied und Krippenbauer bis hin zum Wollefilzer oder dem berühmten „Hutmacher vom Dom“ – bestaunt werden. Natürlich kommen altbayerische Schmankerl und Heißgetränke ebenfalls nicht zu kurz.

Wir wünschen viel Spaß bei Ihrem Besuch!

Anreise:

Mit agilis direkt zum Hbf Regensburg. Verlassen Sie das Bahnhofsgebäude Richtung Innenstadt und überqueren Sie die Straße. Von dort aus der Beschilderung zum Schloss Thurn und Taxis folgen. Fußweg: ca. 10 Min.

Karte via Google Maps >

Öffnungszeiten:

Sonntag – Mittwoch: 12:00 – 22:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr

Mehr Infos unter www.wm-tut.de >

* Pro Coupon gibt es an den Kassen einmal 2,- € Rabatt in Verbindung mit einem gültigen Fahrschein nach Regensburg. Jeder Besucher benötigt – auch bei der Fahrt mit einem Gruppenticket – einen eigenen Sparcoupon.

Bildnachweis Beitragsbild: Veranstaltungsservice Regensburg Peter Kittel GmbH

Fahrgastsprechstunde: Anregungen, Kritik und Lob erwünscht!

Wie reagiert agilis auf Störfälle? Warum kommt es manchmal so kurzfristig zu Schienenersatzverkehr? Warum kann nicht jeder Anschlusszug erreicht werden? Und wer entscheidet eigentlich, welche Gemeinde angefahren wird und welche nicht?

 

Wenn Sie uns schon immer einmal Ihre Fragen stellen oder Ihre Meinung sagen wollten, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu! Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen, Ideen und Anregungen Rede und Antwort. Egal, ob Kritik oder Lob, agilis – Ihrer Bahn in Ihrer Region – liegt am Herzen, was Sie denken. Deshalb finden in beiden agilis-Netzen Fahrgastsprechstunden statt.

Während der Zugfahrt können Sie alle Anliegen vorbringen, die ihnen wichtig sind. „Egal ob Fragen, Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik – wir haben für alles ein offenes Ohr“, so der agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen.

Netz Mitte: Regensburg Hbf – Ingolstadt Hbf

Bei folgenden Verbindungen können sich Fahrgäste am 17. Oktober im agilis-Netz Mitte direkt mit dem Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, der Leiterin des Begleitdienst Silke Zimmermann und der Streckenmanagerin Jennifer Raab austauschen:

  • ag 84272 ab Regensburg Hbf um 16:46 Uhr | an Ingolstadt Hbf um 17:55 Uhr
  • ag 84281 ab Ingolstadt Hbf um 18:05 Uhr | an Regensburg Hbf um 19:10 Uhr

Netz Nord: Coburg – Bad Rodach

Bei folgenden Verbindungen können sich Fahrgäste am 7. November im agilis-Netz Nord direkt mit dem Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, unserem Leiter Betrieb Matthias Mader und unserer Streckenmanagerin Anja Riedl austauschen:

  • ag 84548 ab Coburg um 15:33 Uhr | an Bad Rodach um 15:57 Uhr
  • ag 84549 ab Bad Rodach um 16:02 Uhr | an Coburg um 16:25 Uhr
  • ag 84550 ab Coburg um 16:33 Uhr | an Bad Rodach um 16:57 Uhr
  • ag 84551 ab Bad Rodach um 17:02 Uhr | an Coburg um 17:25 Uhr

Eine Anmeldung zur Fahrgastsprechstunde ist nicht erforderlich, Sie müssen aber im Besitz eines gültigen Fahrscheins sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2019

Viele Taktverdichtungen im agilis Netz Mitte

Am Sonntag, 15. Dezember, steht wieder der große Fahrplanwechsel an. Im agilis Netz Mitte verkehren dann auf einigen Strecken mehr Züge. Vor allem Fahrgäste, die abends mit der Donautalbahn unterwegs sind, dürfen sich über noch dichtere Anbindungen freuen. Diverse Züge wurden zudem zeitlich optimiert. Die wichtigsten Änderungen für Ihre Strecke finden Sie hier in der Übersicht:

Fahrpläne und Abweichungen

Die neuen Fahrpläne sind ab Anfang Dezember auch in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem demnächst zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene.

Netz Mitte

  • Richtung Ulm:
    • ag84322 ab Donauwörth um 5:17 Uhr nach Günzburg verkehrt später um 5:30 Uhr und hält nicht in Tapfheim (Mo-Fr)
    • zusätzlicher Zug ab Donauwörth um 6:07 Uhr nach Ulm (Sa)
    • Zug ab Straubing um 4:37 Uhr über Ingolstadt nach Donauwörth verkehrt weiter bis Ulm (Mo-Fr)
    • Zug ab Plattling um 16:37 Uhr über Ingolstadt nach Donauwörth verkehrt weiter nach Günzburg, ab Donauwörth neu mit Bedienung aller Unterwegshalte (Mo-Fr)
    • Zug ab Regensburg um 18:45 Uhr über Ingolstadt nach Günzburg verkehrt früher ab Ingolstadt um 20:08 Uhr und weiter bis Ulm (Sa+So)
    • Zug ab Regensburg um 20:45 Uhr über Ingolstadt nach Ulm verkehrt früher ab Ingolstadt um 22:08 Uhr (Sa+So)
    • Zug ab Ingolstadt um 20:47 Uhr nach Günzburg verkehrt früher um 20:01 Uhr und weiter bis Ulm (Mo-Fr)
    • zusätzlicher Zug ab Ingolstadt um 21:02 Uhr nach Donauwörth (Mo-Fr)
    • zusätzlicher Zug ab Ingolstadt um 21:08 Uhr nach Ulm (Sa+So)
    • Zug ab Donauwörth um 22:38 Uhr nach Ulm verkehrt früher um 22:01 Uhr und beginnt bereits in Regensburg (Sa+So)
    • zusätzlicher Zug ab Günzburg um 1:10 Uhr nach Ulm (Sa+So)

 

  • Richtung Ingolstadt:
    • Zug ab Neuburg um 4:24 Uhr nach Ingolstadt beginnt bereits in Donauwörth (Mo-Fr)
    • Zug ab Ulm um 5:33 Uhr über Ingolstadt nach Regensburg verkehrt früher um 5:27 Uhr (Mo-Fr)
    • Zug ab Günzburg um 6:09 Uhr nach Ingolstadt entfällt bis Lauingen (Mo-Fr)
    • Zug ab Donauwörth um 8:01 Uhr nach Ingolstadt beginnt bereits in Günzburg (Mo-Fr)
    • Zug ab Ulm um 18:31 Uhr über Ingolstadt nach Regensburg hält zusätzlich in Weichering (Mo-Fr)
    • Zug ab Ulm um 19:42 Uhr über Ingolstadt nach Regensburg verkehrt später ab Donauwörth um 21:01 Uhr
    • Zug ab Ulm um 19:42 Uhr nach Ingolstadt verkehrt früher ab Donauwörth um 21:04 Uhr und weiter bis Regensburg (Sa+So)
    • Zug ab Donauwörth um 20:06 Uhr nach Ingolstadt verkehrt zu leicht geänderten Fahrzeiten und hält nicht in Rohrenfeld und Weichering (Mo-Fr)
    • Zug ab Donauwörth um 21:38 Uhr über Ingolstadt nach Regensburg beginnt bereits in Ulm (Mo-Fr)
    • Zug ab Ulm um 20:48 Uhr nach Donauwörth verkehrt früher um 20:38 Uhr und weiter über Ingolstadt bis Regensburg (Mo-Fr)
    • Zug ab Ulm um 21:02 Uhr nach Donauwörth verkehrt früher um 21:00 Uhr und weiter bis Ingolstadt (Sa+So)
    • Zug ab Donauwörth um 22:38 Uhr über Ingolstadt nach Regensburg beginnt bereits in Günzburg (Mo-Fr)
    • Zug ab Günzburg um 22:45 Uhr nach Ingolstadt beginnt bereits in Ulm  (Mo-Fr)
    • Zug ab Günzburg um 22:45 Uhr nach Ingolstadt verkehrt früher um 22:10 Uhr und beginnt bereits in Ulm (Sa+So)
    • zusätzlicher Zug ab Ulm um 0:45 Uhr nach Günzburg (Sa+So
  • Richtung Ingolstadt:
    • Zug ab Regensburg um 19:49 Uhr nach Ingolstadt (Sa+So) verkehrt später um 20:00 Uhr und weiter bis Ulm, bis Ingolstadt neu als Schnellzug

 

  • Richtung Regensburg:
    • Zug ab Ingolstadt um 21:38 Uhr nach Regensburg verkehrt später um 22:06 Uhr (Mo-Fr)
    • Zug ab Ingolstadt um 22:05 Uhr nach Regensburg beginnt bereits in Ulm (Sa+So)
  • Richtung Neumarkt:
    • zusätzlicher Zug ab Neumarkt um 14:30 Uhr über Regensburg nach Plattling (Mo-Fr zu Schulzeiten)

 

  • Richtung Regensburg:
    • Zug ab Regensburg um 13:26 Uhr nach Neumarkt nur noch an Mo-Fr zu Schulzeiten

Netz Nord

Im Netz Nord kommt es bei diesen Fahrplanwechsel lediglich zu kleineren Optimierungen einzelner Züge. Außerdem halten zwei Züge (ag84631 und ag84633) zusätzlich bei Bedarf in Haidenaab-Göppmannsbühl um 15:44 Uhr bzw. 17:44 Uhr.

Über alle Abweichungen gut informiert

Der Abweichungsnewsletter informiert Sie per E-Mail rechtzeitig über geplante und nach Möglichkeit über kurzfristige Fahrplanabweichungen auf den agilis-Strecken. Wählen Sie einfach die Strecken aus, welche Sie häufig nutzen und Sie verpassen keine Meldung mehr.

Achtung, Kontrollaktion in ganz Bayern!

Servus- oder Bayern-Ticket gekauft? Sehr gut. Damit Ihr Ticket auch gilt, müssen Sie jedoch ein paar Dinge beachten. Wir verraten Ihnen welche, damit Sie vom 14. bis 27. Oktober gut gerüstet sind. In dieser Zeit werden in allen Bahnen des bayerischen Nahverkehrs detaillierte Kontrollen bei allen Pauschaltickets durchgeführt, auch in den Zügen von agilis.

„Mit der Aktion möchten wir unsere Fahrgäste dafür sensibilisieren, genau auf die Beförderungsbedingungen der günstigen Pauschalticket zu achten, damit sie auch weiterhin davon profitieren können“, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen.

Für alle Pauschalpreistickets gelten diese Beförderungsbedingungen:

  • Ticket kaufen: online, am Automaten am Bahnhof oder im Netz Nord bei Fahrtantritt am Automaten im Zug.
  • Auf Tag und Uhrzeit achten: Bei vielen Tickets kann die Fahrt beispielsweise montags bis freitags erst ab 9 Uhr angetreten werden.
  • Namen eintragen: Der Name aller Reisenden muss unauslöschlich und in Druckbuchstaben auf dem Ticket eingetragen sein.
  • Personalausweis mitnehmen: Bei der Kontrolle müssen die Personalausweise aller Reisenden vorgezeigt werden.

Wenn Sie diese Punkte einhalten, können Sie der Fahrscheinkontrolle im Oktober gelassen entgegensehen. Sie umfasst alle Pauschalpreistickets. Neben dem Servus-Ticket zählt dazu auch zum Beispiel das Bayern-Ticket oder der Bayern-Hopper.

Mit der bayernweiten Kontrollaktion wollen die bayerischen Nahverkehrsbahnen darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, Pauschaltickets nur für den vorgesehenen Zweck einzusetzen. Nicht korrekt genutzte Pauschalpreistickets führen zu Einnahmeverlusten der Bahnen, die deshalb gegebenenfalls mittelfristig dieses rabattierte Angebot aus Kostengründen nicht mehr anbieten können.

Näheres zum Ticketangebot von agilis finden Fahrgäste auf der Webseite https://www.agilis.de/fahrkarten/tickets/

 

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten.

Eisenbahner mit Herz gesucht

Küren Sie jetzt Ihren persönlichen Alltagshelden!

Tagtäglich setzen sich unsere Servicekräfte und Lokführer mit Herzblut für ihre Fahrgäste ein: Sie bringen Geldbeutel im Laufschritt zurück zu ihren Besitzern, sichern mit vollem Einsatz einen Anschlusszug und kümmern sich liebevoll um Hamster, die im Zug vergessen wurden. Wahre Geschichten von echten Alltagshelden. Sie kennen auch so einen?

Das Bündnis Allianz pro Schiene sucht genau diese Menschen, um sie bei der Aktion „Eisenbahner mit Herz“ für ihr Engagement auszuzeichnen. Wenn Sie einen agilis-Mitarbeiter kennen, dem Sie diesen Titel von Herzen wünschen, dann senden Sie jetzt Ihren Vorschlag ein und machen Sie ihn oder sie zum Helden.

Bildnachweis Logo “Eisenbahner mit Herz”: Allianz pro Schiene

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020.

Aus allen Geschichten werden ausgewählte „Eisenbahnhelden“ in einer Online-Galerie auf der Homepage von Allianz pro Schiene präsentiert. Aus dem Kreis aller Nominierten, die ihr Einverständnis gegeben haben, wird eine Jury aus Eisenbahngewerkschaften, Fahrgastverbänden und Verkehrsclubs schließlich Bundes- und Landessiegerinnen und -sieger küren. Und Sie sind auch aufgerufen abzustimmen: Der Publikumspreis „Social Media Hero“ geht am Schluss an den Alltagshelden, der die meisten „Likes“ auf der Facebookseite „Eisenbahner mit Herz“ erhält.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Herr über mehrere Tausend PS

5 Fragen an den Lokführer Tobias Schiedermeier, heute Leiter Betrieb im agilis Netz Mitte

 

Maschinenbauer, Autotüftler oder Feinmechaniker — in Zeiten des Fachkräftemangels können technisch interessierte Frauen und Männer aus vielen Berufsbildern wählen. Warum sollte man dann ausgerechnet Lokführer werden? Tobias Schiedermeier, Leiter Betrieb im Netz Mitte von agilis und selbst ursprünglich Triebfahrzeugführer, weiß warum. Im Interview verrät der Bahnprofi, was den Beruf so spannend macht und warum er sich auch für Quereinsteiger lohnt.

Herr Schiedermeier, wieso lockt Sie die Lok?

Schiedermeier: Herr über mehrere Tausend PS zu sein und die Verantwortung für viele Fahrgäste zu tragen, das ist das Spannendste an dem Beruf. Mich persönlich reizt aber auch daran, dass man eine Tradition fortsetzt, die schon über 180 Jahre Geschichte schreibt, die Menschen und Güter bewegt und die Lebensadern für Menschen, Städte und ganze Wirtschaftszweige bedeutet. Ein tolles Gefühl.

Wie darf man sich die Arbeitszeiten vorstellen?

Schiedermeier: Der Beruf des Triebfahrzeugführers und der der Servicekraft im Zug wird im Schichtbetrieb ausgeübt. In der Regel wird an fünf Tagen die Woche gearbeitet, manchmal auch an sechs Tagen. Dann findet aber ein Ausgleich in einer anderen Woche statt. Grundsätzlich erhalten alle agilis-Lokführer einen Jahresarbeitsplan, das heißt, jeder Mitarbeiter weiß ein Jahr im Voraus, an welchen Tagen er wann arbeiten muss. So kann man Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren.

Für wen ist der Job geeignet?

Schiedermeier: Für erstaunlich viele Leute. Technisches Interesse und Verständnis sind von großem Vorteil. Wenn man dann noch eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, einen Pkw-Führerschein besitzt, gute Deutschkenntnisse hat und gegenüber Neuem aufgeschlossen ist, hat man bei einer Bewerbung gute Karten.

Kann man sich auch als Quereinsteiger bewerben?

Schiedermeier: Ja, auf jeden Fall. In unserer jetzigen Ausbildungsgruppe sind alle Berufsgruppen vertreten, vom Elektriker über Lkw-Fahrer bis hin zum Bankkaufmann. Bei agilis gibt es dafür ein eigens entwickeltes Programm. Die theoretische und praktische Ausbildung findet direkt im Unternehmen statt und wird sehr attraktiv vergütet.

Wie läuft die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer ab?

Schiedermeier: Innerhalb von neun Monaten lernen die Azubis alles, was wichtig ist, um den Beruf auszuüben. Neben der Regel- und Signalkunde gehört dazu beispielsweise auch wie man sich in Störungsfällen verhält und wie sie eigentlich funktioniert, die Lok. Die Fahrpraxis eignet man sich in der Ausbildung im Fahrsimulator und auf Exkursionen im Zug an. Nach bestandener Prüfung kann man direkt mit einem tariflich geregelten Entgelt und einem langfristig sicheren Arbeitsplatz in den Job einsteigen.

Tobias Schiedermeier, Leiter Betrieb im Netz Mitte und selbst ursprüng-lich Lokführer, erläutert, warum es sich lohnt, Triebfahrzeugführer zu werden. Er ist einer der Ansprechpartner auf dem agilis-Berufsinformationstag am 6. April. Foto: agilis.

"Herr über mehrere Tausend PS zu sein und die Verantwortung für viele Fahrgäste zu tragen, das ist das Spannendste an dem Beruf."

Tobias Schiedermeier, Leiter Betrieb Netz Mitte

Jetzt bewerben!

Für die nächste Ausbildungsgruppe, die im Februar 2020 in Bayreuth beginnt, werden bereits Bewerbungen entgegengenommen. Die Auswahlverfahren für die angehenden Triebfahrzeugführer finden in diesem Herbst statt. Insbesondere sucht agilis an den Standorten Lichtenfels und Bayreuth neue Quereinsteiger. Informieren kann man sich auf der Homepage: agilis.de/jobs

Vorschau: Im Sommer 2020 findet die nächste Ausbildung in Regensburg statt. Auch hierfür können Sie sich bereits bei uns bewerben.

agilis bietet ein eigenes Qualifizierungsprogramm zum Triebfahrzeug-führer, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Foto: agilis

agilis bietet ein eigenes Qualifizierungsprogramm zum Triebfahrzeugführer, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Foto: agilis

Sonderfahrt zum Erfurter Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 30. November 2019

Bereits zeitig geht es los nach Thüringen. Sie fahren nach Erfurt und besuchen den einzigartigen Weihnachtsmarkt vor Ort. Es bleibt genügend Freizeit, um die verschiedenen Verkaufsstände zu bewundern, die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen und sich von der romantischen Umgebung verzaubern zu lassen. Probieren Sie die Leckereien und erkunden Sie die Gassen der Altstadt. Am frühen Abend kehren Sie dann von einer erlebnisreichen Tagesfahrt nach Hause zurück.

Ihr Tagesprogramm in Erfurt

agilis-Sonderzug: ohne Umstieg, reservierter Sitzplatz

 

ab ca. 7 Uhr Abfahrt von Ihrem agilis-Bahnhof (Direktfahrt ohne Umstieg)

11 Uhr Ankunft am Bahnhof in Erfurt

anschließend Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes sowie Zeit zur freien Verfügung

optional 14.00 Uhr Stadtführung durch Erfurt (bitte bei Buchung angeben, ob gewünscht)

18.00 Uhr Heimreise mit dem agilis-Sonderzug vom Bahnhof Erfurt

 

Leistungen inklusive

  • Hin- und Rückfahrt mit unseren modernen Zügen
  • Reiseleiter im Zug und vor Ort
  • Kleines Frühstück und Abendsnack im Zug
  • Freizeit zum individuellen Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes

 

Optionale Leistungen exklusive

Stadtführung, Dauer 2 Stunden, Kosten zusätzlich: 5 Euro pro Person, bei Interesse bitte bei der Buchung angeben

Sie können uns auch gerne zur Anmeldung eine E-Mail schicken: tagesausflug@agilis.de

Oder bei unserem Ansprechpartner telefonisch buchen: 08281 9993703 – Reisebüro Strobel (Mo-Fr 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr).

Buchbar für die agilis-Haltepunkte

  • Regensburg Hbf
  • Beratzhausen
  • Parsberg
  • Neumarkt (Opf.)
  • Bamberg
  • Lichtenfels

Anmeldeschluss ist der 15. November 2019. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Reisebedingungen auf agilis.de/tagesausflug.