agilis unterstützt die Aktion „100.000 und Ulmer helft“

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis unterstützt weiterhin regionale Initiativen. Die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro geht an die „Aktion 100.000 und Ulmer helft“ der Südwest Presse und der Stadt Ulm.

 

Mit einer Spende von 1.000 Euro bezuschusst agilis die wichtige Arbeit der „Aktion 100.000 und Ulmer helft“, die gemeinsam von der Südwest Presse und der Stadt Ulm getragen wird. Die Spende stammt aus Bargeldbeträgen in Fundsachen, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und die nicht von den Besitzern abgeholt wurden. agilis hat dabei den Betrag großzügig aufgerundet.

„Die Aktion greift notleidenden Menschen in der Region unter die Arme. Dadurch wird ein Klima der gegenseitigen Freude, Anerkennung und Dankbarkeit geschaffen. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, in unserem agilis-Streckennetz unterstützend tätig zu sein“, betont agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel.

 

Weiterführende Informationen zur Aktion:

www.aktion100000.de

Quereinsteiger willkommen

agilis sucht Quereinsteiger für die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer/zur Triebfahrzeugführerin, auch in Lichtenfels. Alter und beruflicher Hintergrund sind dabei zweitrangig. Interessierte erhalten mehr Informationen unter www.agilis.de/karriere.

Bild: agilis bedient unter anderem die Haltestellen in Ulm und Neu-Ulm. Regionales Engagement ist dem Eisenbahnverkehrs-unternehmen wichtig. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen

agilis unterstützt das Ehrenamtsprojekt “Aktive Bürger Lichtenfels”

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis unterstützt weiterhin regionale Initiativen. Die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro geht an die Bürgerstiftung für Jugend & Familie im Landkreis Lichtenfels.

Mit einer Spende von 1.000 Euro bezuschusst agilis die wichtige Arbeit des Ehrenamtprojekts „Aktive Bürger Lichtenfels“, das über die Bürgerstiftung für Jugend & Familie im Landkreis Lichtenfels getragen wird. Die Spende stammt aus Bargeldbeträgen in Fundsachen, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und die nicht von den Besitzern abgeholt wurden. agilis hat den Betrag für die Spende großzügig aufgerundet.

„Das Projekt berät und informiert Interessierte über Möglichkeiten des Engagements und unterstützt zeitgleich gemeinwohlorientierte Initiativen, Vereine und Organisationen in der Region. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, hier in unserem agilis-Streckennetz unterstützend tätig zu sein“, betont agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel.

 

Weiterführende Informationen zum Ehrenamtsprojekt:

www.aktive-buerger-lichtenfels.de/aktive-buerger.html

Quereinsteiger willkommen

agilis sucht Quereinsteiger für die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer/zur Triebfahrzeugführerin, auch in Lichtenfels. Alter und beruflicher Hintergrund sind dabei zweitrangig. Interessierte erhalten mehr Informationen unter www.agilis.de/karriere.

Bild: agilis bedient unter anderem die Haltestelle Lichtenfels. Regionales Engagement ist dem Eisenbahnverkehrsunternehmen wichtig. Foto: Markus Knopp

Bild in Druckqualität herunterladen

Wandertipps: Winterluft schnuppern

Wenn Sie dick eingepackt durch den ersten Schnee wandern, lassen Sie den Alltagsstress ganz schnell hinter sich, wetten? Hier kommen ein paar Anregungen für besonders lohnenswerte Wanderwege in unseren beiden Netzen.

Netz Mitte

JURASTEIG – RÖMER-SCHLAUFE

Vom Bahnhof Abensberg fährt man mit dem Bus 6018 nach Eining. Die traumhafte Runde startet am Biergarten an der Fähre, direkt an der Donau. Anfangs wandert man an der Abens entlang, die hier in die Donau mündet. Über einen kurzen, aber steilen Aufstieg erreicht man das kulturelle Highlight Einings, das Römerkastell Abusina. Es ist die einzige in ihrem Mauerbestand vollständig freigelegte und konservierte römische Wehranlage in Bayern. Vom Römerkastell, das in römischer Zeit den östlichen Riegel des Limes markierte, führt die Römer-Schlaufe weiter in Richtung Bad Gögging, wo wir einen Abstecher zur alten Andreaskirche mit dem Römermuseum oder einen Besuch der Limes-Therme wärmstens empfehlen. Vorbei an den für die Hallertau typischen Hopfengärten führt der Weg, an der Donau entlang, wieder zurück nach Eining.

Route: www.jurasteig.de/de/roemer-schlaufe.html

Tipp: kostenlose Wanderkarte auf www.ostbayern-tourismus.de erhältlich

Bahnhof: Abensberg

Startort: Eining am Biergarten

Schwierigkeit: mittlere Tour

Dauer: 4 Stunden

Gesamtlänge: 13,7 km

Bild 2: Natur in Bad Gögging. Foto: Tourismusverband Ostbayern

Bild 2: Aussichtsturm in Unterbrunn. Foto: Flussparadies Franken

Netz Nord

MAINGEZWITSCHER-PFAD AM AUENWEG OBERMAIN

Der nur knapp 2 km lange Rundweg entlang der Mainschleife Unterbrunn eignet sich als toller Familienausflug auch für kleinere Kinder. An fünf Stationen können Groß und Klein auf spielerische Art viel über den Main, seine Vögel, Fische und Steine lernen. Begleitet von „Flori“ einem kleinen Vogel. Höhepunkt ist der Aufstieg auf den vom Life-Natur-Projekt Oberes Maintal aufgestellten Vogelbeobachtungsturm. Von dort kann die ganze neu geschaffene Mainschleife überblickt werden. In Unterbrunn gibt es ein einladendes Gasthaus zur gemütlichen Einkehr.

Informationen: www.flussparadies-franken.de

Bahnhof: Ebensfeld (weiter mit dem Bus nach Unterbrunn Line 1252 vom Bahnhof Ebensfeld Sa + So als Rufbus 1 Stunde vorher anmelden unter 09571/18180 Fahrplan und Info: www.vgn.de)

Startort: Unterbrunn

Schwierigkeit: leicht

Dauer: 0:50 Stunden

Länge: 1,8 km

Café Bruno: Ein Juwel im Bahnhof

agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen lobt Rita Failer für das Juwel, das sie im Tapfheimer Bahnhof geschaffen hat.

Hinweis: Das Foto entstand im Herbst 2021.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Café Bruno hat sich Rita Failer einen Traum erfüllt – und das Bahnhofsgebäude in Tapfheim damit um einen wirklich besuchenswerten Ort reicher gemacht. Seit April 2018 erstrahlt der Bahnhof nun samt Café und Schmuckmanufaktur in neuem Glanz und hat sich in kürzester Zeit zu einem lebendigen Zentrum für Tapfheim und die ganze Umgebung gemausert: In der Schmuckmanufaktur können bereits gefertigte Unikate erworben werden oder neue Einzelstücke bei einem der Workshops gezaubert werden. Das Café lädt nicht nur mit seinen Kaffee- & Kuchenspezialitäten zum Verweilen ein.

Davon hat sich kürzlich auch agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen überzeugt. Gemeinsam mit Tapfheims Bürgermeister Karl Malz besuchte er das Lokal und war sofort begeistert: “Frau Failer hat mit dem Café Bruno ein kleines Juwel im Tapfheimer Bahnhof geschaffen. Wir als Bahn in der Region begrüßen das sehr – schließlich ist der Bahnhof das Tor und damit das Gesicht des Schienenpersonennahverkehrs.”

Nicht umsonst erhielt Rita Failer kürzlich den Denkmalpreis 2020/2021 des Bezirks Schwaben. Sie habe damit einen „kulturellen und gesellschaftlichen Zentralort im Dorf“ geschaffen, so die Begründung des Bezirks.

Projekte wie das von Frau Failer seien ein Musterbeispiel dafür, wie man alte, leerstehende Stationsgebäude aufwertet, betont Dr. Axel Hennighausen. „Davon wünschen wir uns noch mehr im Netz.“

Wer mit agilis ins Café Bruno auf den Weg macht, profitiert sogar doppelt. Im Rahmen der Vorteilsaktion #aufdenwegmachen gibt es bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* ein kostenloses Heißgetränk nach Wahl. Mehr Informationen >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.