Mit agilis zum Lichtenfelser Korbmarkt von 16. bis 18. September 2022

Flechtkultur erleben!

Copyright: Lichtenfelser Korbmarkt/Portraitstudio Kögler

Jedes Jahr am dritten Wochenende im September steht der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt fest im Veranstaltungskalender der Stadt Lichtenfels. Nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 soll es in diesem Jahr endlich wieder soweit sein: Der Lichtenfelser Korbmarkt, eine der größten Veranstaltungen seiner Art, soll wieder stattfinden und lädt vom 16. bis 18. September 2022 wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Deutsche Korbstadt ein.

Copyright: Lichtenfelser Korbmarkt/Hollfelder Tilo Stetten Tagträumerei

Während des Flechtkulturfestivals am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September 2022 zeigen Flechthandwerker aus ganz Europa in der Lichtenfelser Innenstadt, wo aktuell die Qualitätsstandards für gutes Flechtwerk liegen. Das Flechten zählt zu den ältesten handwerklichen Techniken der Menschheit und ist weltweit verbreitet. Seit 2016 ist das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt.

Im Herzen der Altstadt wird eine einzigartige Mischung aus internationalem Spezialmarkt für Flechtprodukte, Altstadtfest und anspruchsvollem Kleinkunstprogramm geboten. Neben außergewöhnlichen Ausstellungen kann man das Flechthandwerk in gut geleiteten Flechtkursen auch selbst erfahren. Am Abend sorgen Musik- und Showauftritte für beste Unterhaltung. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf jede Menge Live-Musik, von Pop, Rock über Blues, Jazz und Soul bis hin zu den heimischen Blaskapellen, freuen. Zahlreiche Bands garantieren Abwechslung und musikalischen Hochgenuss auf den Bühnen der Innenstadt.

Ein Highlight in diesem Jahr wird wieder ein spektakuläres Flechtkunstprojekt auf der Wiese vor der Stadtpfarrkirche sein. Darüber hinaus sind Flechtkunstausstellungen im Stadtschloss, Workshops, Flechtkurse, ein Kurzfilm-Festival „Flechtkultur – Weaving Culture”, eine Fachkonferenz zum Thema „Craft and Future” (Handwerk und Zukunft) und weitere flechtkulturelle Highlights und Programmpunkte geplant.

Bereits am Freitagabend, 16. September steigt der Auftakt zum Korbmarkt mit dem traditionellen Einzug der Marktteilnehmer und einem bunten Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen sowie in den Straßen der Lichtenfelser Altstadt. Erleben Sie die „Faszination Flechten“.

Flechthandwerk ist Immaterielles Kulturerbe

Die Flechthandwerkstradition ist seit 2016 sowohl im bayerischen Landesverzeichnis als auch im Bundesverzeichnis als immaterielles Kulturerbe eingetragen. Siehe auch: www.faszination-flechten.de.

Das Flechthandwerk wird etwa durch die Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung im bayerischen Lichtenfels lebendig gehalten. Durch ein globales Netzwerk findet ein grenzüberschreitender Wissensaustausch statt. Beim alljährlichen Lichtenfelser Korbmarkt wird die große Bandbreite und Kreativität dieses Handwerks sichtbar.

Weitere Informationen unter www.korbmarkt.de.

Ihre Anreise mit agilis

Damit Sie den Lichtenfelser Korbmarkt bequem und entspannt genießen können, lassen Sie doch Ihr Fahrzeug stehen und reisen Sie stattdessen mit dem Zug an. Mit agilis (RB 18/RB 24) stündlich aus Richtung Bad Rodach, Coburg oder Bayreuth nach Lichtenfels. Vom Bahnhof in Lichtenfels sind es nur wenige Meter zum Festival der Flechtkultur.

Mehr Informationen zu den Fahrplänen unter www.agilis.de/fahrplaene, in allen DB-Reisezentren, unter www.bahn.de oder am agilis-Servicetelefon unter 0800 5892840 (kostenlos). Tickets können in den agilis-Zügen im Netz Nord übrigens bequem am Automaten im Zug erworben werden!

Tag der Schiene: Berufsinformationstag in Marktredwitz am 17.9.22

Vom 16.09 – 17.09.2022 feiert die Bahnwelt den Tag der Schiene. Wir von agilis laden deshalb zum Berufsinformationstag in unserer Werkstatt Marktredwitz ein!

Die Bahnbranche präsentiert sich im September mit ihrer ganzen Vielfalt und möchte so auch Menschen begeistern, die bislang keinen Bezug zum Schienenverkehr hatten. So lautet die Vision für den ersten deutschlandweiten Tag der Schiene.

agilis lädt deshalb alle Interessierten am 17. September in der Werkstatt Marktredwitz zu einem Berufsinformationstag ein! Dort können Sie sich vor Ort über unser Unternehmen und die Karriereperspektiven informieren.

Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie hier: https://karriere.agilis.de/alle-stellenangebote

Potenziellen neuen Kolleginnen und Kollegen erwartet folgendes Programm:

  • Vorstellung “agilis als Arbeitgeber”
  • Werkstattführung
  • Zugbesichtigung: Erklärungen zu den Berufsbildern Triebfahrzeugführer (m/w/d) und Servicekraft (m/w/d)

Natürlich bleibt während des Programms genügend Zeit, offene Fragen mit der Personalabteilung zu klären.

 

Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren und nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte schicken Sie dazu eine Mail an: bahntag@agilis.de

Sonderzüge von agilis zum Straubinger Gäubodenvolksfest 2022

Vom 12. bis 22. August 2022 findet das Gäubodenvolksfest in Straubing nach zweijähriger Pause endlich wieder statt. Damit Volksfest-Pendler nach dem Feiern gut nach Hause kommen, verstärkt agilis die Verbindung auf der Linie RB 51 zwischen Plattling und Regensburg mit diversen Sonderzügen.  

Seit über 200 Jahren gilt das zweitgrößte Volksfest Bayerns als Attraktion für Groß und Klein. Selbstverständlich, dass die zahlreichen Bierzelte und Attraktionen viele Besucher anlocken. Zwischen Plattling-Straubing-Regensburg können Feiernde ab dem Eröffnungstag (12.8.) bis zum letzten Festtag (22.8.) verkehrssicher mit agilis an- und abreisen. Besonders in den Abendstunden verstärkt agilis die regulären Züge durch Sonderzüge für eine entspannte Abreise.

In Richtung Regensburg verkehren folgende Sonderzüge:

  • Abfahrt Straubing, 22:53 Uhr (ag84178),
  • Abfahrt Straubing 23:54 Uhr (ag31948),
  • Abfahrt Straubing 00:54 Uhr (ag84354).

In Richtung Plattling verkehren folgende Sonderzüge:

  • Abfahrt Straubing 22:31 Uhr (ag 84177),
  • Abfahrt Straubing 00:16 Uhr (ag 84179).

 

Bei allen Fahrten gilt: Reisende nutzen bitte alle Einstiege, verteilen sich gleichmäßig im Fahrzeug und lassen zuerst andere Fahrgäste aussteigen, bevor sie einsteigen. Bitte verhalten Sie sich respektvoll gegenüber dem Zugpersonal und weiteren Mitreisenden. Es gilt derzeit weiterhin die Pflicht zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske im gesamten ÖPNV in Bayern.

Bild: Zusätzlich zum regulären Fahrplan verkehren während des Gäubodenvolksfest diverse Sonderzüge von agilis in den Abendstunden. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen