agilis setzt auf persönliche Beratung

Kundencenter und Verkaufsstellen ausgebaut /
Neu: Videoberatung an Fahrkartenautomaten

Anlässlich des neuen Verkehrsvertrags baut agilis seine Kundencenter und personenbedienten Verkaufsstellen im Netz Mitte weiter aus. Insbesondere die persönliche Beratung ist dem Unternehmen wichtig und die ist jetzt nicht nur in den Kundencentern und Verkaufsstellen möglich, sondern mittels Videoberatung zusätzlich auch an einigen Fahrkartenautomaten. Alle Kundencenter und Verkaufsstellen werden durch die Transdev Vertrieb bzw. in Kooperation mit bestehenden Verkaufsstellen in Auftrag von agilis betrieben.

agilis hat in den Bahnhöfen Regensburg und Straubing im Zuge des Fahrplanwechsels die Reisezentren der DB Vertrieb übernommen und führt dort jetzt eigene Kundencenter. Personenbediente Verkaufsstellen finden sich in Dillingen, Neuburg a. d. Donau und Parsberg.

Ab Fahrplanwechsel zum 11. Dezember wird an den Standorten Abensberg, Straubing, Parsberg und zeitweise auch Neuburg a. d.Donau jeweils ein Fahrkartenautomat mit einer Videofunktion ausgerüstet. Zu festgelegten Zeiten, die über die regulären Öffnungszeiten der Verkaufsstellen hinausgehen, erscheint am Bildschirm ein Button, über den die Fahrgäste mittels Videotelefonie direkt mit einem Servicemitarbeitenden der TDV (Transdev Vertrieb GmbH) verbunden werden. „Die Ergänzung der Automaten durch die Videofunktion ist ein ganz neuer Service, den wir unseren Fahrgästen bieten möchten. So können unsere Kundinnen und Kunden auch an Standorten ohne Personal bzw. außerhalb der Öffnungszeiten auf eine persönliche Beratung zurückgreifen“, erklärt Gerhard Knöbel, kaufmännischer Geschäftsführer von agilis.

In den Kundencentern in Regensburg und Straubing werden folgende Leistungen angeboten:

– Verkauf von Nah- und Fernverkehrsfahrscheinen
– Verkauf von Fahrscheinen des RVV-Tarifs
– Nachträgliche Vorlage persönlicher Zeitkarten und Bezahlung EBE
– Annahme, Dokumentation und Ausgabe von Fundsachen
– Ausgabe und Annahme von Abo-Anträgen

In den Verkaufsstellen in Dillingen, Neuburg a. d. Donau und Parsberg stehen folgende Leistungen zur Verfügung:

– Verkauf von Nahverkehrsfahrscheinen
– Verkauf von Fahrscheinen des Verbundtarifs (je nach Standort der Verkaufsstelle)
– Nachträgliche Vorlage persönlicher Zeitkarten und Bezahlung EBE
– Annahme, Dokumentation und Ausgabe von Fundsachen (nur Dillingen)
– Ausgabe und Annahme von Abo-Anträgen

Öffnungszeiten:

agilis Kundencenter Regensburg Hauptbahnhof
Mo-Fr: 07:00 – 18:30 Uhr
Sa: 08:00 – 15:00 Uhr
So: 09:00 – 14:30 Uhr

agilis Kundencenter Straubing:
Mo-Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Betriebszeiten Videoberatung (nur Nahverkehr):
Mo-Fr: 05:00 – 22:00 Uhr
Sa: 06:00 – 22:00 Uhr
So und Feiertage: 07:00 – 18:00 Uhr

agilis Verkaufsstelle Dillingen:
Rosenstraße 12, 84907 Dillingen

Mo: 08:00 – 17:00 Uhr
Di: 10:00 – 19:00 Uhr
Mi-Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

Verkaufsstelle „Reiseservice Hoyer“ in Neuburg a. d. Donau
direkt im Bahnhof

Mo-Fr: 06:00 – 11:30 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr

Verkaufsstelle „Reisebüro Dickbauer“ in Parsberg
direkt am Bahnhof

Mo-Di: 09:00 – 18:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Do-Fr: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa: 09:30 – 12:30 Uhr

Betriebszeiten Videoberatung:
Mi: 13:00 – 20:00 Uhr

Fahrkartenautomat in Abensberg:

Betriebszeiten Videoberatung:
Mo-Fr: 05:00 – 22:00 Uhr
Sa: 06:00 – 22:00 Uhr
So und Feiertage: 07:00 – 18:00 Uhr

Pressemitteilung als pdf zum Download

Verkauf von Fernverkehrtickets in Regensburg gesichert

Neue Angebote beim Ticketverkauf von agilis/Softwareprobleme bei Automaten behoben

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird agilis in den Bahnhöfen Regensburg und Straubing die Reisezentren der DB Vertrieb übernehmen. Ab Montag nächster Woche kann nach intensiven Bemühungen aller Beteiligter auch im Kundencenter Regensburg der Verkauf von Fernverkehrstickets angeboten werden, obwohl es bislang nicht danach aussah, als könnte hierfür eine Lösung für Regensburg gefunden werden.

Nach längeren Verhandlungen zwischen der DB Fernverkehr und dem agilis Vertriebsdienstleister Transdev ist ein personenbedienter Verkauf von Fernverkehrstickets im Kundencenter in Regensburg nun doch ab 12.12.2022 möglich und für zunächst drei Jahre gesichert. Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel startet vor Ort zunächst eine Einführungsphase für den Erwerb von Fernverkehrtickets, die zum Jahreswechsel abgeschlossen sein soll.

„Es freut uns sehr, dass wir unter großem Einsatz aller Beteiligten eine Lösung gefunden haben und wir unseren Bahngästen nun doch Fernverkehrstickets im persönlichen Verkauf anbieten können“, so Gerhard Knöbel, kaufmännischer Geschäftsführer von agilis. Hintergrund ist, dass sich die DB Fernverkehr zunehmend aus dem Vertrieb in der Fläche zurückzieht und auf ihr Online-Angebot verweist.

Neue Automaten auf der Donautalbahn

Gute Nachrichten gibt es auch bezüglich der neuen Automaten bei der Donautalbahn: Ab sofort ist der Kauf von Fahrscheinen an den Automaten wieder möglich. Nachdem die ersten Geräte am 22. November in Betrieb genommen wurden, kamen Softwareprobleme zum Vorschein, durch die vereinzelt fehlerhafte Tickets ausgegeben wurden. Daraufhin wurde die Entscheidung getroffen, diese Automaten zunächst abzuschalten. Zwischenzeitlich konnten Fahrscheine direkt beim Service-Personal im Zug erworben werden. Die Software-Probleme sind nun behoben und der Kauf von Tickets ist ab sofort wieder an den Automaten möglich. „Wir sind überzeugt, dass die neuen und modernen Automaten nun fehlerfrei laufen und von unseren Fahrgästen genutzt werden können“, betont Knöbel. Der Austausch der roten DB Automaten durch die agilis-Automaten im Bahnland Bayern Design wird in den nächsten Monaten im gesamten agilis-Netz erfolgen.

Bildmaterial:

Foto: agilis/Bastian Winter

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden

Neue Verbindungen, mehr Komfort: Mit dem Fahrplanwechsel startet der neue Verkehrsvertrag im Netz Mitte

Neue Verbindungen, mehr Komfort: Mit dem Fahrplanwechsel startet der neue Verkehrsvertrag im Netz Mitte

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat vor eineinhalb Jahren entschieden, dass das Netz zwischen Ulm und Regensburg sowie zwischen Neumarkt und Plattling für mindestens 14 weitere Jahre von agilis betrieben und ab 2025 um den Regionalexpress nach Nürnberg erweitert wird. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember startet nun der neue Verkehrsvertrag. Die Fahrgäste können sich über einige Neuerungen freuen. Neben neuen Zugverbindungen gibt es kostenfreies WLAN in allen Fahrzeugen.

Bei agilis freut man sich sehr auf den Betriebsstart im Netz Mitte.  „Unser gesamtes Team arbeitet schon seit Monaten auf diesen Tag hin“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Gerhard Knöbel. „Nun dürfen wir nach zwölf Jahren Verkehrsbetrieb im Donautal bis mindestens 2036 offiziell in die Verlängerung starten – ein aufregender Moment.“ Auch für Fahrgäste gibt es Grund, sich zu freuen. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurden alle Fahrzeuge im Netz Mitte mit WLAN-Technik ausgerüstet, in die sich Reisende ab Sonntag ohne Passwort einloggen können. Während der Zugfahrt mit dem Laptop arbeiten, online shoppen oder Social Media-Posts checken, das alles können agilis-Fahrgäste dann erledigen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Im neuen WLAN-Portal, finden Fahrgäste zahlreiche kostenfreie Unterhaltungsmöglichkeiten, wie einen Online-Kiosk mit einem großen Angebot an Zeitungen und Zeitschriften oder Dailyme.tv. Zudem können Informationen rund um die Zugfahrt abgerufen werden.  „In der heutigen Zeit ein Must-have“, findet Dr. Axel Hennighausen, betrieblicher Geschäftsführer bei agilis. Das mache Zugfahren gegenüber dem Pkw noch attraktiver.

Dichterer Takt im Berufsverkehr

Für Reisende bringt der neue Verkehrsvertrag aber mehr als nur WLAN-Hotspots in den Zügen mit sich. Sie erwarten auch neue und verbesserte Verbindungen. So wurde der Takt auf mehreren Strecken verdichtet und die Bedienzeiten im Berufsverkehr und spätabends rund um Regensburg, Ingolstadt und Ulm verlängert. Die wichtigsten Fahrplanänderungen betreffen sowohl die Strecke Neumarkt – Regensburg – Plattling (RB 51 und RB 17) als auch die Strecke Regensburg – Ingolstadt (RB 17 und RB 18) sowie Ingolstadt – Donauwörth – Ulm (RB 15). Hier rollen ab dem 11. Dezember viele zusätzliche Züge. Personell hat agilis deshalb massiv aufgestockt – sowohl im Service als auch im Führerstand.

Neue Vertriebsstruktur

Was sich für agilis-Fahrgäste außerdem mit dem Fahrplanwechsel ändert, ist die Vertriebsstruktur im Netz Mitte. Die BEG hat diese im Zuge der Ausschreibung an agilis übertragen. Das Bahnunternehmen ist damit ab sofort federführend an den meisten Standorten des agilis-Streckennetzes für die Fahrkartenautomaten und die beiden agilis-Kundencenter in Straubing und Regensburg verantwortlich. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben über den neuen Online-Ticketshop unter www.agilis-tickets.de Fahrkarten zu erwerben. Der erfahrene Dienstleister Transdev Vertrieb GmbH übernimmt die Abwicklung.

Modernisierung der Fahrzeugflotte

Wer im Netz Mitte unterwegs ist, dürfte bemerkt haben, dass auch die Fahrzeuge in den letzten Monaten umgebaut wurden. Mit dem Start des neuen Fahrplans hat agilis die Modernisierung der kompletten Coradia Continental-Flotte abgeschlossen: Die Einstiege und Mehrzweckbereiche sind großzügiger und die Sitzbereiche noch komfortabler. Die 1. Klasse wurde modernisiert, mit großen Tischen ausgestattet und die Sitzbezüge mit E-Leather aufgewertet.  Desweiteren verfügen jetzt alle Sitzplätze über Klapptische mit Bechermulden und für Familien mit Kindern wurde ein spezieller Motivtisch an einer 4-Sitzgruppe platziert.

Ausblick: Netzerweiterung ab 2024

Im Jahr 2024 wird die Flotte weiteren Zuwachs durch Neufahrzeuge von Siemens Typ Mireo erhalten. Dann wird die regionale Bahn bis nach Nürnberg fahren, zwischen  Neumarkt und Plattling unterwegs sein und über den Halt Ingolstadt Audi Gaimersheim ansteuern.

 

Fahrplanänderungen im Überblick

RB 51, RB 17 Neumarkt – Regensburg Hbf – Plattling

  • Zusätzliche Züge um 07:15 Uhr, 08:32 Uhr und 18:35 Uhr von Regensburg nach Straubing, sowie um 15:34 Uhr und 19:52 Uhr von Straubing nach Regensburg (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzliche Züge um 08:28 Uhr, 11:38 Uhr und 17:38 Uhr von Neumarkt und Regensburg, sowie um 07:26 Uhr und 09:24 Uhr von Regensburg nach Neumarkt (jeweils Mo – Fr)

RB 17, RE 18 Regensburg Hbf – Ingolstadt Hbf

  • Zusätzlicher Zug um 08:12 Uhr von Regensburg nach Abensberg, um 15:14 Uhr von Regensburg nach Saal, sowie um 16:13 Uhr von Neustadt nach Ingolstadt-Nord (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Zug um 09:00 Uhr von Abensberg nach Regensburg, um 14:51 Uhr von Saal nach Regensburg (nur an Schultagen), um 15:38 Uhr von Ingolstadt nach Neustadt, sowie um 16:10 Uhr von Saal nach Regensburg (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Spätzug um 00:25 Uhr ab Ingolstadt-Nord bzw. 00:41 Uhr ab Ingolstadt Hbf nach Neustadt mit Anschluss aus Richtung Nürnberg und München (täglich)

RB 15 Ingolstadt Hbf – Donauwörth – Ulm Hbf

  • Umstellung aller Fahrten am Wochenende auf RB-Halteschema: dadurch stündliche Bedienung aller Halte, sowie stündlich Anschlüsse von Donauwörth in alle Richtungen
  • Zusätzlicher Zug um 05:52 Uhr von Ulm nach Ingolstadt (fährt bisher erst ab Lauingen) (Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Zug um 23:47 Uhr von Günzburg nach Donauwörth (mit Anschluss aus Ulm und München) (Mo – Fr)

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise.

Bildmaterial:

Bildunterschrift: Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt für agilis-Fahrgäste neue und verbesserte Verbindungen mit sich.

Bild in Druckqualität herunterladen

Bildunterschrift: Wer im Netz Mitte unterwegs ist, kann sich ab Sonntag mit Smartphone, Tablet oder Laptop kostenfrei ins WLAN einwählen.

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden