agilis bietet zusätzliche Züge und mehr Platz zum Gäubodenvolksfest in Straubing

agilis bietet den Fahrgästen zum Gäubodenvolksfest in Straubing wieder auf der Linie RB 51 zwischen Plattling und Regensburg mehr Verbindungen.  Von 11. Bis 21. August 2023 wird es im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) zusätzliche Fahrten sowie ein erweitertes Platzangebot geben.

Mit den agilis Zügen sicher zum Gäubodenvolksfest nach Straubing und wieder nach Hause. Bild: agilis

Seit über 200 Jahren lockt das zweitgrößte Volksfest Bayerns Groß und Klein in die niederbayerische Metropole Straubing. Am sichersten sind die Volksfestbesucher unterwegs, wenn sie auf dem Hin- und vor allem auf dem Nachhauseweg das Auto stehen lassen und mit dem Zug fahren. Zwischen Plattling, Straubing und Regensburg können Feiernde ab dem Eröffnungstag am 11. August bis zum letzten Festtag am 21. August verkehrssicher, entspannt und ohne Stau mit agilis an- und abreisen.

An allen Festtagen sind ab 16 Uhr, samstags, sonntags und am Feiertag ab dem Morgen verlängerte Züge unterwegs, die den Volksfestbesuchern zusätzlich Platz bieten. Besonders in den Abendstunden verstärkt agilis die regulären Züge durch Sonderzüge für eine entspannte Heimreise.

In Richtung Regensburg verkehren folgende Sonderzüge:

  • Abfahrt Straubing, 23:09 Uhr (ag 79690)
  • Abfahrt Straubing 23:53 Uhr (ag 5664)
  • Abfahrt Straubing 00:59 Uhr (ag 79692)

In Richtung Plattling verkehren folgende Sonderzüge:

  • Abfahrt Straubing 22:31 Uhr (ag 79689)
  • Abfahrt Straubing 00:23 Uhr (ag 79691)

Bei allen Fahrten gilt: Reisende nutzen bitte alle Einstiege, verteilen sich gleichmäßig im Fahrzeug und lassen zuerst andere Fahrgäste aussteigen, bevor sie einsteigen. Bitte verhalten Sie sich respektvoll gegenüber dem Zugpersonal und weiteren Mitreisenden.

agilis weist darauf hin, dass während des Gäubodenvolksfestes die Fahrradmitnahme zwischen Regensburg und Plattling wegen des erwarteten hohen Fahrgastandrangs nur eingeschränkt möglich ist. Radfahrer werden während dieser Zeit gebeten, möglichst auf andere Strecken bzw. am Wochenende auf den Radlzug (84121 um 10:10 Uhr von Regensburg Hbf in Richtung Plattling/Passau Hbf und 84140 von Passau Hbf um 16:20 Uhr bzw. Plattling um 17:08 Uhr in Richtung Regensburg Hbf und Ulm Hbf) auszuweichen.

Nähere Informationen gibt es auch im Internet auf www.agilis.de.

agilis auf Wachstumskurs – Eisenbahnunternehmen begrüßt 500. Mitarbeiterin

agilis ist weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen konnte jetzt die 500. Mitarbeiterin begrüßen, eine angehende Servicekraft im Netz Mitte.

Das Eisenbahnunternahmen agilis wächst. Mit Petra Kraus konnten die beiden Geschäftsführer Gerhard Knöbel und Dr. Axel Hennighausen jetzt die 500. Mitarbeiterin im Unternehmen begrüßen. Anfang Juli hat die 52-jährige im Netz Mitte die Ausbildung als Servicekraft begonnen und wird nach erfolgreicher Prüfung das Team in Plattling unterstützen. Zur Begrüßung erhielt sie ein kleines Willkommensgeschenk.

Mehrere Menschen in einem Raum, die in die Kamera schauen. Zwei Männer halten Blumen und ein Tablett mit Geschenken.
Petra Kraus (4. v.l.) wurde von den beiden agilis Geschäftsführern Dr. Axel Hennighausen (3. v.l.) und Gerhard Knöbel (5. v.l.) mit einem kleinen Willkommensgeschenk überrascht. Ihre Ausbildungsgruppe absolviert seit Anfang Juli bei Ausbilderin Monika Ziegler (ganz links) die Ausbildung zu neuen Servicekräften im Zug. Bild: agilis

agilis Geschäftsführer Gerhard Knöbel sagte bei der kurzen Begrüßungszeremonie: „Mit 500 Kolleginnen und Kollegen in unseren beiden Netzen Mitte und Nord gehören wir inzwischen zu den größeren Unternehmen. Bis wir im Dezember 2024 unser Netz Mitte nach Nürnberg erweitern, werden wir nochmals um gut 10% wachsen. Bei alldem ist es uns gelungen, die Hierarchieebenen flach und die Entscheidungswege kurz zu halten. Das macht agilis aus.“

Petra Kraus war viele Jahre im Einzelhandel tätig, später in einem  Büro. Dabei kam sie in Kontakt mit dem Eisenbahnunternehmen. „Bei meinen täglichen Fahrten mit dem Zug ins Büro habe ich mich über die Tätigkeiten einer Zugbegleiterin informiert. Das hat mich sehr angesprochen. Da ich sehr kontaktfreudig und gerne unterwegs bin, habe ich mich daraufhin als Zugbegleiterin beworben. Ich freue mich auf die abwechslungsreiche Arbeit, die positive Herausforderung und bin dankbar, diese für mich einmalige Chance ergreifen zu dürfen“, freut sich Kraus.

agilis hatte 2010 zum Betriebsstart der ersten Stufe im Netz Mitte 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem Betriebsstart in Oberfranken wuchs die Zahl im Juni 2011 auf 229. Zum fünfjährigen Bestehen Ende 2015 waren 366 Mitarbeitende in den beiden Netzen beschäftigt, zum zehnjährigen Jubiläum waren es 2020 bereits 397.

Für die Erweiterung des Netzes Mitte stellt agilis noch weitere neue Mitarbeiter ein, vor allem Triebfahrzeugführer und Servicekräfte im Zug. Informationen zu den angebotenen Stellen gibt es unter https://karriere.agilis.de/

agilis unterstützt die Bahnhofsmission Regensburg

agilis hat eine großzügige Spende an die Bahnhofsmission Regensburg übergeben. Mit dem Geld unterstützt und würdigt das Eisenbahnunternehmen die wichtigen Aufgaben der Einrichtung im Hauptbahnhof Regensburg.

Die Bahnhofsmission Regensburg freut sich über einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro. Das Geld stammt zum Teil aus Fundsachen, die bis nach Ende der Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt wurden. Ein weiterer Teil der Summe kommt aus dem Erlös des Verkaufs von grüner Zuckerwatte auf dem Regensburger Bürgerfest in diesem Jahr. Zusätzlich hat das Unternehmen mit einem nicht unerheblichen Betrag aufgerundet.

Die in der Beschriftung genannten Personen stehen vor der Bahnhofsmission und halten einen großen Scheck in den Händen
agilis Geschäftsführer Gerhard Knöbel übergibt die Spende von agilis an Claudia Fritsch, 1. Vorsitzende des Trägervereins IN VIA Regensburg e.V., Anton Stadler, Geschäftsführer von IN VIA Regensburg e.V. und Leiter der Bahnhofsmission und an Susanne Dirrigl, 1. Vorsitzende des Trägervereins IN VIA Regensburg e.V. (v.l.) Bild: agilis

Enge Verbindung

agilis Geschäftsführer Gerhard Knöbel hob bei der Spendenübergabe die enge Verbindung von agilis zur Bahnhofsmission hervor. „Die Bahnhofsmission ist in Regensburg nicht mehr wegzudenken. Schon seit Jahren haben wir ein partnerschaftliches Verhältnis, das wir immer wieder gerne mit Geld oder Sachspenden untermauern. Denn wir wissen, welche wichtige Arbeit die Bahnhofsmission leistet. Sie ist der erste Ansprechpartner, zum Beispiel wenn Reisende Unterstützung bei allen Arten von Problemen benötigen, gehandicapped sind oder nicht alleine reisen können“, so Knöbel.

Bedarf durch mehr Gäste

Anton Stadler, Geschäftsführer des Trägervereins IN VIA Regensburg e.V. und in dieser Funktion auch Leiter der Bahnhofsmission freut sich sehr über die Spende von agilis. Er sagte, „diese Spende können wir gut brauchen, denn auch durch die Inflation sind unsere Gästezahlen gestiegen und wir müssen mehr Lebensmittel wie Kaffee und Milch zukaufen. Außerdem muss die Ausstattung der Bahnhofsmission wegen der hohen Frequenz auch immer wieder ertüchtigt werden.“

 „Freie Fahrt für Einserschüler“ am 31. Juli bei agilis

Als Belohnung für „sehr gute“ Schulleistungen dürfen Schülerinnen und Schüler am 31. Juli kostenfrei quer durch Bayern fahren.

In diesem Jahr belohnt agilis mit der Aktion „Freie Fahrt für Einserschüler“ gemeinsam mit den Bahnen in Bayern Schüler, die mit sehr guten Leistungen glänzen. Wer mindestens einen „Einser“, ein „sehr gut“ oder eine entsprechende Punktzahl im Jahreszeugnis 2023 vorweisen kann, darf am ersten Tag der Sommerferien alle agilis-Züge in den Netzen Mitte und Nord kostenfrei nutzen.Die Freifahrt gilt für alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und Kollegs) in Bayern. Auch Schüler, die eine schriftliche Beurteilung erhalten haben, zum Beispiel Erstklässler oder Schüler von Waldorfschulen, dürfen teilnehmen, sofern diese sehr gut ausfällt. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.

„Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler dafür belohnen, dass sie sich im abgelaufenen Schuljahr so erfolgreich angestrengt haben“, sagt Benjamin Knöpfle, Vertriebsleiter bei agilis. „Unsere beiden Netze bieten eine große Zahl an attraktiven Zielen für einen Ausflug. Das sind natürlich die vielen kulturellen Anziehungspunkte und Museen aber auch jede Menge Freizeitangebote. Auf jeden Fall viel zu viele für nur einen Tag.“

Unwetter hat Auswirkungen auf agilis-Züge

Das Unwetter in der Nacht zum Mittwoch hat im agilis-Netz Mitte den Betrieb zwischen Regensburg und Ulm vorübergehend komplett zum Erliegen gebracht. Seit dem späten Morgen läuft der Verkehr abschnittsweise wieder an. Es kommt noch zu Beeinträchtigungen.

Die Gewitterfront hat an der Strecke zwischen Ulm und Regensburg zahlreiche Schäden verursacht. Auch mehrere agilis-Zügen konnten in der Nacht ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen. Die Reparaturtrupps der Deutschen Bahn sind seit der Nacht im Einsatz, um die Strecke wieder befahrbar zu machen.

Seit dem frühen Vormittag läuft der Betrieb auf der Strecke zwischen Regensburg und Ulm in Teilabschnitten wieder an. Bitte beachten Sie, dass es den restlichen Tag über wegen der Auswirkungen des Unwetters weiterhin im gesamten agilis-Netz Mitte zu Verspätungen oder Zugausfällen kommen kann. Betroffen davon sind die Linien RB 17 und RB 15 aber auch die Linie RB 51 zwischen Plattling und Neumarkt. Wir versuchen, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis.