Stadtmuseum Abensberg

Netz Mitte
Netz Nord

Stadtmuseum Abensberg

Der Herzogskasten beherbergt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2006 die Sammlung des Stadtmuseums Abensberg. Das neue Museum ist von zwei Themenbereichen geprägt: Archäologie und Stadtgeschichte. Die Archäologie wird durch das überregional bedeutende jungsteinzeitliche Feuersteinbergwerk Abensberg-Arnhofen repräsentiert, das gut erforscht ist. Der Schwerpunkt des Museums liegt jedoch auf der Stadtgeschichte von Abensberg mit ihren zahlreichen spannenden Facetten wie Stadtgründung, Grafengeschlecht der Babonen, Zunft- und Vereinswesen, städtisches Handwerk und der Gillamoos.

Mehr Informationen unter: www.stadtmuseum-abensberg.de

© Stadtmuseum Abensberg

 

VORTEILSAKTION

1,- EUR Eintrittsrabatt

Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* bezahlen Sie 2,00 EUR Eintritt pro Person.

ANREISE

Das Stadtmuseum Abensberg ist vom Bahnhof Abensberg (agilis-Linie RB 15, RB 17) in einem 10-minütigen Fußweg erreichbar (700 m).

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Mitte.
Mehr zum Ticket >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.

Unsere Ausflugstipps für Bayerisches Golf- & Thermenland

Kultur
Vorteilsaktion
Das Stadtmuseum Abensberg spannt einen kulturhistorischen Bogen, der mit den Herrn von Abensberg beginnt (Babonengeschlecht, Burg etc.), die Arbeit und das Leben der Menschen umfasst (Handwerk, Wirtshäuser etc.) und mit Kirche und Klerus (Klöster, Volksfrömmigkeit etc.) endet.
Kultur
Vorteilsaktion
Viel Spaß für die ganze Familie – Die größte Miniatur- und Modellbahn-Schau Süddeutschlands lädt Sie zu einem Besuch ein.
Aktiv
Vorteilsaktion
Unternehmen Sie einen einzigartigen Kanu-Rundkurs auf der Donau.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Natur
Vorteilsaktion
Der Panoramaweg Abensberg mit zehn Stationen führt Sie auf ca. 16 Kilometern rund um die Stadt Abensberg.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Zurück zur Übersicht

Brauerei zum Kuchlbauer

Netz Mitte
Netz Nord

Brauerei zum Kuchlbauer

Bier und Kunst beim Kuchlbauer!

Im Jahr 2010 eröffnete die Brauerei ihren Kuchlbauer Turm. Der Turm ist ein Architekturprojekt des berühmten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, welches in Zusammenarbeit dem Architekten Peter Pelikan geplant und bearbeitet wurde. Bei einer Führung durch Kuchlbauer’s Bierwelt erfahren Sie mehr über die jahrhundertealte Geschichte und Brautradition des Weissbierspezialisten. Während der Führung besuchen Sie die Brauerei, die Kunstkeller und den 35 Meter hohen Kuchlbauer Turm. Dabei können Sie die tolle Aussicht über Stadt Abensberg genießen. Im Anschluss lädt der Biergarten direkt am Turm zum Verweilen ein.

Ein weiteres Highlight: Das KunstHausAbensberg. Das seit 2014 fertiggestellte und begehbare Kunstwerk beinhaltet eine Hundertwasser Dauerausstellung, die auf 12 Ebenen inkl. Kino einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Werk und Leben des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser bietet.

Mehr Informationen unter: www.kuchlbauer.de

© Kuchlbauer Turm – ein Hundertwasser Architekturprojekt, geplant und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan © Anton Mirwald

 

VORTEILSAKTION

1,- EUR bzw. 1,50 EUR Eintrittsrabatt

Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* bezahlen Sie 12,00 EUR pro Person für die Bierwelt- und Turmführung und 18,50 EUR für das Kombiticket (Bierwelt- und Turmführung inklusive KunstHausAbensberg).

ANREISE

Die Brauerei zum Kuchlbauer ist vom Bahnhof Abensberg (agilis-Linie RB 15, RB 17) in einem 5-minütigen Fußweg erreichbar (400 m).

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Mitte.
Mehr zum Ticket >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.

Unsere Ausflugstipps für Bayerisches Golf- & Thermenland

Kultur
Vorteilsaktion
Das Stadtmuseum Abensberg spannt einen kulturhistorischen Bogen, der mit den Herrn von Abensberg beginnt (Babonengeschlecht, Burg etc.), die Arbeit und das Leben der Menschen umfasst (Handwerk, Wirtshäuser etc.) und mit Kirche und Klerus (Klöster, Volksfrömmigkeit etc.) endet.
Kultur
Vorteilsaktion
Viel Spaß für die ganze Familie – Die größte Miniatur- und Modellbahn-Schau Süddeutschlands lädt Sie zu einem Besuch ein.
Aktiv
Vorteilsaktion
Unternehmen Sie einen einzigartigen Kanu-Rundkurs auf der Donau.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Natur
Vorteilsaktion
Der Panoramaweg Abensberg mit zehn Stationen führt Sie auf ca. 16 Kilometern rund um die Stadt Abensberg.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Zurück zur Übersicht

Café Hortus Medicus

Netz Mitte
Netz Nord

Café “hortus medicus” im Medizinhistorischen Museum

Stärkung für Körper, Geist und Seele!

Das Museumscafé „hortus medicus“ im Medizinhistorischen Museum liegt inmitten einer grünen Oase am Stadtrand von Ingolstadt. Mit einem kleinen, ausgewogenen Speiseangebot der Heilkräuterkunde Tribut zu zollen, das ist das Anliegen des Teams von „hortus medius“ und daher stehen neben selbst hergestellter Mandelmilch, Energiekugeln, verschiedener Smoothies auch abwechslungsreiche Snacks aller Art auf dem Speiseplan und das natürlich in Bio-Qualität. An den „Langen Freitagen”, können Sie sich bei entspannter Musik von “Jazz please!” mit Gin-Variationen und dazu passenden kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Mehr Informationen unter: www.dmm-ingolstadt.de

© Deutsches Medizinhistorisches Museum/Arnold Umlauf

VORTEILSAKTION

Ein kostenloses Heißgetränk nach Wahl.

Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* erhalten Sie ein kostenloses Heißgetränk nach Wahl.

ANREISE

Vom Ingolstädter Hbf (agilis-Linie RB 15, RB 17) mit den Buslinien 10 oder 11 Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle “Rathausplatz”. Von dort sind es etwa 5-Fußminuten zum Café hortus medicus im Medizinhistorischen Museum.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Mitte.
Mehr zum Ticket >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.

Unsere Ausflugstipps für Oberbayerns Städte

Genuss
Vorteilsaktion
Lassen Sie sich mit Slow-Food-Köstlichkeiten in einer Ruhe-Oase inmitten der Stadt verwöhnen.
Kultur
Vorteilsaktion
Bei seiner Gründung im Jahr 1973 besaß das Deutsche Medizinhistorische Museum keine eigene Sammlung. Heute kann das Museum einen der größten medizinhistorischen Sammlungsbestände der Bundesrepublik sein Eigen nennen.
Genuss
Vorteilsaktion
Die „Handwerker des Kochens“ legen großen Wert auf hausgemachte Speisen.
Aktiv
Vorteilsaktion
Erleben Sie als Tandempassagier die Faszination des freien Falls oder besuchen Sie den Flugplatz einfach als Zuschauer.
Natur
Vorteilsaktion
Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen im Renaissance-Schloss des Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt.
Wellness
Vorteilsaktion
Das Parkbad ist ein modernes und freundliches Hallenbad mit einer Wasserlandschaft, die sich sehen lassen kann.
Zurück zur Übersicht

Städtische Museen Plassenburg

Netz Mitte
Netz Nord

Städtische Museen auf der Plassenburg

Die Plassenburg in Kulmbach ist eine der mächtigsten Festungsanlagen Oberfrankens und fasziniert nicht nur durch die imposante Anlage, dem spektakulären Blick vom Westrondell oder dem wunderschönen Renaissance-Innenhof namens „Schöner Hof“.

Die Plassenburg beherbergt auch das Miniatur-Wunderland Kulmbachs, das Deutsche Zinnfigurenmuseum. „Mensch, Monster, Maschine“ lautet der schlagkräftige Titel der aktuellen Miniaturenausstellung dort. Den Besucher erwarten Elfen, Feen, Zauberer und Hexen. Zahlreiche Szenen aus „Hobbit“, „Der Herr der Ringe“ oder „Game of thrones“ sind zu sehen. Zwerge treffen auf Riesen. Monster machen ihre Aufwartung. In Frankensteins Labor werden Menschen geschaffen. Mit „Dracula“ wird die bekannteste Vampirgestalt aller Zeiten gezeigt. Bei „Science-Fiction“ liegt der Schwerpunkt auf Figuren aus den „Star Wars“- Filmen. Nicht nur Luke Skywalker, Prinzessin Lea oder Meister Yoda sind dort zu entdecken, sondern auch drei große Schaubilder mit bekannten Filmszenen. Ein besonderer Blickfang ist eine Sturmtruppler-Rüstung in Originalgröße. Bei einem Ausstellungsquiz kann man tolle Preise gewinnen.

Gegenüber, im Landschaftsmuseum Obermain, wartet das „Unglaubliche“ auf Sie. Die Ausstellung „Hexen, Werwölfe, Untote“ führt sie in eine Zeit zurück, in der das „Böse“ als existent begriffen wurde. Erfahren Sie, was es mit den Mythen um Untote und Wiedergänger auf sich hatte. Beim Betrachten der Marterinstrumente, die zur „peinlichen Befragung“ von Angeklagten benutzt wurden, wird offenbar, was die Hexenverfolgung für Leid über Unschuldige brachte. Begegnen Sie dem sagenhaften kopflosen Junker, „schreienden Schädeln“ oder gefährlichen Fabelwesen.

Mehr Informationen unter: www.plassenburg.de

© Städtische Museen auf der Plassenburg

VORTEILSAKTION

1,- € Eintrittsrabatt für Erwachsene im Landschaftsmuseum Obermain und Deutschen Zinnfigurenmuseum

Gegen Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* erhalten Erwachsene 1,- € Eintrittsrabatt im Landschaftsmuseum Obermain und Deutschen Zinnfigurenmuseum.

ANREISE

Aus Richtung Bayreuth und Lichtenfels mit der agilis-Linie RB 24 nach Kulmbach. Sie erreichen die Burg Plassenburg ab ZOB (gegenüber Bahnhof) mit der Stadtbuslinie 5 oder 22 Minuten Fußweg.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.

Unsere Ausflugstipps für den Frankenwald

Kultur
Vorteilsaktion
Die Plassenburg in Kulmbach ist eine der mächtigsten Festungsanlagen Oberfrankens und fasziniert nicht nur durch die imposante Anlage, dem spektakulären Blick oder dem wunderschönen Renaissance-Innenhof, sondern auch durch eine Reihe an besonderen Museen.
Natur
Vorteilsaktion
Eine Auszeit im Wald nehmen und auf dem Barfußpfad die verschiedenen Bodenbeläge des Waldes erfühlen, vom Liegestuhl aus in die Baumkronen blicken und auf Schautafeln Interessantes über die Pflanzen und Tiere des Waldes entdecken.
Kultur
Vorteilsaktion
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der „Schiefen Ebene“, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Erleben Sie im dort angesiedelten Deutschen Dampflokomotiv Museum auf rund 100.000 m2 die Geschichte der „Schwarzen Giganten“.
Aktiv
Vorteilsaktion
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken ins Tal, gilt der Felsenpfad als einer der schönsten Wanderwege im Frankenwald.
Wellness
Vorteilsaktion
In der Gesundheits- und Wellness-Oase im Herzen des Naturparks Frankenwald erlebt der Gast eine entspannende und erlebnisreiche Auszeit vom Alltag.
Genuss
Vorteilsaktion
Aus Lust am Kochen, Essen und Gastgeber sein betreibt Familie Stübinger seit 20 Jahren die Wirtshausbrauerei Kommunbräu direkt am Main und am Fuße der Plassenburg.
Zurück zur Übersicht

Bayreuth Escape

Netz Mitte
Netz Nord

Bayreuth Escape

Wer sich von kniffligen, geheimnisvollen und spannenden Abenteuern angezogen fühlt ist bei Bayreuth Escape genau richtig. Beim größten Anbieter Oberfrankens für Escape Rooms lässt sich nämlich wunderbar in faszinierend realitätsnahe und glaubwürdige Spielwelten eintauchen – Nervenkitzel pur für alle Arten von Spielgruppen aus verschiedensten Altersklassen. Ob nun ein Junggesellenabschied, ein Team-Building-Event oder auch ein Doppeldate der Anlass sein sollte, fest steht in jedem Fall: Es wird spannend, lustig, mysteriös – und sicherlich unvergesslicher als jeder noch so gute Krimi, hier ist man schließlich selbst Protagonist, statt nur unbeteiligter Zuschauer. Drei ausgeklügelte Exit Games in herausragenden Kulissen warten darauf, entschlüsselt zu werden: Reizt es Sie zum Beispiel, einen Anschlag auf die Festspiele zu verhindern? Oder eher der undurchsichtige Mordfall in einem Restaurant? Vielleicht ja aber auch der Fall eines Kommissars im Ruhestand? Egal, was Sie bevorzugen, bedenken Sie: Ihr unerbittlichster Gegenspieler ist die Uhr. Denn all die Rätsel sollten geknackt sein, bevor 60 Minuten abgelaufen sind!

Mehr Informationen unter: www.bayreuthescape.de

© Bayreuth Escape

VORTEILSAKTION

Gratisgetränk nach dem Escape Room Spiel

Gegen Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* erhalten Sie nach dem Escape Room Spiel ein Gratis-Getränk (Softdrink oder Kaffee).

ANREISE

Mit agilis (RB 24, RB 34) stündlich aus Richtung Weiden oder Lichtenfels nach Bayreuth. Ab Bayreuth Hbf sind es nur 14 Gehminuten bis zum Bayreuth Escape.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

* Zur Teilnahme an der Vorteilsaktion berechtigt sind Inhaber von Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB-Tarifs (wie z. B. Bayern-Ticket, Bayern-Hopper) und der Verbünde (VGN, RVV, VGI, DING, EgroNet), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Ausgeschlossen sind Zeitkarten wie Wochen- oder Monatskarten. Bei Gruppentickets/Pauschalpreistickets (z.B. Bayern-Ticket) ist der Vorteil für jede einzelne Person einlösbar. Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsangebote sind ab sofort bis zum 30. Juni 2022 gültig.

Unsere Ausflugstipps für das Fichtelgebirge

Aktiv
Vorteilsaktion
Wer sich von kniffligen, geheimnisvollen und spannenden Abenteuern angezogen fühlt ist bei Bayreuth Escape genau richtig. Drei ausgeklügelte Exit Games in herausragenden Kulissen warten darauf, entschlüsselt zu werden.
Natur
Vorteilsaktion
Wandern Sie entlang von Schluchten und Höhlen und entdecken die Einzigartigkeit von mystischen bis kolossalen Felsformationen.
Genuss
Vorteilsaktion
Erleben Sie in der Brauereiführung die historischen Dampfmaschinen, blicken Sie im Sudhaus tief in die Kupferkessel und riechen Sie in der Hopfenkammer das Aroma frischen Hopfens.
Aktiv
Vorteilsaktion
Ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten für jedes Wetter und jedes Alter wird am Untreusee geboten
Kultur
Vorteilsaktion
In der 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik wird die Herstellung des „Weißen Goldes“ als Erlebnis erfahrbar. Das Spektrum reicht von der unscheinbaren Masse über den gebrannten, zunächst noch weißen Scherben bis zur fertig verzierten Ware.
Wellness
Vorteilsaktion
Im "Kreuzer", wie es unter Einheimischen liebevoll genannt wird, findet man im Sommer die perfekte Erfrischung.
Zurück zur Übersicht

Pfad der Flechtkultur

Netz Mitte
Netz Nord

Pfad der Flechtkultur

Pfad der Flechtkultur in LichtenfelsErlebnisrundweg und spannende Zeitreise

Flechtkunstgebilde in der Altstadt, ein Weidentipi am Badesee, Weidenmuschel im Flußbad, ein Weidenlabyrinth für Kinder, kostbare Exponate im Deutschen Korbmuseum – auf dem „Pfad der Flechtkultur“ wird die Faszination eines der ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit erfahr- und begreifbar gemacht. Der 14 km lange Erlebnisrundweg verbindet die Deutsche Korbstadt Lichtenfels und die Korbmachergemeinde Michelau auf naturnahen Wegen durch die Mainauen miteinander. Neben den lebendigen Flechtobjekten zeigen 23 Informationstafel die Geschichte und Tradition des Korbmacherhandwerks, der Korbindustrie und des Korbhandels am Obermain. Eine Reihe von Gastwirtschaften und Einkehrmöglichkeiten runden die spannende Zeitreise zum Thema „Faszination Flechten“ ab. Informationen zu den Führungen auf dem „Pfad der Flechtkultur“ erhalten Sie bei der Tourist-Information Lichtenfels.

Mehr Informationen unter: www.obermain-jura.de

Quelle: Tourismusregion Obermain-Jura

© Tourismusregion Obermain-Jura

 

ANREISE

Ab Bahnhof Lichtenfels beginnt die 14 km lange Erlebnisrundwanderung über Michelau.

Entfernung: ca. 14 km

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Obermain-Jura

Wellness
Vorteilsaktion
Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut. Sind Sie bereit, einzutauchen?
Natur
Vorteilsaktion
Der idyllische Main bietet mit seinen romantischen Flusswindungen eine eindrucksvolle Kulisse für das außergewöhnliche Floß. So kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Aktiv
Vorteilsaktion
280 m überragt er das Maintal – wer hinaufsteigt wird mit einem eindrucksvollen Panoramablick über das Obermaintal belohnt.
Aktiv
Vorteilsaktion
Bei dem 14 km langen Erlebnisrundwanderweg „Pfad der Flechtkultur“ wird die Faszination eines der ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit erfahr- und begreifbar gemacht.
Zurück zur Übersicht

Staffelberg

Netz Mitte
Netz Nord

Staffelberg

Staffelberg – der Berg der Franken

280 m überragt er das Maintal – wer hinaufsteigt wird mit einem eindrucksvollen Panoramablick über das Obermaintal belohnt. Heute ist der Staffelberg mit der Adelgundiskapelle und der Staffelbergklause ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen. Früher, bereits vor über 2.000 Jahren, war der Staffelberg Siedlungsgebiet und Heimat der Kelten: erst kürzlich wurde eine mächtige Toranlage im Westen der ehemaligen Keltenstadt archäologisch untersucht.

Naturbelassene Pfade und gut beschilderte Themenwege – rund um den Staffelberg erstreckt sich ein gut ausgebautes Wegenetz.

Wanderparkplatz ab Bad Staffelstein:
Friedhof Bad Staffelstein

Staffelbergklause:
Dienstag Ruhetag
April – Oktober: Täglich ab 10:00 Uhr
November: Betriebsurlaub
Dezember – März: Freitag, Samstag, Sonntag

Adelgundiskapelle:
Die Kapelle ist geöffnet, wenn die Staffelbergklause offen ist.

Mehr Informationen unter: www.obermain-jura.de

Quelle: Tourismusregion Obermain-Jura

© Tourismusregion Obermain-Jura

 

ANREISE

Ab Bahnhof Bad Staffelstein sind es 4,8 km zum Staffelberg. Die Wanderung startet ab Friedhof Bad Staffelstein.

Entfernung: ca. 4,8 km

Fußweg: ca. 1:12 h

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Obermain-Jura

Wellness
Vorteilsaktion
Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut. Sind Sie bereit, einzutauchen?
Natur
Vorteilsaktion
Der idyllische Main bietet mit seinen romantischen Flusswindungen eine eindrucksvolle Kulisse für das außergewöhnliche Floß. So kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Aktiv
Vorteilsaktion
280 m überragt er das Maintal – wer hinaufsteigt wird mit einem eindrucksvollen Panoramablick über das Obermaintal belohnt.
Aktiv
Vorteilsaktion
Bei dem 14 km langen Erlebnisrundwanderweg „Pfad der Flechtkultur“ wird die Faszination eines der ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit erfahr- und begreifbar gemacht.
Zurück zur Übersicht

Levi-Strauss-Museum

Netz Mitte
Netz Nord

Levi-Strauss-Museum

Levi Strauss und eine Erzählerin geleiten Sie in einer Audioführung durch das Haus und berichten abwechslungsreich über das Leben von Levi Strauss und die Geschichte der Jeans. Im Erdgeschoss, in der ehemaligen Wohnung der Familie Strauss, können Sie die Lebensgeschichte des Jeans-Erfinders von seiner Geburt bis zur Auswanderung nach Amerika miterleben. Sie erhalten Einblicke in das Leben und Arbeiten der fränkischen Landjuden des 19. Jahrhunderts und können die Träume und Hoffnungen der Auswanderer nachfühlen. Mit Hilfe von Tondokumenten, bewegten Graphiken, umfangreichem Bildmaterial und nicht zuletzt der Nachbildung einer Schiffsreling samt Bugwelle werden geschichtliche Zusammenhänge anschaulich. Das erste Stockwerk ist Levis‘ Produkt, der Jeans, gewidmet. Der Stoff, aus dem die Jeans sind, die blaue Farbe und die Erfolgsgeschichte der berühmten Hose stehen hier im Vordergrund. Anhand der Entstehung des wohl universellsten Kleidungsstücks überhaupt erhalten Sie Einblicke in die Anfänge und Entwicklung der Jeansindustrie. Der mit modernster Präsentationstechnik ausgestattete Medienraum im Dachgeschoss steht ganz unter dem Motto “Jeans & Kult”. Ein Kurzfilm beantwortet die Frage, warum Jeans bis heute Jugend, Freiheit und Identität verkörpern. Wechselausstellungen rund um das Thema Jeans sind in unserem Sonderausstellungsraum zu besichtigen. Für die pädagogische Arbeit mit Gruppen und Schulklassen steht ein eigener Seminarraum zur Verfügung.

Mehr Informationen unter:

www.fraenkische-schweiz.com

www.levi-strauss-museum.de

Quelle: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz /www.fraenkische-schweiz.com

© TZ Fränkische Schweiz / Trykowski

 

ANREISE

Ab Bahnhof Buttenheim sind es ca. 20 Gehminuten zum Levi-Strauss-Museum.

Entfernung: ca. 1,6 km

Fußweg: ca. 20 min.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Fränkische Schweiz

Wellness
Vorteilsaktion
Ein warmes Erlebnisbecken, ein Ganzjahres-Außenbecken sowie das ebenfalls angenehm temperierte Familienbecken bieten weitere Wasser-Attraktionen wie Sprudelliegen, Wasserfall und Massagedüsen.
Natur
Vorteilsaktion
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle.
Aktiv
Vorteilsaktion
Eine 17 km lange Radstrecke, ausgehend von Ebermannstadt (beim alten Wasserschöpfrad) durch das Wiesent- und das Leinleitertal.
Genuss
Vorteilsaktion
Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.
Kultur
Vorteilsaktion
Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!
Zurück zur Übersicht

Brennerei-Weg rund ums Walberla

Netz Mitte
Netz Nord

Brennerei-Weg rund ums Walberla

Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.

Vom Bahnhof Wiesenthau oder Gosberg wandern wir im  Ort Wiesenthau am Schloß vorbei auf sanft ansteigender Straße nach Schlaifhausen am Walberla. Im Ortskern liegt hier links der Hof mit Brennerei der Familie Kern. 200 m oberhalb der Kirche zweigt der Ehrenbachtal- Rundwanderweg über dem  Hotel rechts nach Dietzhof ab.

Am gegenüber liegenden Hang blinzelt die St. Moritzkapelle aus dem Wald unterhalb von Ortspitz. Kurz auf der Staatsstraße, begrüßt uns links in Dietzhof die Brennerei Siebenhaar.

Ab Dietzhof geht es nun über die St. Moritz-Kapelle hoch zur Brennerei Peterhof in Ortspitz. Auf der alten Landstraße führt der Weg wieder nach Dietzhof zurück. Am Ehrenbach gen Süden ist Mittelehrenbach nun das Ziel. Umrankt von Obstgärten liegt das Dorf mit seinen fünf Brennerhöfen.

Am südöstlichen Ortsende geht es nun auf einer schmalen Asphaltstraße über eine Kuppe durch den Wald. Inmitten von Obstgärten liegt Weingarts vor uns. Brennerei und Cafe „GeistReich“ und der „Feesenhof“ laden hier zur Pause ein.

Leicht bergab, am Bach entlang, sind wir bald in Kunreuth mit der Gastwirtschaft am Wasserschloss. Nach vielen historischen Fachwerkhäusern kommen wir auf den Radweg, der sich nun weiter nach Dobenreuth schlängelt, wo zwei Brenner ihre Früchte verarbeiten.

Vor uns liegt dann schon wieder Gosberg, das wir auf dem geteerten Radweg nach wenigen Minuten erreichen. Vorbei an Gasthaus, Brennerei und Kirche, sind wir dann schon am Ziel. Ob hier oder wenige hundert Meter auf dem Wanderweg an der Straße entlang, neben dem Gasthaus zur Eisenbahn in Wiesenthau, endet dann unsere Wanderung.

Mehr Informationen unter:

www.fraenkische-schweiz.com

Quelle: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz /www.fraenkische-schweiz.com

© TZ Fränkische Schweiz / Trykowski

 

ANREISE

Die Wanderung beginnt direkt ab Bahnhof Wiesenthau oder Gosberg.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Fränkische Schweiz

Wellness
Vorteilsaktion
Ein warmes Erlebnisbecken, ein Ganzjahres-Außenbecken sowie das ebenfalls angenehm temperierte Familienbecken bieten weitere Wasser-Attraktionen wie Sprudelliegen, Wasserfall und Massagedüsen.
Natur
Vorteilsaktion
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle.
Aktiv
Vorteilsaktion
Eine 17 km lange Radstrecke, ausgehend von Ebermannstadt (beim alten Wasserschöpfrad) durch das Wiesent- und das Leinleitertal.
Genuss
Vorteilsaktion
Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.
Kultur
Vorteilsaktion
Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!
Zurück zur Übersicht

Radtour durchs Leinleitertal

Netz Mitte
Netz Nord

Radtour durchs Leinleitertal

“Spielend radeln” durchs Leinleitertal
Unter diesem Motto bietet sich eine 17 km lange Radstrecke, ausgehend von Ebermannstadt (beim alten Wasserschöpfrad) durch das Wiesent- und das Leinleitertal an.Der Weg ist besonders geeignet für Familien mit kleinen Kindern, da er, größtenteils geteert,  auf ebener Strecke an zahlreichen Kinderspielplätzen vorbeiführt. Die Tour beginnt in Ebermannstadt beim alten Wasserrad (nähe Marktplatz) und führt über Gasseldorf und Unterleinleiter nach Heiligenstadt und weiter über Burggrub nach Tiefenpölz. Der Weg kann natürlich auch etappenweise genutzt werden. Außer an den Spielplätzen führt der Weg vorbei am Familienfreibad EbserMare in Ebermannstadt-Rothenbühl und dem neuen Natursee (Badesee) am Ortsrand von Heiligenstadt, Richtung Burggrub.

Mehr Informationen unter:

www.fraenkische-schweiz.com

Quelle: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz /www.fraenkische-schweiz.com

© TZ Fränkische Schweiz / Trykowski

 

ANREISE

Ab Bahnhof Ebermannstadt sind es nur 2 Radminuten (750 m) zum Startpunkt Parkplatz “Oberes Tor”(P2).

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Fränkische Schweiz

Wellness
Vorteilsaktion
Ein warmes Erlebnisbecken, ein Ganzjahres-Außenbecken sowie das ebenfalls angenehm temperierte Familienbecken bieten weitere Wasser-Attraktionen wie Sprudelliegen, Wasserfall und Massagedüsen.
Natur
Vorteilsaktion
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle.
Aktiv
Vorteilsaktion
Eine 17 km lange Radstrecke, ausgehend von Ebermannstadt (beim alten Wasserschöpfrad) durch das Wiesent- und das Leinleitertal.
Genuss
Vorteilsaktion
Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.
Kultur
Vorteilsaktion
Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!
Zurück zur Übersicht