Burgruine Waldeck
Geologie und Geschichte erleben
Waldeck gehört zum Kemnather Land, welches durch die Höhenzüge des Fichtelgebirges, den Steinwald und den Hessenreuther Wald eingerahmt wird und gen Westen in flacheres Muschelkalkgebiet ausläuft. Aus der an sich ebenen Landschaft erheben sich rund ein Dutzend Basaltkegel – ehemalige Vulkane. Der Schlossberg ist neben dem Rauhen Kulm einer der bekanntesten und schönsten Vulkanberge. Geo-Erlebniswege des Geoparks Bayern-Böhmen zeigen auf Schautafeln viel Interessantes und Wissenswertes. Hier thront eine der ältesten Burgen in der Oberpfalz, die Burg Waldeck. Von der Burg hat man ein wunderschönes Panorama über die Oberpfalz mit dem Fichtelgebirge, den Geopark und den Naturpark Steinwald.
Natur-Schönheit entdecken
Der Schlossberg hat sich, vielleicht auch gerade durch seine Unwirtlichkeit und die extensive landwirtschaftliche Nutzung, vielerorts schon seltene oder nicht mehr vorhandene Pflanzen- und Tierarten bewahren können. Im Jahr 2017 wurden mit der Anlage des derzeit deutschlandweit einmaligen Themenweges „Essbarer Wildpflanzenweg“, kurz Ewilpa, begonnen. Dieser Wanderweg führt Sie um den Schlossberg und Markt herum an naturnahe Stellen, an denen die Vielfalt der Pflanzen und auch ihre Verwendung als Nahrungs- und Heilmittel auf vielen interessanten Tafeln gezeigt wird
Mehr Informationen unter: www.markt-waldeck.de

© Heimat- und Kulturverein Waldeck
ANREISE
Ab Bahnhof Kemnath-Neustadt über Kaibitz, Löschwitz, vorbei an Köglitz hinauf zur Burgruine Waldeck.
Entfernung: 7,5 km
Fußweg: ca. 1,5 Stunden
TICKET TIPP
Bayern-Ticket
Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >
Bayern-Hopper
Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >
Unsere Ausflugstipps für Oberpfälzer Wald



