Panoramaweg Abensberg

Netz Mitte
Netz Nord

Panoramaweg Abensberg

Der als Rundweg angelegte Wanderweg bietet zehn Stationen, an denen Sie Wissenswertes über die Stadt (Sagen, historische Ereignisse) und deren Landschaft (Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt) erfahren. Auch für Kinder gibt es an jeder Station Spannendes und Unterhaltsames zu entdecken. Sitzbänke laden zum Verweilen ein.

Hinweis: Der Panoramaweg kann an jeder Station begonnen und auch nur etappenweise erkundet werden.

Mehr Informationen unter: www.rauszeit.bayern.de (Tourdetails)

© Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V./Manja Wolf

 

ANREISE

Der Abensberger Panoramaweg startet in der Traubenstraße/Abzweigung Am Wasserwerk. Der Startpunkt ist vom Bahnhof Abensberg ca. 600 m entfernt.

TICKET TIPP

Bayern-Ticket

Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >

Bayern-Hopper

Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Mitte.
Mehr zum Ticket >

Unsere Ausflugstipps für Bayerisches Golf- & Thermenland

Kultur
Vorteilsaktion
Viel Spaß für die ganze Familie – Die größte Miniatur- und Modellbahn-Schau Süddeutschlands lädt Sie zu einem Besuch ein.
Aktiv
Vorteilsaktion
Unternehmen Sie einen einzigartigen Kanu-Rundkurs auf der Donau.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Natur
Vorteilsaktion
Der Panoramaweg Abensberg mit zehn Stationen führt Sie auf ca. 16 Kilometern rund um die Stadt Abensberg.
Genuss
Vorteilsaktion
Beim Weissbierbrauer Kuchlbauer, dem Weissbierspezialist aus Abensberg, präsentiert sich die Welt des Bieres auf außergewöhnliche Weise, sie vereint wohl einzigartig die Bereiche Bier und Kunst.
Kultur
Vorteilsaktion
Das Stadtmuseum Abensberg spannt einen kulturhistorischen Bogen, der mit den Herrn von Abensberg beginnt (Babonengeschlecht, Burg etc.), die Arbeit und das Leben der Menschen umfasst (Handwerk, Wirtshäuser etc.) und mit Kirche und Klerus (Klöster, Volksfrömmigkeit etc.) endet.
Zurück zur Übersicht