Pfad der Flechtkultur
Pfad der Flechtkultur in LichtenfelsErlebnisrundweg und spannende Zeitreise
Flechtkunstgebilde in der Altstadt, ein Weidentipi am Badesee, Weidenmuschel im Flußbad, ein Weidenlabyrinth für Kinder, kostbare Exponate im Deutschen Korbmuseum – auf dem „Pfad der Flechtkultur“ wird die Faszination eines der ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit erfahr- und begreifbar gemacht. Der 14 km lange Erlebnisrundweg verbindet die Deutsche Korbstadt Lichtenfels und die Korbmachergemeinde Michelau auf naturnahen Wegen durch die Mainauen miteinander. Neben den lebendigen Flechtobjekten zeigen 23 Informationstafel die Geschichte und Tradition des Korbmacherhandwerks, der Korbindustrie und des Korbhandels am Obermain. Eine Reihe von Gastwirtschaften und Einkehrmöglichkeiten runden die spannende Zeitreise zum Thema „Faszination Flechten“ ab. Informationen zu den Führungen auf dem „Pfad der Flechtkultur“ erhalten Sie bei der Tourist-Information Lichtenfels.
Mehr Informationen unter: www.obermain-jura.de
Quelle: Tourismusregion Obermain-Jura

© Tourismusregion Obermain-Jura
ANREISE
Ab Bahnhof Lichtenfels beginnt die 14 km lange Erlebnisrundwanderung über Michelau.
Entfernung: ca. 14 km
TICKET TIPP
Bayern-Ticket
Bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in Verbünden und vielen Linienbussen. Für bis zu 5 Personen.
Mehr zum Ticket >
Bayern-Hopper
Für Strecken bis 50 km im Netz agilis Nord.
Mehr zum Ticket >
Unsere Ausflugstipps für Obermain-Jura



