Im Norden Bayerns, auf halber Strecke zwischen München und Berlin, liegt der Frankenwald. Abseits von Massentourismus begeistert der Naturpark mit authentischer Ursprünglichkeit Erholungssuchende, Wanderer, Radfahrer und Genussurlauber gleichermaßen. Am „Drehkreuz des Wanderns“ treffen insgesamt fünf überregional bekannte Fernwanderwege aufeinander und durch Bayerns erste “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” führt ein bestens gepflegtes Wegenetz durch herrlichste Natur. Die Radler können sich in Abenteuer wie die “Fahrt zur Hölle” stürzen – eine Tour durch das wildromantische Höllental. Übrigens, der Frankenwald lag ehemals an der deutsch-deutschen Grenze. Und so seltsam das klingen mag: Das Sperrgebiet entlang der Grenze, das für die Menschen als “Todesstreifen” galt, entwickelte sich durch seine Unberührtheit zu einem unfreiwilligen Artenschutzgebiet für seltene Tiere und Pflanzen. In „Little Berlin“, besser bekannt als Mödlareuth, ist diese Zeit eindrucksvoll im Deutsch-Deutschen Museum dokumentiert. Seit neuestem können Outdoor-Liebhaber auf idyllischen Trekkingplätzen eine Nacht mitten im Wald verbringen. Doch der Frankenwald steht auch für Kultur und Gesundheit, die Kulturstadt Kronach und der beliebte Kurort Bad Steben sind nur zwei prominente Beispiele dafür.

Foto: Frankenwald Tourismus & s. Balling
Ausflugstipps in der Region
Unsere Ausflugstipps für Frankenwald





