agilis startet Aktion „Abostiefel“

Günstig agilis fahren und dabei noch einen praktischen Alltagshelfer an der Seite haben – das geht künftig mit dem agilis-Abostiefel.

 Die Idee ist entstanden, nachdem die Sneakers der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), in deren Schuhzunge ein Jahresabo eingenäht wurde, in Berlin einen großen Erfolg feierten. agilis entschied sich jedoch für die praktischere Variante – einem agilis-Gummistiefel.

Dieser Stiefel ist ab 1. April in einer limitierten Auflage von 200 Stück (Gr. 36 – 46) bei agilis zum Preis von 399 Euro erhältlich und gilt bis Ende des Jahres 2018 als Fahrkarte in allen agilis-Zügen in den Netzen Nord und Mitte. Bestellt werden kann der Schuh exklusiv über die Mailadresse gummistiefel@agilis.de – die Bestellungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs bearbeitet, solange der Vorrat reicht.

Auf die Rückseite des Schuhs wurde eine fälschungssichere Identifikationsnummer eingearbeitet, die eine leichte Kontrolle durch die Servicekräfte im Zug ermöglichen. Der Abostiefel ist übertragbar, ein Umtausch oder Erstattung sind jedoch ausgeschlossen. In den parallel verkehrenden Zügen anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen wird der Schuh nicht anerkannt.

Im Nachgang zum Verkauf der 200 Stiefel ist ein Fotowettbewerb unter allen Abonnenten mit ihren Schuhen im Einsatz geplant.

agilis startet Aktion „Abostiefel“

Günstig agilis fahren und dabei noch einen praktischen Alltagshelfer an der Seite haben – das geht künftig mit dem agilis-Abostiefel. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Regensburg stellt die limitierte Auflage jetzt vor.

 

Auf die Idee sei man gekommen, nachdem die Sneakers der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), in deren Schuhzunge ein Jahresabo eingenäht wurde, in Berlin einen großen Erfolg feierten. „Diese Aktion fanden wir so gut, dass wir sie einfach aufgreifen mussten“, erklärt Katharina Ziegler, Pressesprecherin von agilis. Man habe die Schuhbekleidung lediglich an die Gegebenheiten des Netzes angepasst. „Mit einem Turnschuh kommt man hier an manchen Ecken nicht weit, schließlich bedienen wir in weiten Teilen unseres Netzes den ländlichen Raum“, so Ziegler weiter. Deswegen habe man sich zu einer praktischeren Variante – einem agilis-Gummistiefel – entschieden.

 

Dieser Stiefel ist ab 1. April in einer limitierten Auflage von 200 Stück (Gr. 36 – 46) bei agilis zum Preis von 399 Euro erhältlich und gilt bis Ende des Jahres 2018 als Fahrkarte in allen agilis-Zügen in den Netzen Nord und Mitte. Bestellt werden kann der Schuh exklusiv über die Mailadresse gummistiefel@agilis.de – die Bestellungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs bearbeitet, solange der Vorrat reicht. Die Erfahrungen aus Berlin haben gezeigt, dass bei den Abostiefeln mit einer großen Wertsteigerung zu rechnen sei, schließlich handle es sich um echte Sammlerstücke, so Katharina Ziegler.

 

„Bitte beachten Sie allerdings, dass der Schuh in den parallel verkehrenden Zügen anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht anerkannt wird“, erklärt die Pressesprecherin weiter. Auf die Rückseite des Schuhs wurde eine fälschungssichere Identifikationsnummer eingearbeitet, die eine leichte Kontrolle durch die Servicekräfte im Zug ermöglichen. Der Abostiefel ist übertragbar, ein Umtausch oder Erstattung sind jedoch ausgeschlossen.

Im Nachgang zum Verkauf der 200 Stiefel sei ein Fotowettbewerb unter allen Abonnenten mit ihren Schuhen im Einsatz geplant. „Das Abo des besten Fotografen wird dann um ein weiteres Jahr kostenfrei verlängert“, kündigt Ziegler an.

Pressemitteilung als PDF herunterladen >

Die wichtigsten Fahrplanänderungen im agilis-Netz Mitte zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni

Die wichtigsten Fahrplanänderungen im agilis-Netz Mitte zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni

Geänderte Abfahrtszeiten und optimierte Anschlussverbindungen in Abstimmung mit der BEG

Am Sonntag, 11. Juni, dem sog. kleinen Fahrplanwechsel, treten im agilis-Netz Mitte einige Fahrplanänderungen in Kraft. Gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr auf Bayerns Schienen plant, finanziert und kontrolliert, konnte agilis Anschlussverbindungen optimieren. Die Verbesserungen basieren teilweise auf Fahrgastwünschen, die an die BEG und agilis herangetragen wurden oder sind eine Reaktion auf geändertes Nachfrageverhalten.

Streckenabschnitt Plattling – Regensburg – Neumarkt:

Die Abfahrt von ag84204 von Regensburg Hbf nach Neumarkt verschiebt sich von 17:56 Uhr auf 18:00 Uhr (ab Regensburg Hbf). Hierdurch wird an Wochenenden und Feiertagen der Anschluss des aus Richtung Plattling und Passau kommenden Radl-Zuges gewährleistet. Zudem verlässt ag84290 den Regensburger Hbf in Richtung Neumarkt künftig erst um 22:18 Uhr (anstelle 21:56 Uhr), um Anschlüsse aus Richtung Plattling und München aufnehmen zu können. Wegen Baumaßnahmen gilt von 11. bis 13.06.2017 allerdings ein Sonderfahrplan mit geänderten Zeiten.

Streckenabschnitt Landshut – Regensburg – Ingolstadt – Donauwörth – Ulm:

Aufgrund der geänderten Abfahrtszeit des ag84204 fährt der Radl-Zug as86792 bereits um 17:58 Uhr in Regensburg Hbf ab (bisher 18:00 Uhr). Alle anderen Zeiten des Zuges bleiben unverändert.

Weitere Änderungen ab 30.07.2017:

ag84288/84306 verkehrt ab 30.07.2017 statt um 23:36 Uhr erst um 23:43 Uhr ab Ingolstadt Hbf in Richtung Donauwörth. Ebenso wird die Abfahrt des ag84315/84325 in Richtung Regensburg von 23:38 Uhr auf 23:40 Uhr ab Ingolstadt Hbf verlegt. Hiermit reagiert agilis auf Anpassungen von DB Fernverkehr.

Gleisänderungen:

An den Bahnhöfen kann es ab dem 11.06.2017 bei einzelnen Zügen zu veränderten Ankunfts- oder Abfahrtsgleisen kommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge, Ansagen und Anzeigen.

Sämtliche Änderungen wurden in die Online-Auskünfte auf agilis.de und bahn.de aufgenommen. Die gedruckten agilis-Linienfahrpläne wurden ebenfalls neu aufgelegt. Sie sind kostenfrei in allen agilis-Zügen, den agilis-Kundencentern sowie bei vielen weiteren Infopartnern wie Rathäusern, Einzelhändlern und Tourist-Informationen erhältlich.

Pressemitteilung als PDF