Auch in diesem Jahr geht die Kooperation von agilis mit dem Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn & Taxis in Regensburg weiter. Und für unsere agilis-Fahrgäste lohnt es sich dieses Jahr noch mehr. Anstelle von 2 Euro Eintrittsrabatt gibt es die Eintrittskarten bis zu 4,50 Euro günstiger.

 

Einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sich lästige Parkplatzsuche ersparen und vom vergünstigten Eintritt profitieren! In Regensburg öffnet der Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Thurn und Taxis vom 24. November bis zum 23. Dezember 2023 wieder seine Tore. agilis-Fahrgäste können sich darauf besonders freuen: Für Sie gibt es bis zu 4,50 Euro Eintrittsrabatt auf den regulären Eintrittspreis im Ticketshop.

So sparen die agilis-Fahrgäste:

Den QR-Code auf der Vorderseite scannen oder alternativ die URL bit.ly/tut_agilis in einem Browser eingeben und Sie gelangen direkt zum Ticketshop. Hier können Sie die gewünschte Personenzahl für den ausgewählten Tag bzw. Zeitpunkt eingeben. Der jeweils angezeigte Ticketpreis ist bereits um o.g. Summe gegenüber dem regulären Preis rabattiert. Bei Buchung von mehreren Personen wird der Rabatt automatisch an die Personenzahl angepasst. Kinder unter 6 Jahren benötigen an keinem Tag ein Ticket.
Bitte beachten Sie: Beim Einlass wird Ihr tagesaktueller Fahr­schein kontrolliert. Sollten Sie keinen Fahrschein dazu vorzeigen können, muss der Rabatt vor Ort aufgezahlt werden.

Den QR-Code bzw. die URL-Adresse dürfen Sie gerne an andere Reisende weitergeben, einen tagesaktuellen Fahrschein vorausgesetzt!

Informationen zum Romantischem Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis:

24. November – 23. Dezember 2023

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 15 – 22 Uhr; Fr – Sa: 12 – 23 Uhr; So: 12 – 22 Uhr
26. November 2023 (Totensonntag) geschlossen!
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf www.wm-tut.de

Pressemitteilung als PDF herunterladen

 

Gute Nachrichten für unsere Fahrgäste im Netz Mitte: Der Umbau unserer Betriebswerkstatt in Regensburg schreitet zügig voran. Die neue Anlage kann voraussichtlich ab Mitte 2024 wie geplant in Betrieb gehen.

 

Wer sich jetzt fragt, warum wir unsere Betriebswerkstatt in Regensburg umbauen: agilis bekommt Zuwachs. Unsere Zugflotte im Netz Mitte wird 2024 deutlich größer, weil wir ab Ende des kommenden Jahres bis nach Nürnberg fahren. Um alle Fahrzeuge künftig warten und waschen zu können, passen wir unsere Werkstatt in der Austraße an die längeren neuen Mireo-Züge an. Wir errichten einen Anbau und bauen die bestehende Halle aus. Zudem entstehen ein drittes Wartungsgleis, ein neues Außenlager und ein neue Zugwaschanlage.

Rohbau in Rekordzeit

Was Fahrgäste freuen dürfte: Die Bauarbeiten kommen planmäßig voran. Die tragenden Teile des Anbaus an die Werkstatt stehen bereits. In der Rekordzeit von nur 3 Tagen hat ein Autokran sie an ihren Platz gehoben. Besonders spektakulär war das Einheben der drei kolossalen Querstützen, die das Dach der neuen Halle tragen werden. Jedes der drei Elemente ist 10 Tonnen schwer und überspannt eine Breite von rund 20 Metern. Auch die drei Stützen, die das Dach der verlängerten ehemaligen Waschhalle tragen werden, sind bereits an ihrem Platz. Hier entsteht bis Jahresende das zusätzliche Gleis für Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Nächste Schritte

Ist die neue Halle, die derzeit gebaut wird, fertig, beginnt Anfang Januar der Ausbau der alten Werkshalle. Mitte 2024 werden die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Durchgeführt werden sie auch weiterhin zu einem Großteil unter laufendem Betrieb. Sofern sich dadurch für unsere Fahrgäste Einschränkungen im Zugbetrieb ergeben, informieren wir Sie natürlich rechtzeitig darüber, unter anderem auf der agilis-Website.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Die Züge des Eisenbahnunternehmens agilis sind vom Warnstreik im Nahverkehr am morgigen Freitag, 3. März nicht betroffen.

Allerdings ist bei der Weiterfahrt im ÖPNV der Städte und Gemeinden mit Einschränkungen zu rechnen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig vor der Fahrt zu informieren.

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat an diesem Freitag die Beschäftigten in den kommunalen Nahverkehrsbetrieben aufgerufen, ganztägig die Arbeit niederzulegen.

Mehr zu den Auswirkungen des Streiks unter: www.rvv.de; www.vgn.de; www.ding.eu

Aufgrund verschiedener Bauarbeiten kommt es an den kommenden Wochenenden zu Zugausfällen zwischen Saal und Regensburg. Betroffen ist der Zeitraum von 23. Februar bis einschließlich 13. März bei den Linien RB 17 und RE 18.

In den Zeiträumen

  • Do, 23.02., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 27.02., ca. 04:00 Uhr
  • Fr, 03.03., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 06.03., ca. 04:00 Uhr
  • Fr, 10.03., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 13.03., ca. 04:00 Uhr

entfallen alle Züge zwischen Saal und Regensburg Hbf.

Die Fahrten werden durch Busse ersetzt. Tagsüber verkehren neben den regulären Bussen mit Halt an allen Zwischenstationen auch Expressbusse, die nur in Saal, Bad Abbach und Regensburg Hbf halten.

Die Lage der Ersatzhaltestellen befindet sich nicht immer in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.

Im genannten Zeitraum führt die DB Netz AG Arbeiten an der Oberleitung sowie Bauarbeiten an den Bahnübergängen Matting und Minoritenhof durch. Letztere Baumaßnahme dient der Erneuerung der Bahnübergangssicherungsanlage und ist zur besseren Abwicklung des Straßenverkehrs im Bahnübergangsbereich notwendig.

Den Fahrplan und Details gibt es unter www.agilis.de/strecken/abweichungen/

 

Der Schüler- und Pendlerzug von Ingolstadt Richtung Regensburg wird gegen sieben Uhr ab Mitte Juni wieder in Gundelshausen halten. Damit steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schülern und Pendlern wieder eine umsteigefreie Verbindung mit dem agilis-Zug 84315 (RB 17) nach Regensburg zur Verfügung. Bisher war der Zughalt aufgrund der dichten Taktung unterschiedlicher Züge auf der eingleisigen Strecke nicht durchführbar.

Der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer, die Bürgermeister von Kelheim und Bad Abbach und ein Vertreter der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hatten zuvor gemeinsam über dieses Thema beraten und auf eine Lösung gedrängt. Alle Gesprächspartner zeigten großes Interesse daran, dass sämtliche Bahnhaltepunkte auf dieser Strecke bei möglichst allen Fahrten bedient werden – auch im Hinblick auf die Mobilitätswende. agilis als Betreiber ist bereit, die zusätzlichen Zughalte durchzuführen, wenn der angepasste Fahrplan auf der Strecke durch die BEG freigegeben wird.

Unter enger Beteiligung des Netzbetreibers DB Netz und agilis konnte bereits zum kleinen Fahrplanwechsel Mitte Juni eine Lösung gefunden werden: Der in Sinzing entgegenkommende Zug wird um wenige Minuten angepasst, damit die Zeit für den Zusatzhalt um 6:50 Uhr in Gundelshausen Richtung Regensburg in den Fahrplan integriert werden kann. Zusätzlich erlaubt die Beseitigung des ebenerdigen Bahnsteigzugangs über die Gleise in Sünching ab dem Sommer eine flexiblere Fahrplangestaltung.

Seit dem Fahrplanwechsel 2022 mussten Fahrgäste aus Gundelshausen zunächst mit der Buslinie 6038 gegen 6:40 Uhr nach Poikam fahren, um dort in den Zug nach Regensburg umzusteigen. Grund für die Fahrplanumstellung auf der eingleisigen Donautalbahn war ein zusätzlicher aus Regensburg nach Ingolstadt entgegenkommender Nahverkehrszug in Sinzing und ein nicht verschiebbarer Güterzug in Abensberg.

Für das nächste Fahrplanjahr (2024) prüft die BEG derzeit mit DB Netz und agilis die Möglichkeit, am frühen Nachmittag einzelne weitere Züge der RB 17 in Gundelshausen und Poikam halten zu lassen, soweit dies im straffen Fahrplangefüge zwischen den Anschlussknoten Ingolstadt und Regensburg möglich ist.

 

Bildmaterial

Ein agilis-Zug bei Matting auf der eingleisigen Strecke zwischen Sinzing und Gundeslhausen

Foto: agilis/Uwe Miethe

Bild in Druckqualität herunterladen

Alle agilis-Fahrgäste können mit einer ganz besonderen Reisegeschichte ihre Lieblingszugbegleiterin oder ihren Lieblings-Lokführer für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ nominieren. Noch bis Ende Januar sucht das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene den Eisenbahner oder die Eisenbahnerin mit Herz.

Hat Ihnen eine Kollegin oder ein Kollege bei einer Fahrt im agilis-Zug aus einer Notsituation geholfen, sich ganz besonders um sie gekümmert oder auf ganz herausragende Weise unterstützt? Dann schreiben Sie diese herzliche Reisegeschichte auf und senden sie bis zum 31. Januar 2023 unter der Webadresse www.eisenbahnermitherz.de an das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene. Damit nominieren Sie besonders hilfsbereite agilis-Mitarbeiter zur Wahl des  „Eisenbahners mit Herz“. Die einmal jährlich verliehene Auszeichnung ist eine besondere Ehrung für besonders engagierte Eisenbahnerinnen und Eisenbahner.

Aus allen eingesandten Geschichten werden ausgewählte „Eisenbahnhelden“ in einer Online-Galerie auf der Homepage von Allianz pro Schiene präsentiert. Aus dem Kreis der Nominierten, die ihr Einverständnis gegeben haben, kürt eine Fachjury schließlich Bundes- und Landessiegerinnen und -siege. Beim Publikumspreis „Social Media Hero“ können auch Fahrgäste mit abstimmen. Es gewinnt der Alltagsheld, der die meisten „Likes“ auf der Facebookseite „Eisenbahner mit Herz“ erhält.

 

Link: www.eisenbahnermitherz.de

 

Bildmaterial

Bildunterschrift: Noch bis Ende Januar können Fahrgäste agilis-Mitarbeiter zum „Eisenbahner mit Herz nominieren“.
Bildrechte: Patricia C. Lucas

Bild in Druckqualität herunterladen

Ab Herbst 2024 werden 23 neue agilis-Fahrzeuge im agilis Netz Mitte („Regensburg-Donautal“) über die Schienen rollen, denn die regionale Bahn wird dann bis nach Nürnberg fahren, zwischen Neumarkt und Plattling unterwegs sein und den neuen Halt Ingolstadt Audi Gaimersheim ansteuern. Um sich dafür zu rüsten, baut agilis seine Werkstatt im Regensburger Osten um. Der angrenzende Fußgänger- und Radweg wird während der Bauarbeiten umgeleitet.

Die neuen Fahrzeuge hat das Bahnunternehmen bereits bestellt. 23 vierteilige Triebwagen vom Typ Siemens Mireo. Um alle Triebwagen in Zukunft warten und waschen zu können, vergrößert agilis seine Regensburger Werkstatt: „Wir schaffen mehr Platz, indem wir die Halle in der Aufeldstraße für die größeren Züge um insgesamt 18 Meter verlängern“, erklärt agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel. Im Gebäude wird ein drittes Wartungsgleis eingerichtet. Auch ein neues Außenlager wird es geben.

Radverkehr umgeleitet

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 9. Januar 2023. Die Baustellentransporte erfolgen nach intensiven Abstimmungen mit der Stadt Regensburg über die westliche Zufahrt der ehemaligen REWAG-Zentrale an der Grefelinger Straße und den Radweg, der daher ab diesem Zeitpunkt umgeleitet wird. Statt an der Werkshalle entlang führt der Radweg dann über den Pürkelgutweg und die Greflinger Straße Richtung Innenstadt. Das entspricht einem Umweg von ca. 300 Metern. Nach den Bauarbeiten wird der ursprüngliche Weg wieder freigegeben.

Wartungsbetrieb läuft weiter

Voraussichtlich im Juli 2024 will agilis mit dem Umbau fertig sein. Dann werden die ersten neuen Triebwagen ausgeliefert. „Damit haben wir uns einen ambitionierten Zeitplan gesetzt, denn der normale Wartungsbetrieb läuft indessen natürlich weiter“, sagt Dr. Axel Hennighausen, betrieblicher Geschäftsführer bei agilis. Aber der Aufwand lohnt sich: „Danach sind wir sehr gut für die Zukunft aufgestellt und haben sogar noch Wachstumspotenzial“, so Hennighausen.

Drei Bauphasen bis Mitte 2024

Gebaut wird in drei Phasen. Von Januar bis März wird zunächst die bestehende Waschanlage, ein Teil des Gleises und die Oberleitung zurückgebaut. Anschließend wird die Waschhalle verlängert und zum Instandhaltungsgleis mit Grube, Hebeböcken, Dacharbeitsständen und Kran ausgebaut. Ab September 2023 erfolgt dann schon die Wartung der Bestandsflotte auf diesem Gleis, während die südliche Halle weiter verlängert, die Außenwaschanlage installiert und das Gleisvorfeld elektrifiziert wird. Auch das Außenlager, in dem später die Ersatzteile untergebracht werden, wird in der Schlussphase gebaut.

Bildmaterial

Grafik: Stadtplan mit Umleitungsstrecke 

Bildunterschrift: Während des Umbaus der agilis-Werkstatt in Regensburg werden Radfahrer und Fußgänger umgeleitet.

Bild in Druckqualität herunterladen

 

Werkstatthalle mit einem Zug auf der Hebebühne

Bildunterschrift: agilis passt seine Werkstatt in Regensburg an die wachsende Zugflotte im Netz Mitte an.

Foto: agilis/Uwe Miethe

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden

Kundencenter und Verkaufsstellen ausgebaut /
Neu: Videoberatung an Fahrkartenautomaten

Anlässlich des neuen Verkehrsvertrags baut agilis seine Kundencenter und personenbedienten Verkaufsstellen im Netz Mitte weiter aus. Insbesondere die persönliche Beratung ist dem Unternehmen wichtig und die ist jetzt nicht nur in den Kundencentern und Verkaufsstellen möglich, sondern mittels Videoberatung zusätzlich auch an einigen Fahrkartenautomaten. Alle Kundencenter und Verkaufsstellen werden durch die Transdev Vertrieb bzw. in Kooperation mit bestehenden Verkaufsstellen in Auftrag von agilis betrieben.

agilis hat in den Bahnhöfen Regensburg und Straubing im Zuge des Fahrplanwechsels die Reisezentren der DB Vertrieb übernommen und führt dort jetzt eigene Kundencenter. Personenbediente Verkaufsstellen finden sich in Dillingen, Neuburg a. d. Donau und Parsberg.

Ab Fahrplanwechsel zum 11. Dezember wird an den Standorten Abensberg, Straubing, Parsberg und zeitweise auch Neuburg a. d.Donau jeweils ein Fahrkartenautomat mit einer Videofunktion ausgerüstet. Zu festgelegten Zeiten, die über die regulären Öffnungszeiten der Verkaufsstellen hinausgehen, erscheint am Bildschirm ein Button, über den die Fahrgäste mittels Videotelefonie direkt mit einem Servicemitarbeitenden der TDV (Transdev Vertrieb GmbH) verbunden werden. „Die Ergänzung der Automaten durch die Videofunktion ist ein ganz neuer Service, den wir unseren Fahrgästen bieten möchten. So können unsere Kundinnen und Kunden auch an Standorten ohne Personal bzw. außerhalb der Öffnungszeiten auf eine persönliche Beratung zurückgreifen“, erklärt Gerhard Knöbel, kaufmännischer Geschäftsführer von agilis.

In den Kundencentern in Regensburg und Straubing werden folgende Leistungen angeboten:

– Verkauf von Nah- und Fernverkehrsfahrscheinen
– Verkauf von Fahrscheinen des RVV-Tarifs
– Nachträgliche Vorlage persönlicher Zeitkarten und Bezahlung EBE
– Annahme, Dokumentation und Ausgabe von Fundsachen
– Ausgabe und Annahme von Abo-Anträgen

In den Verkaufsstellen in Dillingen, Neuburg a. d. Donau und Parsberg stehen folgende Leistungen zur Verfügung:

– Verkauf von Nahverkehrsfahrscheinen
– Verkauf von Fahrscheinen des Verbundtarifs (je nach Standort der Verkaufsstelle)
– Nachträgliche Vorlage persönlicher Zeitkarten und Bezahlung EBE
– Annahme, Dokumentation und Ausgabe von Fundsachen (nur Dillingen)
– Ausgabe und Annahme von Abo-Anträgen

Öffnungszeiten:

agilis Kundencenter Regensburg Hauptbahnhof
Mo-Fr: 07:00 – 18:30 Uhr
Sa: 08:00 – 15:00 Uhr
So: 09:00 – 14:30 Uhr

agilis Kundencenter Straubing:
Mo-Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Betriebszeiten Videoberatung (nur Nahverkehr):
Mo-Fr: 05:00 – 22:00 Uhr
Sa: 06:00 – 22:00 Uhr
So und Feiertage: 07:00 – 18:00 Uhr

agilis Verkaufsstelle Dillingen:
Rosenstraße 12, 84907 Dillingen

Mo: 08:00 – 17:00 Uhr
Di: 10:00 – 19:00 Uhr
Mi-Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

Verkaufsstelle „Reiseservice Hoyer“ in Neuburg a. d. Donau
direkt im Bahnhof

Mo-Fr: 06:00 – 11:30 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr

Verkaufsstelle „Reisebüro Dickbauer“ in Parsberg
direkt am Bahnhof

Mo-Di: 09:00 – 18:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Do-Fr: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa: 09:30 – 12:30 Uhr

Betriebszeiten Videoberatung:
Mi: 13:00 – 20:00 Uhr

Fahrkartenautomat in Abensberg:

Betriebszeiten Videoberatung:
Mo-Fr: 05:00 – 22:00 Uhr
Sa: 06:00 – 22:00 Uhr
So und Feiertage: 07:00 – 18:00 Uhr

Pressemitteilung als pdf zum Download

Neue Angebote beim Ticketverkauf von agilis/Softwareprobleme bei Automaten behoben

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird agilis in den Bahnhöfen Regensburg und Straubing die Reisezentren der DB Vertrieb übernehmen. Ab Montag nächster Woche kann nach intensiven Bemühungen aller Beteiligter auch im Kundencenter Regensburg der Verkauf von Fernverkehrstickets angeboten werden, obwohl es bislang nicht danach aussah, als könnte hierfür eine Lösung für Regensburg gefunden werden.

Nach längeren Verhandlungen zwischen der DB Fernverkehr und dem agilis Vertriebsdienstleister Transdev ist ein personenbedienter Verkauf von Fernverkehrstickets im Kundencenter in Regensburg nun doch ab 12.12.2022 möglich und für zunächst drei Jahre gesichert. Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel startet vor Ort zunächst eine Einführungsphase für den Erwerb von Fernverkehrtickets, die zum Jahreswechsel abgeschlossen sein soll.

„Es freut uns sehr, dass wir unter großem Einsatz aller Beteiligten eine Lösung gefunden haben und wir unseren Bahngästen nun doch Fernverkehrstickets im persönlichen Verkauf anbieten können“, so Gerhard Knöbel, kaufmännischer Geschäftsführer von agilis. Hintergrund ist, dass sich die DB Fernverkehr zunehmend aus dem Vertrieb in der Fläche zurückzieht und auf ihr Online-Angebot verweist.

Neue Automaten auf der Donautalbahn

Gute Nachrichten gibt es auch bezüglich der neuen Automaten bei der Donautalbahn: Ab sofort ist der Kauf von Fahrscheinen an den Automaten wieder möglich. Nachdem die ersten Geräte am 22. November in Betrieb genommen wurden, kamen Softwareprobleme zum Vorschein, durch die vereinzelt fehlerhafte Tickets ausgegeben wurden. Daraufhin wurde die Entscheidung getroffen, diese Automaten zunächst abzuschalten. Zwischenzeitlich konnten Fahrscheine direkt beim Service-Personal im Zug erworben werden. Die Software-Probleme sind nun behoben und der Kauf von Tickets ist ab sofort wieder an den Automaten möglich. „Wir sind überzeugt, dass die neuen und modernen Automaten nun fehlerfrei laufen und von unseren Fahrgästen genutzt werden können“, betont Knöbel. Der Austausch der roten DB Automaten durch die agilis-Automaten im Bahnland Bayern Design wird in den nächsten Monaten im gesamten agilis-Netz erfolgen.

Bildmaterial:

Foto: agilis/Bastian Winter

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden

Neue Verbindungen, mehr Komfort: Mit dem Fahrplanwechsel startet der neue Verkehrsvertrag im Netz Mitte

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat vor eineinhalb Jahren entschieden, dass das Netz zwischen Ulm und Regensburg sowie zwischen Neumarkt und Plattling für mindestens 14 weitere Jahre von agilis betrieben und ab 2025 um den Regionalexpress nach Nürnberg erweitert wird. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember startet nun der neue Verkehrsvertrag. Die Fahrgäste können sich über einige Neuerungen freuen. Neben neuen Zugverbindungen gibt es kostenfreies WLAN in allen Fahrzeugen.

Bei agilis freut man sich sehr auf den Betriebsstart im Netz Mitte.  „Unser gesamtes Team arbeitet schon seit Monaten auf diesen Tag hin“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Gerhard Knöbel. „Nun dürfen wir nach zwölf Jahren Verkehrsbetrieb im Donautal bis mindestens 2036 offiziell in die Verlängerung starten – ein aufregender Moment.“ Auch für Fahrgäste gibt es Grund, sich zu freuen. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurden alle Fahrzeuge im Netz Mitte mit WLAN-Technik ausgerüstet, in die sich Reisende ab Sonntag ohne Passwort einloggen können. Während der Zugfahrt mit dem Laptop arbeiten, online shoppen oder Social Media-Posts checken, das alles können agilis-Fahrgäste dann erledigen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Im neuen WLAN-Portal, finden Fahrgäste zahlreiche kostenfreie Unterhaltungsmöglichkeiten, wie einen Online-Kiosk mit einem großen Angebot an Zeitungen und Zeitschriften oder Dailyme.tv. Zudem können Informationen rund um die Zugfahrt abgerufen werden.  „In der heutigen Zeit ein Must-have“, findet Dr. Axel Hennighausen, betrieblicher Geschäftsführer bei agilis. Das mache Zugfahren gegenüber dem Pkw noch attraktiver.

Dichterer Takt im Berufsverkehr

Für Reisende bringt der neue Verkehrsvertrag aber mehr als nur WLAN-Hotspots in den Zügen mit sich. Sie erwarten auch neue und verbesserte Verbindungen. So wurde der Takt auf mehreren Strecken verdichtet und die Bedienzeiten im Berufsverkehr und spätabends rund um Regensburg, Ingolstadt und Ulm verlängert. Die wichtigsten Fahrplanänderungen betreffen sowohl die Strecke Neumarkt – Regensburg – Plattling (RB 51 und RB 17) als auch die Strecke Regensburg – Ingolstadt (RB 17 und RB 18) sowie Ingolstadt – Donauwörth – Ulm (RB 15). Hier rollen ab dem 11. Dezember viele zusätzliche Züge. Personell hat agilis deshalb massiv aufgestockt – sowohl im Service als auch im Führerstand.

Neue Vertriebsstruktur

Was sich für agilis-Fahrgäste außerdem mit dem Fahrplanwechsel ändert, ist die Vertriebsstruktur im Netz Mitte. Die BEG hat diese im Zuge der Ausschreibung an agilis übertragen. Das Bahnunternehmen ist damit ab sofort federführend an den meisten Standorten des agilis-Streckennetzes für die Fahrkartenautomaten und die beiden agilis-Kundencenter in Straubing und Regensburg verantwortlich. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben über den neuen Online-Ticketshop unter www.agilis-tickets.de Fahrkarten zu erwerben. Der erfahrene Dienstleister Transdev Vertrieb GmbH übernimmt die Abwicklung.

Modernisierung der Fahrzeugflotte

Wer im Netz Mitte unterwegs ist, dürfte bemerkt haben, dass auch die Fahrzeuge in den letzten Monaten umgebaut wurden. Mit dem Start des neuen Fahrplans hat agilis die Modernisierung der kompletten Coradia Continental-Flotte abgeschlossen: Die Einstiege und Mehrzweckbereiche sind großzügiger und die Sitzbereiche noch komfortabler. Die 1. Klasse wurde modernisiert, mit großen Tischen ausgestattet und die Sitzbezüge mit E-Leather aufgewertet.  Desweiteren verfügen jetzt alle Sitzplätze über Klapptische mit Bechermulden und für Familien mit Kindern wurde ein spezieller Motivtisch an einer 4-Sitzgruppe platziert.

Ausblick: Netzerweiterung ab 2024

Im Jahr 2024 wird die Flotte weiteren Zuwachs durch Neufahrzeuge von Siemens Typ Mireo erhalten. Dann wird die regionale Bahn bis nach Nürnberg fahren, zwischen  Neumarkt und Plattling unterwegs sein und über den Halt Ingolstadt Audi Gaimersheim ansteuern.

 

Fahrplanänderungen im Überblick

RB 51, RB 17 Neumarkt – Regensburg Hbf – Plattling

RB 17, RE 18 Regensburg Hbf – Ingolstadt Hbf

RB 15 Ingolstadt Hbf – Donauwörth – Ulm Hbf

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise.

Bildmaterial:

Bildunterschrift: Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt für agilis-Fahrgäste neue und verbesserte Verbindungen mit sich.

Bild in Druckqualität herunterladen

Bildunterschrift: Wer im Netz Mitte unterwegs ist, kann sich ab Sonntag mit Smartphone, Tablet oder Laptop kostenfrei ins WLAN einwählen.

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden