Sonderfahrplan: agilis-Züge zum Gillamoos in Abensberg

Seit 1313 gibt es den Gillamoos schon. Das Volksfest in Abensberg versetzt das beschauliche Städtchen jedes Jahr für fünf Tage lang in den Ausnahmezustand. Zu den rund 13.000 Einwohnern kommen dann rund 300.000 Besucher hinzu. Das liegt am besonderen Reiz des Jahrmarkts: Ob Schausteller und Fahrgeschäfte, der Vieh- und Warenmarkt oder die vielen Festzelte mit dem politischen Frühschoppen – sie alle tragen dazu bei, dass der Gillamoos ein wahrer Publikumsmagnet ist.

Damit auch Nachtschwärmer sicher vom Gillamoos nach Hause kommen, bietet agilis vom 29. August bis 2. September 2019 im Auftrag der BEG einige zusätzliche Fahrten an. Die Züge können mit allen gängigen Tickets genutzt werden.

Sonderfahrplan als PDF herunterladen >

Zur offiziellen Gillamoos-Website >

Fahren & sparen: Mit agilis zum Hofer Volksfest

Hofer Volksfest – Do triffst fei alla! – 27. Juli bis 05. August 2018

 

Am 27. Juli geht es endlich wieder los: Zehn Tage lang wird in Hof das größte und wohl auch schönste Volksfest Hochfrankens mit unzähligen Gästen aus nah und fern gefeiert. Traditionell wird der Festbetrieb um 18 Uhr mit dem Festumzug und dem Bierfassanstich eröffnet.

Auch in diesem Jahr wartet auf die kleinen und großen Besucher des Hofer Volksfestes wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Attraktionen. Schausteller, Gastronomen und Brauereien werden das Festgelände in eine Erlebnismeile verwandeln.

Lassen Sie doch lieber Ihr Fahrzeug stehen und reisen Sie stattdessen mit dem Zug an. Damit können Sie das Hofer Volksfest bequem und entspannt genießen.

Mit agilis stündlich…

… aus Richtung Bad Steben
z. B. Abfahrt Bad Steben: 15.39 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.17 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 22.48 Uhr, Ankunft Bad Steben: 23.25 Uhr

… aus Richtung Marktredwitz                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Patricia C. Lucas
z. B. Abfahrt Marktredwitz: 16.05 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.41 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 22.33 Uhr, Ankunft Marktredwitz: 23.12 Uhr

… aus Richtung Selb Stadt
z. B. Abfahrt Selb Stadt: 15.30 Uhr, Ankunft Hof Hbf: 16.10 Uhr
Weiterfahrt ab Hof Hbf: 16.38 Uhr, Ankunft Hof-Neuhof: 16.41 Uhr
letzte Rückfahrtmöglichkeit:
Abfahrt Hof-Neuhof: 21.22 Uhr, Ankunft Hof Hbf: 21.25 Uhr
Weiterfahrt ab Hof Hbf in Richtung Selb Stadt: 21.40 Uhr, Ankunft Selb Stadt: 22.15Uhr

Von Hof-Neuhof sind es nur 3 Gehminuten bis zum Festgelände.

Mit agilis fahren & sparen:

Für agilis-Fahrgäste hat das Hofer Volksfest noch ein besonderes Extra zu bieten: Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* gibt’s am Selbstabholer-Ausschank im Bierzelt der fränkischen Volksfestwirt GmbH wieder 1,– Euro Rabatt auf ein Getränk.

 

* als tagesaktuelles Zugticket gelten: Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB- und des VGN-Tarifs (z. B. Bayern-Ticket, Servus-Ticket, agilis Feier-mit-Ticket, Franken-Hopper-Ticket, Egro-Net-Tagesticket, TagesTicketPlus), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Zeitkarten (wie z. B. Schülerkarten, Wochen- oder Monatskarten) werden nicht anerkannt.

Kleiner Fahrplanwechsel: Das ändert sich im agilis-Netz Mitte

Zusätzliche Halte der agilis-Schnellzüge in Höchstädt an der Donau

Baustelle zwischen Plattling und Straubing

 

Am 10. Juni 2018 ist kleiner Fahrplanwechsel. Das bedeutet für alle agilis-Fahrer aus Höchstädt an der Donau eine noch bessere Anbindung auf der Schiene. Denn ab diesem Tag halten an den Wochenenden viele agilis-Schnellzüge von Ulm kommend in Richtung Ingolstadt auch in Höchstädt.

Fahrpläne und Abweichungen

Eine Übersicht aller Online-Fahrpläne und Fahrplanabweichungen finden Sie unter Fahrpläne.

„Wir freuen uns, dass wir den Höchstädter Fahrgästen durch diese Fahrplanänderung noch mehr Reisemöglichkeiten bieten können“, so Jennifer Raab, Streckenmanagerin des Eisenbahnverkehrsunternehmens. Die Verbesserungen seien in enger Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) umgesetzt worden, die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Zudem werde laut der Streckenmanagerin zum großen Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 geprüft, ob ein zusätzlicher Halt der agilis-Schnellzüge in Gundelfingen möglich ist.

Folgende Schnellzüge halten ab 10. Juni auch in Höchstädt:

as86781 ab Höchstädt um 8:01 Uhr
as86783 ab Höchstädt um 10:01 Uhr
as86785 ab Höchstädt um 12:01 Uhr
as86787 ab Höchstädt um 14:01 Uhr
as86789 ab Höchstädt um 16:01 Uhr
as86791 ab Höchstädt um 18:01 Uhr
as86793 ab Höchstädt um 20:00 Uhr

Foto: kaihomasdesign

Die Zeiten an den übrigen Halten ändern sich nicht.

Frühere Abfahrtszeiten zwischen Plattling und Straubing

Aufgrund einer Baustelle im Bahnhof Straubing (Erneuerung von Gleis 3) verkehren die agilis-Züge bereits seit 1. Juni bis einschließlich 24. September 2018 zwei bis drei Minuten früher als bisher. Ab 25. September 2018 erfolgt die Ankunft dann wieder zu den gewohnten Zeiten.

Die Fahrpläne sind in den agilis-Zügen in den agilis-Kundencentern sowie bei den Auslagestellen der DB erhältlich. Zudem stehen diese unter www.agilis.de zum Download zur Verfügung.

Über alle Abweichungen gut informiert

Der Abweichungsnewsletter informiert Sie per E-Mail rechtzeitig über geplante und nach Möglichkeit über kurzfristige Fahrplanabweichungen auf den agilis-Strecken. Wählen Sie einfach die Strecken aus, welche Sie häufig nutzen und Sie verpassen keine Meldung mehr.

In Doppeltraktion zum Walberlafest

So bereitet sich agilis auf den Besucheransturm vor

Wenn auf dem Walberla vom 4. bis 6. Mai 2018 die Brauereien wieder ihre Zelte aufschlagen und die Sonne lacht, ist der Besucherandrang groß. Mehrere Tausend pilgern auf das malerisch gelegene Bergplateau, um die spektakuläre Aussicht auf die Regnitzebene zu genießen und auch, um das ein oder andere Bier zu verkosten. Ein Großteil der Besucher reist daher traditionell mit dem Zug zum ältesten Frühlingsfest Frankens an. Als regionales Eisenbahnunternehmen hat sich agilis gut auf den Ansturm vorbereitet.

“Schon vor zwei Monaten haben wir beschlossen, auf der Strecke Forchheim – Ebermannstadt die Traktion der Züge zu verdoppeln”, erklärt Streckenmanagerin Anja Riedl. Das heißt, alle Züge sind während des Walberlafestes mit zwei Zugteilen unterwegs. “Dadurch können wir stündlich rund 300 Personen befördern”, so Riedl. Besonders viele Fahrgäste reisen erfahrungsgemäß in den frühen Morgenstunden an – vor allem mit dem Zug um 9.39 Uhr ab Forchheim und um 9.02 Uhr ab Ebermannstadt.

Doch diese Stoßzeit lässt sich leicht umgehen, indem man schon eine oder zwei Verbindungen früher nutzt und diese mit einer Wanderung verbindet, denn die Züge fahren von beiden Bahnhöfen im Stundentakt. Aussteigen kann man dann sowohl in Kirchehrenbach als auch in Wiesenthau. Der Aufstieg zum 512 Meter hohen Walberla ist von beiden Haltestellen aus möglich, von Wiesenthau etwas länger, aber weniger steil.

Walberla aus neuer Perspektive

Um den doch recht beschwerlichen Weg zum Gipfel für seine Fahrgäste etwas zu erleichtern, hat sich das Verkehrsunternehmen eine süße Überraschung überlegt. Sie wird am Festwochenende in ausgewählten Zügen verteilt und soll ein kleines Dankeschön sein. Denn trotz des hohen Fahrgastaufkommens gehe es immer sehr entspannt in den Zügen zu, erklärt Riedl.

Das Walberlafest lockt jährlich tausende Besucher an (Foto: Tourismusverein Rund ums Walberla).

Den Feierlichkeiten auf dem legendären Zeugenberg sieht die Streckenmanagerin deshalb gelassen entgegen. Sie empfiehlt, dem Berg der Franken auch unabhängig vom Walberlafest einmal einen Besuch abzustatten. Es gebe einige wunderbare Wanderwege in der Gegend, die eine völlig neue Perspektive auf das Walberla eröffnen, zum Beispiel die 15 km lange Rundwanderung von Kirchehrenbach aus über Leutenbach und Wiesenthau am Fuß des Berges. Die Tour lässt sich gut in 3,5 Stunden bewältigen und kann dadurch sogar im Zuge des Walberlafestes gemeistert werden. Als Neuerung gibt es außerdem den Brennereiweg, der vom Bahnhof Gosberg oder Wiesenthau aus das üppige Kirschenland um den Berg erschließt.

Der Aufstieg zum Walberla wird mit einem unvergesslichen Fernblick auf die Regnitzebene belohnt. (Foto: Tourismusverein Rund ums Walberla).

Informationen zur Anreise

Da die Haltestellen rund um das Walberla im Streckennetz von agilis liegen, ist für Festbesucher, die von außerhalb des VGN-Gebietes kommen, die Anreise mit dem Servus-Ticket besonders günstig. Damit sind sie einen Tag lang mobil in allen Nahverkehrszügen im Netz von agilis (ag, as) und der Länderbahn (ALX, OPB, WBA), in diesem Netz auch bei DB Regio (RB, RE) und Bayerischer Regiobahn (BRB). Das Ticket gilt für maximal fünf Personen und kostet 22 Euro plus 6 Euro pro weiterem Mitfahrer. Bis zu drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren fahren kostenlos mit. Für Reisende, die aus dem VGN-Gebiet kommen, z.B. Bamberg, Forchheim oder Lichtenfels, hält der Verbund günstige Fahrscheine bereit. Mehr Infos unter agilis.de/tickets. Weitere Informationen zur Rundwanderung um das Walberla und andere Touren auf www.walberla.de.

Jetzt Tester werden: “Anschlussvoranmeldung durch Fahrgäste via DB Streckenagent-App” jetzt auch in Donauwörth

Gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, DB Regio und Südostbayernbahn/Gäubodenbahn beteiligt sich agilis am Pilotprojekt “Anschlussvoranmeldung durch Fahrgäste via DB Streckenagent-App”.

Über die App „DB Streckenagent“ sollen Fahrgäste künftig selbst anmelden können, wenn sie einen Anschlusszug erreichen müssen. Die Nutzer bekommen dann direkt in der App eine Rückmeldung, ob der Anschluss möglich ist. Hierzu haben wir nach Hof Hbf und Neufahrn (Niederbayern) im Rahmen des Pilotprojekts den Umsteigebahnhof Donauwörth (neu ab Mitte April 2018) in Bayern definiert, den wir aktiv und gemeinsam mit Ihnen testen wollen. Der Umsteigebahnhof Donauwörth wurde über die Umsteigebeziehungen der jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis und DB Regio Bayern bewusst gewählt.

Wir laden Sie ein, als Tester ein Teil unseres Projektes zu werden.

Was ist der Hintergrund der Anschlussvoranmeldung via DB Streckenagent-App?

Über die App „DB Streckenagent“ sollen Sie zukünftig selbst Ihren benötigten Anschlusszug anmelden können, falls Ihnen das Zugpersonal aus betrieblichen oder anderen Gründen nicht zur Verfügung steht. Genau diesen Fall wollen wir im Rahmen des Piloten betrachten und für Sie als Fahrgast verbessern.

Ganz viele Besonderheiten sind im gesamten Prozess der Anschlusssicherung zu berücksichtigen. Ob Sie dann Ihren Anschluss erreichen oder auch nicht, hängt immer von ganz vielen Faktoren ab und nicht alle können wir als einzelnes Eisenbahnverkehrsunternehmen beeinflussen. Was wir aber erreichen möchten, ist es, Ihre Reise ein Stück weit einfacher zu machen.

Sie als Tester sollen nun die Möglichkeit bekommen, über die DB Streckenagent-App aktiv Ihren Anschluss anmelden zu können.

Foto: Patricia C. Lucas

Diese Voraussetzungen sollten Sie als Tester mitbringen:

1. Sie sind Pendlerin/Pendler und steigen regelmäßig auf dem Knoten/Umsteigebahnhof in Donauwörth um. Auch nutzen Sie die Anschlüsse der jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis und der DB Regio Bayern. Hier geht es zur Bahnland-Bayern Streckennetzkarte: http://bit.ly/2hvr1KD
Bitte beachten Sie: Nur, wenn Sie am Knoten Donauwörth umsteigen, ist es sinnvoll, sich als Tester anzumelden.

2. Sie besitzen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android und können mobile Daten von unterwegs empfangen?
(Im Rahmen dieses Projektes können leider keine iOS-Geräte berücksichtigt werden.)

3. Sie sind bereit, uns aktiv Feedback in Bezug auf die Anschlüsse und Funktionalitäten der App zukommen zu lassen?

Anmeldeschluss: 20.04.2018

Was habe ich als Tester davon?

Zunächst natürlich die Möglichkeit, bei einem sehr spannenden Projekt dabei zu sein und Ihre eigenen Erfahrungen und Ihr wertvolles Feedback direkt einfließen lassen zu können. Sie sind ein Teil des Projektes! Nach der Testphase möchten wir uns bei Ihnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Weitere Informationen rund um das Projekt finden Sie hier:
www.bahn.de/anschluss-zug-voranmelden

Fahren & sparen: Mit agilis zum Bayreuther Volksfest

109. Bayreuther Volksfest vom 18. Mai – 28. Mai 2018

Endlich ist es wieder soweit – das populärste Volksfest in Oberfranken und eines der größten in ganz Nordbayern steht vor der Tür. Das 109. Bayreuther Volksfest öffnet am 18. Mai auf dem Volksfestplatz seine Pforten. Die Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Attraktionen und Sensationen freuen. Kurzum – es ist ein Volksfest der Superlative.

Die Stadt Bayreuth rät dringend dazu, nicht mit einem PKW anzufahren, da die Parkmöglichkeiten rund um den Volksfestplatz während des Festbetriebs stark beansprucht werden.

Lassen Sie doch lieber Ihr Fahrzeug stehen und reisen Sie stattdessen mit dem Zug an. Damit können Sie das Bayreuther Volksfest bequem und entspannt genießen. Mit agilis stündlich aus Richtung Bad Rodach, Marktredwitz, Weiden oder Weidenberg nach Bayreuth. Vom Bayreuther Hbf aus sind es nur ca. 10 min zu Fuß.

Mit agilis fahren & sparen:

Für agilis-Fahrgäste hat das Bayreuther Volksfest noch ein besonderes Extra zu bieten: Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets* an der Volksfestinfo im Eingangsbereich des Festplatzes bekommen esucher einen Volksfesttaler im Wert von 1, – EUR geschenkt**.                                                                                                 Foto: Patricia C. Lucas

 

* als tagesaktuelles Zugticket gelten: Einzelfahrkarten sowie Sondertickets des DB- und des VGN-Tarifs (z. B. Bayern-Ticket, Servus-Ticket, agilis Feier-mit-Ticket, Franken-Hopper-Ticket, Egro-Net-Tagesticket, TagesTicketPlus), die am Tag der Einlösung Gültigkeit haben. Zeitkarten (wie z. B. Schülerkarten, Wochen- oder Monatskarten) werden nicht anerkannt.
** pro Person im Aktionszeitraum nur 1 Gutschein einlösbar.
Mitarbeiter von BMTG und agilis sind von der Teilnahme ausgeschlossen. „fahren & sparen“ ist eine Kooperation von agilis (www.agilis.de) und der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (www.bayreuth-tourismus.de).

Regio-Shuttle in goldenem Gewand

Zur Feier des historisch guten Ergebnisses im Netz Nord im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, wurde nun ein Regio-Shuttle in ein goldenes Gewand gehüllt. Seit Ende März ist das Fahrzeug im Netz Nord im Einsatz.

Tipp: Wer ihn sieht, sollte schnell seine Kamera zücken und ein Foto knipsen! Denn unter allen Teilnehmern, die uns bis 15.05.2018 ein Foto des Goldzuges (inkl. Erlaubnis zur Veröffentlichung des Bildes durch agilis) per E-Mail an marketing@agilis.de senden, verlosen wir sechs Servus-Tickets für je zwei Personen.

Pico wünscht viel Glück und Spaß bei der Goldsuche!

 

 

 

Foto: agilis

Erneut Spitzenwerte für agilis im BEG-Qualitätsranking

agilis ist erneut Spitze: Beim Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat unser Netz Nord zum sechsten Mal in Folge den 1. Platz belegt und erreicht fast die höchstmögliche Punktzahl in der Wertung. Das Netz Mitte hat darüber hinaus die höchste Punktzahl seit seiner Inbetriebnahme erreicht und ist das beste unter den großen Netzen in Bayern.

Pico ist mächtig stolz auf diese Leistung und bedankt sich sehr herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die dieses Ergebnis durch täglich tolle Arbeit möglich machen. Danke auch an alle Fahrgäste für die Treue. Gute Fahrt mit agilis – Bayerns bester Bahn.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website der BEG in den Bereichen Qualitätsranking und Presse.

Fasching in den agilis-Netzen – Hier lohnt es sich mitzufeiern

Mit großen Schritten geht es auf den Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“ zu. Schon längst haben Faschingsbegeisterte von Ulm bis Straubing und von Weiden bis Bad Steben ihre Kostüme, Pappnasen, Tröten und Luftschlangen vom Dachboden geholt und fiebern den närrischen Veranstaltungen entgegen. Sie möchten mitfeiern? Hier finden Sie fünf Faschingsfeste im agilis-Netz, die Sie keinesfalls verpassen sollten.

Neuburg

Faschingsgesellschaft seit über 60 Jahren

Bis weit über die Stadtgrenzen hinaus sind die Narren aus Neuburg bekannt. Und auch dieses Jahr veranstalten sie wieder Events, die aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken sind. Los ging‘s bereits am 13. Januar mit dem Krönungsball. Mit der Rosenmontagsgaudi geht der Fasching in den Endspurt und endet am 13. Februar mit der Kehrausparty.

Infos zu Veranstaltungen und Vorverkauf unter www.burgfunken.de

Dillingen

Die Zeit der Faschingsfreunde

Der Dillinger Nachtumzug ist ein Highlight im Wortsinn. Denn am 9.2. verwandeln sich die Straßen von Dillingen in ein atemberaubendes Lichtermeer. Initiiert von den Faschingsfreunden Steinheim ist er mit 120 Umzugsteilnehmern ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Am 19.1. und am 2.2. veranstalten die Faschingsfreunde dann ihre spektakulären Faschingsbälle. Ohne Zweifel auch diesmal wieder unvergessliche Abende in ausgelassener Atmosphäre.

kamrath@faschingsfreunde-steinheim.de

www.faschingsfreunde-steinheim.de

Foto: agilis/kaithomasdesign

Rain

Mit dem Zug zum Zug

…oder auch zum Tillywurm am Faschingssonntag  in Rain am Lech. Der Faschingsclub Rain e.V. weiß genau, wem welche Kompetenz gehört, deshalb lässt er nicht nur die Kirche im Dorf, sondern auch den Zug bei agilis! Daher unser Rat: mit aglis am Faschingssonntag bequem zum Tillywurm bringen lassen und dort ab 14:11 Uhr einen fantastischen Umzug miterleben!

Bayreuth

Das Bayreuther Faschingstreiben

Dieses Jahr fällt es auf den 10. bis 13. Februar: Das berüchtigte Bayreuther Faschingstreiben, gekrönt vom alljährlichen Höhepunkt, dem Faschingszug, der am 11. Februar um 13 Uhr am Volksfestplatz startet. Das Prinzenpaar schwingt bis zum Aschermittwoch das närrische Zepter. Schon seit vielen Jahren gilt der Gaudiwurm als Publikumsmagnet, bei dem viele Tausend Besucher aus Stadt und Land die Straßen säumen. Ganz gleich wie das Wetter wird: Es wird auch diesmal wieder reichlich Bonbons und Süßigkeiten „regnen“, ein Hauptargument natürlich besonders für die Kinder. Aber auch für alle Kindgebliebenen ist der Bayreuther Fasching ein echter Spaßgarant!

Regensburg

Die Narragonia lädt ein

Zum 170-jährigen Jubiläum der Narragonia, der ältesten Karnevalsgesellschaft Bayerns, findet am 04.02. der Ostbayerische Faschingszug in Regensburg statt. Der Verein ist stolz, in diesem Jahr den Zuschlag für diesen großen Event erhalten zu haben. Als alleiniger Veranstalter ist dies für die Narragonia natürlich ein Kraftakt, für Regensburg jedoch eine Bereicherung und ein Happening, auf das sich die ganze Stadt bereits „närrisch“ freut. Viele Vereine, Firmen, Blaskapellen und Institutionen aus Regensburg und dem Landkreis, sowie Faschingsgesellschaften aus ganz Ostbayern sorgen für einen spektakulären Umzug, der sich durch die Regensburger Altstadt schlängeln wird. Für die Abschlussveranstaltung  auf dem Neupfarrplatz wartet dann DJ Hanika, der den Narren bei Glühwein und Bratwurstsemmel noch kräftig einheizen wird.

Infos und Anmeldung unter www.narragonia.de

Der Faschings-Februar in den agilis-Netzen:

 

04.02.: Faschingsumzug Regensburg


09.02.: Nachtumzug: Großer Faschingsumzug durch die Dillinger Innenstadt


10.02.: Rawatzer Narrenzug (Marktredwitz)


11.02.: Faschingsumzug Rain/Lech


12.02.: Rosenmontagsgaudi (Neuburg/Donau)


10. – 13.02.: Faschingstreiben auf dem Bayreuther Markt


13.02.: Bamberger Faschingsumzug


13.02.: Faschingsgillamoos


13.02.: Faschingsumzug Gundelfingen

Tickettipp:

Mit dem Servus-Ticket reist die ganze Faschingstruppe bequem mit dem Zug zum närrischen Treiben.

  • Ab 22 EUR
  • Bis zu 5 Personen
  • Zusätzlich bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
  • Einen Tag lang mobil in allen Nahverkehrszügen im Netz von agilis (ag, as) und der Länderbahn (ALX, OPB, WBA), in diesem Netz auch bei DB Regio (RB, RE) und Bayerischer Regiobahn (BRB).
  • Auch für die 1. Klasse erhältlich

Mehr erfahren >

Für Frühaufsteher gibt’s für den Ausflug in den Faschingsferien das Servus-Ticket plus. Mehr erfahren >

Haltepunkt Hildbrandsgrün reaktiviert

Foto: Markus Knopp

Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember wurde der Haltepunkt Hildbrandsgrün auf der agilis-Strecke Münchberg – Helmbrechts reaktiviert. Die Bürger freut’s: Endlich können sie wieder mit dem Zug zur Schule, zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Besuch von Freunden und Verwandten fahren. Der Bayerische Rundfunk hat in der Frankenschau darüber berichtet.

Was sich sonst noch zum Fahrplanwechsel in den agilis-Netzen geändert hat, finden Sie hier.

Video: YouTube / Bayerischer Rundfunk

Das Video aus der Frankenschau in voller Länge:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden