Zugtausch mit der Dampfbahn im Wiesenttal

Erleben Sie, wie die Mobilität von morgen sein könnte – mit einer Bahnstrecke von Forchheim bis Behringersmühle

 

Reisen Sie zur 700-Jahres-Feier in Ebermannstadt unkompliziert und umweltfreundlich mit dem Zug an. Am 18. Juni tauschen agilis und die Dampfbahn Fränkische Schweiz  ihre Bahnstrecken:
Die Dampfbahn fährt an diesem Tag zwischen Ebermannstadt und Forchheim. Mit der Verkehrsgesellschaft agilis kommen Sie von Behringersmühle nach Ebermannstadt und zurück.

Eine Fahrt nach Ebermannstadt am 18. Juni 2023 lohnt sich – viele besondere Veranstaltungen warten auf Ihren Besuch:

10.00 – 17.00 Uhr

Jubiläumsmarkt in der Altstadt mit Kunsthandwerkermarkt

11.30 – 17.00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ im Heimatmuseum

12.30 – 17.30 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

18.30 – 21.30 Uhr

Jubiläumsspektakel in der Stadthalle Musik und Theater zu 700 Jahren Stadtgeschichte

22.05 – 23.37 Uhr

Konzertfahrt mit der agilis-Bahn zum VGN-Tarif von Ebermannstadt nach Behringersmühle und zurück mit der weltberühmten Sopranistin Ralli Bogdan

Bauarbeiten: Bahnstrecke zwischen Blindheim und Günzburg gesperrt

Wegen Bauarbeiten am Bahnsteig in Höchstädt entfallen vom 27. Mai, ca. 23.00 Uhr bis 12. Juni, ca. 4.00 Uhr sämtliche agilis-Züge der RB 15 zwischen Blindheim und Günzburg. Es werden Ersatzbusse eingesetzt.

Die Züge wenden jeweils in Blindheim und Günzburg. Zwischen Günzburg und Ulm Hbf sowie in der Gegenrichtung verkehren einzelne Züge zu abweichenden, teils früheren Fahrzeiten. Bei einigen Verbindungen erhalten Fahrgäste in Günzburg Anschluss von/zu den GoAhead-Zügen der Linie RE 9 von/nach Ulm Hbf.

Die Ersatzbusse fahren alle Stationen an. Da die Busse zwischen Blindheim und Günzburg etwa 40 Minuten länger unterwegs sind, ergibt sich jeweils eine frühere Abfahrt bzw. spätere Ankunft.

Die Deutsche Bahn baut während dieser Zeit den Bahnhof Höchstädt barrierefrei aus. Außerdem werden auch an der Strecke weitere Bauarbeiten durchgeführt.

Aktuelle Informationen zu Fahrplanabweichungen und Baustellen im Netz von agilis gibt es online unter www.agilis.de/abweichungen

Warnstreik der EVG abgesagt! Montag und Dienstag normaler Zugbetrieb (Aktualisiert: 13.05., 19E


(Stand: Samstag, 13.05.23, 19 Uhr – Seite wird bei Bedarf aktualisiert)

Der Warnstreik der Gewerkschaft EVG ist abgesagt. Für den agilis Zugbetrieb bedeutet das:

Sonntag: Betriebsschluss zwischen 21 und 22 Uhr, da ein erneutes Umplanen kurzfristig nicht mehr möglich ist.

Montag und Dienstag: normaler fahrplanmäßiger Betrieb

 

ver.di-Warnstreik am Mittwoch – agilis nicht betroffen

agilis ist von dem von der Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 26. April angekündigten Warnstreik nicht betroffen. Die Züge von agilis werden in beiden Netzen am Mittwoch wie in den Fahrplänen ausgewiesen verkehren. Anders als beim Warnstreik der Gewerkschaft evg am vergangenen Freitag treten weder das agilis-Personal noch die für die Betriesdurchführung verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB in den Ausstand.

Aktuelle Auskünfte über Zugverbindungen bieten die Fahrplanauskunftsseiten und -apps. Fahrplanabweichungen der agilis Züge sind zu finden auf der Internetseite www.agilis.de/abweichungen .

Erneuter Warnstreik der EVG beeinträchtigt den Betrieb bei agilis am Freitag

Wegen der Auswirkungen des erneuten Warnstreiks der Gewerkschaft EVG kommt es am Freitag, 21. April 2023 zu massiven Einschränkungen des Betriebs in beiden agilis Netzen. Ab dem Betriebsstart an diesem Tag fallen sämtliche Zugfahrten aus. Ab 11 Uhr wird agilis den Betrieb wieder anlaufen lassen. Dabei kann es zunächst zu Abweichungen und einzelnen Zugausfällen kommen. Fahrgäste werden gebeten, sich eine Stunde vor Abfahrt Ihres Zuges in den Fahrplanauskunftsportalen und -apps zu informieren. Aktuelle Informationen zum Streik gibt es auch unter www.agilis.de/warnstreik

agilis selbst nicht vom Streik betroffen
agilis ist selbst vom Streik nicht betroffen. Allerdings ist das Unternehmen auf Stellwerke und Einrichtungen der Deutschen Bahn angewiesen, die voraussichtlich bestreikt werden. Die Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs ist leider nicht möglich. agilis Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen sagte zu dem erneuten Streik, „die Leidtragenden sind unsere Kunden, die wir nicht zuverlässig an ihr Ziel bringen können. Unser eigenes Personal wird die Arbeit nicht niederlegen. Da wir jedoch ohne gestellte Signale und Weichen nicht fahren können, muss der Betrieb leider ruhen.“

Streikaufruf der EVG
Die Züge von agilis verkehren in den Netzen Nord und Mitte auf einer Streckenlänge von insgesamt über 840 Kilometern. Die gesamte Infrastruktur wird von der Deutschen Bahn AG betrieben, deren Beschäftigte von der Gewerkschaft EVG zu einem Warnstreik aufgerufen sind. Der Ausstand beginnt am Freitagmorgen um vier Uhr und endet voraussichtlich um 11 Uhr.

Erstattung und Umbuchungsregelungen
Für den Fernverkehr gilt: Alle Fahrgäste, die ihre für 21.04.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 18.04.2023 gebuchtes Ticket für den Fernverkehr ab sofort bis einschließlich 25.04.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können u.a. in den Kundencentern Regensburg und Straubing kostenfrei storniert werden.

Im Nahverkehr gilt eine Kulanzregelung: Alle Fahrkarten des Deutschlandtarifs mit Reisedatum 21.04.2023 können von Mittwoch, den 19.04., 0:00 Uhr, bis einschließlich Dienstag, den 25.04., 23:59 Uhr, flexibel genutzt werden. Auch Umwege, die nicht auf der Fahrkarte angegeben sind, sind zulässig.

Zudem gelten bei Verspätung oder Zugausfall die allgemeinen Fahrgastrechte.

Betroffene agilis-Kunden können sich unter www.agilis.de/kontakt oder per Telefon unter der 0800 589 28 40 an die Kundenbetreuung wenden.

agilis bedauert die Einschränkung und bittet Fahrgäste um Verständnis. Aktuelle Informationen über Fahrplanabweichungen gibt es unter www.agilis.de/abweichungen

Einschränkungen im Zugverkehr wegen Bahnhofsumbau in Sünching

Ab Freitag, 5. Mai 2023 kommt es wegen des Umbaus des Bahnhofs Sünching zu Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Straubing und Regensburg. Betroffen davon sind die Regionalbahnlinien RB 17 und RB 51 sowie die Regionalexpresslinie RE 18. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2023.

Einschränkungen im Zugverkehr
Zahlreiche Züge können in dem genannten Zeitraum nicht in Sünching halten, einzelne Verbindungen fallen aus und zeitweise ist die Strecke gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse.

Im Einzelnen kommt es zu folgenden Einschränkungen:

  • 05., ca. 23:00 Uhr bis 28.06., ca. 05:00 Uhr können Züge in Fahrtrichtung Regensburg nicht in Sünching halten
  • 05., ca. 23:00 Uhr bis 19.05., ca. 23:00 Uhr, sowie 20.06., ca. 05:00 Uhr bis 28.06., ca. 05:00 Uhr können auch Züge in Fahrtrichtung Straubing/Plattling nicht in Sünching halten
  • 05., ca. 14:00 Uhr bis 30.05., ca. 04:00 Uhr, sowie 19.06., ca. 22:00 Uhr bis 20.06., ca. 05:00 Uhr besteht jeweils Totalsperrung mit SEV zwischen Regensburg Hbf und Radldorf
  • 05., ca. 04:00 Uhr bis 03.06., ca. 04:00 Uhr reduzierter Verkehr zwischen Regensburg Hbf und Straubing

Bei den Haltausfällen wird jeweils ein Pendelbus nach Radldorf mit Anschluss an den Zug bereitgestellt, bei den Streckensperrungen verkehrt ein Schienenersatzverkehr zwischen Regensburg und Radldorf/Straubing.

Arbeiten werden abgeschlossen
In der genannten Zeit wird der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Sünching abgeschlossen. Im Rahmen der Arbeiten wird der bestehende Inselbahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 2 abgebrochen. Anschließend wird das Gleis 2 an Gleis 1 herangerückt, danach der neue Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 fertiggestellt. Zusätzlich muss die Oberleitung an die neue Gleisanlage angepasst werden. Im Zuge der Sperrung erfolgen auch Gleis- und Oberleitungsarbeiten ein den angrenzenden Streckenabschnitten Richtung Obertraubling und Radldorf.

Stets aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen finden Fahrgäste auf www.agilis.de/abweichungen

„DeLuxe!“ und „Premium“ – agilis veredelt Deutschlandticket

In den Netzen des Eisenbahnunternehmens agilis wird es das Deutschlandticket in zwei zusätzlichen Varianten geben. Neben dem normalen Ticket bietet agilis bereits exakt einen Monat vor dem Start den Fahrgästen die Varianten „agilis-Premium“ und „agilis-DeLuxe!“ mit zusätzlichen Serviceleistungen an. Die beiden zusätzlichen Varianten wird es ebenfalls im monatlichen Abo gegen Aufpreis geben.

agilis Geschäftsführer Gerhard Knöbel sieht darin eine zusätzliche Wertschätzung für die Fahrgäste. „Vor allem unsere Stammkunden werden sich über die zusätzlichen Annehmlichkeiten vor und während der Reise freuen. Mit den zusätzlichen Tickets beweist agilis erneut seinen hohen Qualitätsanspruch,“ so Knöbel.

“Premium” und “Deluxe!”
Das Deutschlandticket wird bei agilis in der Stufe „agilis-Premium“ für 69 Euro, in der Stufe „agilis-DeLuxe!“ für 149 Euro angeboten. Für den Aufpreis erwartet den Fahrgast ein umfangreiches Angebot an zusätzlichen Komfortleistungen. Fahrgäste, die sich für das Premium-Ticket entschieden haben, bekommen auf ihrer Fahrt ein Nackenkissen und eine Decke und können auf Wunsch auf unseren neuen Komfortsitzen mit verstellbarer Rückenlehne Platz nehmen. Zudem reicht das Servicepersonal einen kleinen Snack, den es selbstverständlich auch vegetarisch und vegan gibt.

Das Deutschlandticket „agilis-DeLuxe!“ beinhaltet zusätzlich einen Platz auf den neuen Massagesesseln in der ersten Klasse, eine ADAC Jahresmitgliedschaft sowie einen kostenlosen Parkplatz am Zielort. Wahlweise steht am Ziel- und Abfahrtsort kostenlos ein E-Scooter bereit.

Das bundesweit gültige Deutschlandticket gilt ab 1. Mai in allen Nahverkehrsmitteln des ÖPNV, wird im Abomodell vertrieben und kostet in der Standardversion 49 Euro.

Fahrtauskunft und Fahrgastinformation im agilis Netz Nord derzeit gestört

Wegen eines Fehlers in der Datenübertragung sind die Fahrtauskunft und die Fahrgastinformationssysteme im agilis Netz Nord derzeit gestört. Die agilis-Züge verkehren jedoch planmäßig, abgesehen von kurzfristigen Abweichungen, die über die Internetseite www.agilis.de/fahrplaene bekanntgegeben werden. Die Störung dauert voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 10. März.

Von der Störung betroffen sind die Fahrtauskunfts-Apps und Internetseiten, wie bahn.de oder bayernfahrplan.de sowie die Anzeigen an den Bahnhöfen. Derzeit werden die Fahrten der agilis-Regionalbahnen des aktuellen Tags an den Bahnhöfen und online als Sonderfahrten ausgewiesen. Fahrten an darauffolgenden Tagen bis einschließlich Sonntag, 12. März werden derzeit nicht angezeigt.

agilis bedauert die Einschränkung und bittet Fahrgäste, ihre Fahrten mit Hilfe der Fahrpläne auf der Internetseite www.agilis.de/fahrplaene zu planen.

agilis-Züge fahren auch am morgigen Freitag

Die Züge des Eisenbahnunternehmens agilis sind vom Warnstreik im Nahverkehr am morgigen Freitag, 3. März nicht betroffen.

Allerdings ist bei der Weiterfahrt im ÖPNV der Städte und Gemeinden mit Einschränkungen zu rechnen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig vor der Fahrt zu informieren.

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat an diesem Freitag die Beschäftigten in den kommunalen Nahverkehrsbetrieben aufgerufen, ganztägig die Arbeit niederzulegen.

Mehr zu den Auswirkungen des Streiks unter: www.rvv.de; www.vgn.de; www.ding.eu

Schienenersatzverkehr an Wochenenden zwischen Saal und Regensburg

Aufgrund verschiedener Bauarbeiten kommt es an den kommenden Wochenenden zu Zugausfällen zwischen Saal und Regensburg. Betroffen ist der Zeitraum von 23. Februar bis einschließlich 13. März bei den Linien RB 17 und RE 18.

In den Zeiträumen

  • Do, 23.02., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 27.02., ca. 04:00 Uhr
  • Fr, 03.03., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 06.03., ca. 04:00 Uhr
  • Fr, 10.03., ca. 22:00 Uhr bis Mo, 13.03., ca. 04:00 Uhr

entfallen alle Züge zwischen Saal und Regensburg Hbf.

Die Fahrten werden durch Busse ersetzt. Tagsüber verkehren neben den regulären Bussen mit Halt an allen Zwischenstationen auch Expressbusse, die nur in Saal, Bad Abbach und Regensburg Hbf halten.

Die Lage der Ersatzhaltestellen befindet sich nicht immer in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.

Im genannten Zeitraum führt die DB Netz AG Arbeiten an der Oberleitung sowie Bauarbeiten an den Bahnübergängen Matting und Minoritenhof durch. Letztere Baumaßnahme dient der Erneuerung der Bahnübergangssicherungsanlage und ist zur besseren Abwicklung des Straßenverkehrs im Bahnübergangsbereich notwendig.

Den Fahrplan und Details gibt es unter www.agilis.de/strecken/abweichungen/