
Stand 21.03.2022
Liebe Fahrgäste,
die Eindämmung des Corona-Virus in Deutschland ist auch agilis ein großes Anliegen. Der Schutz unserer Mitarbeiter und all unserer Fahrgäste ist uns sehr wichtig. Deshalb bitten wir Sie auf folgende Maßnahmen und Empfehlungen zu achten, um sich und andere zu schützen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei Ihrer Fahrt mit agilis:

3G-Regelung im Zug
Seit Sonntag, 20. März 2022 benötigen Fahrgäste keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. In Bayern besteht in den öffentlichen Verkehrsmitteln aber weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske.

Empfehlung zum Tragen einer Maske
Im öffentlichen Nahverkehr und damit auch in Zügen und Bussen (auch Schienenersatzverkehr) in Bayern gilt nach wie vor die Empfehlung zum Tragen einer Maske.

Verteilen Sie sich im Zug
Wo immer möglich, fahren Sie bitte nicht in den Hauptverkehrszeiten, halten Sie möglichst große Abstände zueinander, steigen Sie an allen Türen zu und verteilen Sie sich im gesamten Zug.

Hust – und Niesetikette beachten
Husten und niesen Sie in den gebeugten Ellbogen und halten Sie die Hände möglichst von Ihrem Gesicht fern.

Handhygiene
Unsere Fahrzeugreinigung wurde intensiviert. Waschen Sie sich dennoch regelmäßig und gründlich die Hände mit Wasser und
Seife – daheim und unterwegs.

Krankheitssymptome
Wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen, bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause.
Nützliche Links:
- Häufig gestellte Fragen zur Fahrt mit agilis
- Informationen des Robert-Koch-Instituts
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Wir fahren auch unter den aktuellen Umständen gern für Sie, bitte helfen Sie mit, dass dies reibungslos und sicher für alle funktioniert. Wir alle haben eine Verantwortung, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, insbesondere um Risikogruppen zu schützen.
Deshalb sind unsere Mitarbeiter zum Eigenschutz angewiesen, körperlichen Kontakt zu vermeiden und Abstand zu halten. Das ist nicht unhöflich, sondern dient dazu, uns alle zu schützen und die Infektionswelle so gering wie möglich zu halten. Natürlich sind wir Ihnen beim nötigen Ein- oder Ausstieg behilflich und stehen weiterhin für Fahrgastinformationen zur Verfügung.
Informationen zum Fahrplan
Unsere Züge verkehren in beiden Netzen nach Regelfahrplan. Es kann aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG allerdings zu kleineren Einschränkungen und Abweichungen kommen.
Aktuelle Abweichungen finden Sie hier:
Wir halten Sie auch über unseren Abweichungs-Newsletter auf dem Laufenden.
Corona-Warn-App
Jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play: Die Corona-Warn-App hilft allen festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Mehr dazu:
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Corona-Virus im Zusammenhang mit Ihrer Zugfahrt:
Hinweis: Diese Seite, insbesondere die FAQs werden regelmäßig gepflegt. Wir können jedoch keine Gewähr für die tagesaktuelle Richtigkeit geben.
Unser Unternehmen konnte während der gesamten Corona-Pandemie einen stabilen Fahrplan für unsere Fahrgäste bereitstellen. Unsere Züge verkehren in beiden Netzen nach Regelfahrplan.
Es kann aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG allerdings zu kleineren Einschränkungen und Abweichungen kommen. Aktuelle Informationen zu unseren Fahrplanabweichungen erhalten Sie auf unserer Abweichungsseite sowie über den Abweichungs-Newsletter.
Wenn Sie sich an die vorgegebenen Sicherheitshinweise halten, ist eine Bahnfahrt problemlos möglich. Die einfachste und zugleich wichtigste Maßnahme ist, im Zug eine Maske zu tragen, weil das Virus primär über Tröpfchen übertragen wird. Darüber hinaus gelten in allen Zügen die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die man auch aus anderen Bereichen kennt, z. B. regelmäßiges Händewaschen, in die Armbeuge zu husten, ins Taschentuch zu niesen und wenn möglich zu Mitreisenden Abstand zu halten.
Als bayerischer Qualitätsführer legt agilis großen Wert darauf, dass die Züge regelmäßig intensiv gereinigt werden, was sich in den Spitzenwerten der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) widerspiegelt. Zusätzlich hat agilis in der aktuellen Situation die Reinigung mit Desinfektionsmaßnahmen verstärkt. Tasten, Handläufe und andere Oberflächen werden noch häufiger desinfiziert als sonst. Außerdem achtet agilis sehr genau darauf, dass genügend Handseife und Papierhandtücher in den Zügen vorhanden sind.
Das Infektionsrisiko im ÖPNV wird als äußerst gering eingestuft. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.besserweiter.de
Mit der von Bundestag und Bundesrat am Freitag, 18. März 2022 beschlossen Änderung des Infektionsschutzgesetzes entfällt die 3G-Regelung im öffentlichen Personennahverkehr. Damit benötigen Fahrgäste seit Sonntag, 20. März 2022 keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. In Bayern besteht in den öffentlichen Verkehrsmitteln aber weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer Maske.
- Im öffentlichen Nahverkehr und damit auch in Zügen und Bussen (auch Schienenersatzverkehr) in Bayern gilt seit 10.12.2022 die Empfehlung zum Tragen einer Maske.
Siehe auch:
FAQs des Bayerischen Innenministeriums
Alle Reise- und Kundenzentren sind geöffnet und zu ihren gewohnten Öffnungszeiten persönlich für Sie da.
Die von uns eingesetzten Fahrzeuge sind mit Klimaanlagen ausgestattet. Die Anlagen mischen die verbrauchte Luft mit Frischluft und sorgen somit für einen effektiven Luftaustausch. Die Luft wird somit in kurzen und regelmäßigen Abständen komplett getauscht. Dieser Luftaustausch wird seitens des RKI als ein wesentlicher Faktor zur Reduzierung der Übertragungswahrscheinlichkeit angesehen. Die Luftströme im Fahrzeug verlaufen in großen Teilen vertikal, so dass die Aerosole sich kaum flächendeckend verteilen können. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass das Tragen einer Maske weiterhin die wirksamste Methode ist, die Ausbreitung von Partikeln und damit die Entstehung von Aerosolen einzudämmen.
Wo immer möglich, fahren Sie bitte nicht in den Hauptverkehrszeiten, halten Sie möglichst große Abstände zueinander, steigen Sie an allen Türen zu und verteilen Sie sich im gesamten Zug. Das Tragen einer Maske, wir empfehlen FFP2-Standard, stellt einen zusätzlichen Schutz dar, wenn der Mindestabstand unterschritten wird.
agilis hat als Qualitätsführer im Bahnland Bayern bereits ein sehr hohes Reinigungsniveau, was sich zum Beispiel in den regelmäßigen Spitzenwerten im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) widerspiegelt. Zusätzlich wurden in der aktuellen besonderen Situation verschiedene Reinigungsarten mit speziellen Desinfektionsmaßnahmen aufgewertet, so beispielsweise während der Unterwegsreinigung an Tasten, Handläufen u.Ä.
Aktuell nutzen viele Menschen verstärkt das Fahrrad. Selbstverständlich können Sie, wenn es das Platzangebot in unseren Zügen zulässt, mit Ihrem Fahrrad reisen. Unter folgendem Link haben wir für Sie ein paar Informationen, wie sich die Radmitnahme in unseren Zügen gestaltet: Fahrradmitnahme im Zug
Alle Informationen zur Mitnahme von Hunden im Zug erhalten Sie hier: Mitnahme von Haustieren
Informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt über mögliche Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, die Auswirkungen auf Ihre geplante Gruppenreise haben könnten.
Hierzu empfehlen wir die Info-Seite der Bayerischen Staatsregierung.
Grundsätzlich gilt es ein paar Punkte zu beachten, die Sie unter folgendem Link nachlesen können: Gruppenreise
Informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt über mögliche Einschränkungen an Ihrem Start- und Zielort, die möglicherweise einer Urlaubsreise entgegenstehen können. Selbstverständlich können Sie wie gewohnt Ihr Gepäck, zum Beispiel Ihren Koffer, im Zug mitnehmen. Diesbezüglich bitten wir Sie, diesen an die hierfür vorgesehenen Ablageorte zu verstauen.
Ja, trotz der derzeitigen außergewöhnlichen Situation gelten nach wie vor unsere Beförderungsbedingungen, d.h. Sie benötigen einen gültigen Fahrschein, den Sie vor Fahrtantritt erwerben müssen. Fahren ohne Fahrschein ist kein Kavaliersdelikt. Auch im Sinne der Fairness gegenüber anderen zahlenden Fahrgästen und unserem Unternehmen bitten wir Sie dies zu beachten.
Bitte melden Sie sich umgehend telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder dem bereitschaftlichen Notdienst unter 116 117 und geben Sie dort auch Ihre Fahrt mit agilis an, wenn sie weniger als 14 Tage vor Ausbruch/Feststellung Ihrer Erkrankung stattgefunden hat.
Hinweis Corona-Warn-App:
Jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play: Die Corona-Warn-App hilft allen festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Corona-Warn-App
Gemeinsam sicher ans Ziel.
Wir tun alles, damit Sie gesund und sicher ankommen.
Mehr Infos finden Sie unter: www.bahnland-bayern.de/sicher
Bitte beachten Sie: Die folgenden Videoaufnahmen entstanden im Sommer 2020 unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Regelungen.
Wir haben die Hygienevorgaben für Mitarbeiter ausgeweitet.
Wir verstärken die Innenreinigung.