Die Fahrgastversteherinnen

Anja Riedl und Jennifer Raab sind in der Fahrgastsprechstunde vor Ort für Sie da!

Frau Riedl, was hat es mit der Fahrgastsprechstunde vor Ort auf sich?

Riedl: Bei der Fahrgastsprechstunde vor Ort stehen wir unseren Fahrgästen Rede und Antwort und zwar mitten in der jeweiligen Gemeinde oder Stadt, zum Beispiel am Bahnhof. Man kann uns alles fragen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge vorbringen oder auch Kritik äußern.

 

Gibt es dafür nicht die Fahrgastsprechstunden im Zug?

Raab: Ja, das stimmt. Doch an den Fahrgastsprechstunden im Zug kann nicht jeder teilnehmen, weil sie auf einer bestimmten Strecke stattfinden. Mit der Fahrgastsprechstunde vor Ort bringen wir die Sprechstunden quasi zu unseren Kunden nach Hause. Die Termine werden schon bald auf unseren agilis-Kanälen bekannt gegeben.

 

Vorher würden wir Sie gerne etwas näher kennenlernen. Wie sind Sie denn zu agilis gekommen?

Riedl: Nach meinem BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing kam ich ganz klassisch über eine Stellenausschreibung zu agilis. Im Prinzip: raus aus dem Studium, rein zu agilis.

Raab: Bei mir war es ähnlich. Ich wurde gleich nach meinem Studium der Soziologie als Praktikantin eingestellt und danach als Marketingreferentin übernommen. Das war alles sehr spannend, da ich zum Betriebsstart angefangen habe und 2010 ja noch kein einziger Zug gefahren ist. Seit 7 Jahren bin ich zudem die Streckenmanagerin für das Netz Mitte.

 

Und wie sieht ihr Arbeitsalltag so aus?

Raab: Ziemlich abwechslungsreich, denn als Streckenmanagerin bin ich erste Ansprechpartnerin für alle, die mit agilis kooperieren wollen, zum Beispiel Kommunen, Wirtschaftsbetriebe oder Veranstalter. Als Marketingreferentin kümmere ich mich außerdem um verschiedene Werbemaßnahmen, Aktionen und Publikationen. Da sieht kein Tag wie der andere aus.

Riedl: Bei mir ist es ähnlich. Nur ist Jenny bei agilis für das Streckennetz Mitte zuständig und ich für das Streckennetz Nord.

 

Und was machen Sie in Ihrer Freizeit? Besitzen Sie als Eisenbahner die obligatorische Modelleisenbahn im Keller?

Riedl: Tatsächlich ja! Auf dem Dachboden. Aber mit der haben hauptsächlich meine Brüder in Kindertagen gespielt. In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit Gesang und Hochzeitsplanung. Ein absolutes Kontrastprogramm zum Job.

Raab: Bei der Modelleisenbahn muss ich leider passen, auch wenn ich Zugfahren liebe. Am liebsten bin ich in der Natur und beschäftige mich mit Herkunft und Besonderheiten von Pflanzen und Heilkräuter am Wegesrand.

 

Freuen Sie sich schon auf die Fahrgastsprechstunden vor Ort?

Riedl: Sehr. Das mag ich so an meinem Job, dass man so nah dran ist an den Menschen.

Raab: Ich freu mich auch schon. Ich hoffe, dass viele Fahrgäste die Gelegenheit nutzen, um ganz offen mit uns zu reden.

 

Sie haben vorab Fragen an die Streckenmanagerinnen? Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular!