Ab Sonntag, den 13. Dezember tritt der neue Jahresfahrplan in Kraft – auf mehreren Strecken im agilis-Netz Mitte und im agilis-Netz Nord mit verbesserten Verbindungen und Umsteigezeiten. Außerdem wird der neue Bahnhalt Coburg-Beiersdorf angefahren.
Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise. Details unter www.agilis.de/tickets.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Netz Mitte
Netz Nord
- 84320 (ab Regensburg, 0:37 Uhr) fährt künftig montags bis sonntags bis Neumarkt (bisher nur in den Nächten vor Samstag und Sonntag).
- 84181 (ab Parsberg, 4:26 Uhr) verkehrt künftig erst ab Parsberg (bisher Neumarkt) und zwar sieben Minuten früher auf dem gesamten Streckenabschnitt bis nach Plattling.
- 84321 (ab Neumarkt, 4:45 Uhr) startet seine Fahrt montags bis freitags bereits in Neumarkt (bisher Montag-Freitag erst ab Parsberg, Samstag ab Neumarkt).
- 84333 (ab Neumarkt, 5:22 Uhr) endet künftig in Regensburg Hbf, dort besteht Anschluss an 84221 aus Richtung Ingolstadt kommend und nach Plattling weiterfahrend.
- 84344 (ab Straubing, 18:40 Uhr) endet künftig in Parsberg (bisher bis Neumarkt).
- 84219 verkehrt auf dem gesamten Laufweg etwa 20 Minuten später ab Donauwörth (Abfahrt bisher 4:00 Uhr), um die Wartezeit an Anschlusszüge in Ingolstadt Hbf in Richtung Ingolstadt-Nord/Audi zu verkürzen.
- 84221 von Ingolstadt Nord (Abfahrt 5:16 Uhr) verkehrt künftig ab Regensburg Hbf weiter nach Plattling, somit ergibt sich eine umsteigefreie Frühverbindung aus Richtung Ingolstadt nach Burgweinting und Plattling.
- 84328 (ab Plattling, 6:29 Uhr) endet künftig in Ingolstadt Hbf (bisher Ingolstadt Nord), dafür wird der aus Ulm Hbf kommende 84239 (ab Ulm, 6:25 Uhr) nach Ingolstadt Nord verlängert (endete bisher Ingolstadt Hbf).
- Aufgrund der Baustelle zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Donauwörth ist weiterhin, bis voraussichtlich 27. Februar, ein Umstieg in Donauwörth notwendig.
Mit Coburg-Beiersdorf wird ein neuer Bahnhaltepunkt auf dem Streckenabschnitt zwischen Coburg und Bad Rodach ans Netz angeschlossen. Durch die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit kann die für den Halt zusätzlich benötigte Zeit ausgeglichen werden, so dass es zu keiner Fahrzeitverlängerung auf der gesamten Strecke kommt.
- Die Abfahrten in Ebern werden bis auf wenige Ausnahmen zur Minute 00 stattfinden.
- Samstag und Sonntag wird aus den Zügen 84693 (Kirchenlaibach – Marktredwitz, ab Kirchenlaibach 10:42 Uhr) und 84635 (Marktredwitz – Bad Steben, ab Marktredwitz bisher ab 11:04 Uhr), die sich in Marktredwitz bisher knapp verpasst haben, wird eine durchgehende Verbindung von Kirchenlaibach (10:42 Uhr) über Marktredwitz (11:05 Uhr) und Hof Hbf (11:38 Uhr) nach Bad Steben.
- Heidenaab-Göppmannsbühl wird künftig stündlich von allen agilis-Zügen bedient.
- 84635 mit Start in Kirchenlaibach um 10:42 Uhr verkehrt samstags und sonntags durchgängig bis Bad Steben.
- Der erste Zug 84613 von Weidenberg (Abfahrt 5:23 Uhr) verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen Weidenberg und Bayreuth drei Minuten früher, um in Bayreuth den Anschluss an den RE 59318 in Richtung Lichtenfels zu erreichen.
- Künftig halten in Richtung Bayreuth folgende Züge zusätzlich in Stockau: 84650 (Abfahrt in Weiden um 9:07 Uhr, Halt in Stockau um 9:50 Uhr) und 84658 (Abfahrt in Weiden um 12:07 Uhr, Halt in Stockau um 12:50 Uhr) und in der Gegenrichtigung nach Weiden der Zug 84655 (Abfahrt in Weidenberg um 11:29 Uhr, Halt in Stockau um 12:08 Uhr).

