Fragen und Antworten Deutschlandticket

Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Deutschlandticket.

 

Wann hat der Verkauf des Deutschlandtickets begonnen?

Verkaufsstart des Deutschlandtickets war der 3. April 2023. Vorbestellungen werden seitdem erledigt.

Wieviel kostet das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket kostet im monatlichen Abo 49 Euro. In den Verkehrsverbünden sind auch andere Preismodelle z.B. für bestimmte Zielgruppen, wie Auszubildende geplant.

Wie und wo wird das Ticket verkauft?

Der Verkauf des D-Ticket soll vornehmlich online erfolgen. Der agilis-Dienstleister transdev Vertrieb betreibt die Internetseite www.deutschlandticket.de. Es ist aber grundsätzlich unerheblich, wo der Kunde das Ticket kauft, denn es gilt bundesweit.
Das Ticket kann auf das Smartphone geladen werden oder es wird per E-Mail versandt und kann so auch ausgedruckt werden. Möglich ist es auch, das Ticket auf Chipkarten nach deutschem e-Ticket-Standard auszugeben. Unsere Kundencenter werden ein Ticket auf Papier nach derzeitigem Stand nicht anbieten.

In welchen Verkehrsmitteln gilt das Deutschlandticket?

Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste den kompletten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Das heißt, alle Linienbusse, U- Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und RE/RB-Züge. Das Deutschlandticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr (IC/EC/ICE), in der ersten Klasse oder dem Angebot von Flixtrain/Flixbus. Es gilt ebenfalls nicht in Verkehrsmitteln, die zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Ab wann ist das Deutschlandticket gültig?

Das Deutschlandticket ist frühestens ab dem 01.05.2023 gültig und nutzbar.

Wie lange ist das Deutschlandticket gültig?

Das Deutschlandticket gilt bei Bestellung zunächst für einen Monat. Danach verlängert sich das Abonnement automatisch um jeweils einen weiteren Monat, bis zum Zeitpunkt der Kündigung.

Darf man mit dem Deutschlandticket in der 1. Klasse fahren?

Nein, das Deutschlandticket wird nur für die 2. Klasse angeboten. Ein Zusatzticket für den Übergang in die 1. Klasse soll noch erfolgen. Ein buchbares Angebot gibt es aktuell noch nicht.

Kann man mit dem Deutschlandticket einen Hund mitnehmen?

Der Hund benötigt ein eigenes Ticket. Je nach Verbund gelten dafür unterschiedliche Bedingungen.

Darf man mit dem Deutschlandticket ein Fahrrad mitnehmen?

Für die Beförderung des Fahrrades benötigt man ggf. je nach Fahrstrecke ein separates Ticket. Auch hier gelten je nach Verbund unterschiedliche Regeln.

Benötigt ein Kind ein eigenes Deutschlandticket?

Kinder können bis zur Erreichung ihres 6. Lebensjahres auf deinem Deutschlandticket mitfahren. Ist das Kind älter als 6 Jahre, benötigt es ein eigenes Deutschlandticket.

Ist das Deutschlandticket auf eine andere Person übertragbar?

Nein, das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar und wird ausschließlich als personalisiertes Ticket ausgegeben. Bei Kontrollen müssen sich Fahrgäste entsprechend mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.

Kann man eine weitere Person auf dem Deutschlandticket mitnehmen?

Das Deutschlandticket gilt ausschließlich für den eingetragenen Kunden und beliebig viele eigene Kinder bis zum Erreichen des 6. Lebensjahres.

Ist zu erwarten, dass unsere Züge voller werden?

Nach derzeitigem Wissensstand werden hauptsächlich Berufspendler auf das Deutschlandticket umsteigen, sofern dieses für sie günstiger ist. Langfristig rechnet die Branche damit, dass das Fahrgastaufkommen durch Umsteiger vom Auto um etwa 20 Prozent steigen könnte. Allerdings hängt das stark davon ab, ob der Preis des Deutschlandtickets nach 2024 stabil bleibt und nicht steigt.

Weitere Antworten zum Deutschlandticket gibt es auch hier.