DT: Deutschlandticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Deutschlandweit im ÖPNV und SPNV.
Gültigkeitszeitraum:Ein ganzes Jahr mit monatlicher Zahlung. Es wurde zum 1. Mai 2023 eingeführt.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Preis:49,00 Euro pro Monat im Jahresabo.
Vorteil: Für beliebig viele Fahrten im ÖPNV und SPNV bundesweit ohne zeitliche Beschränkung.

Ausführliche Informationen

Der Verkauf des D-Ticket soll vornehmlich online erfolgen. Eine Bestellung kann hier erfolgen. Der agilis-Dienstleister transdev Vertrieb betreibt die Internetseite www.deutschlandticket.de. Es ist aber grundsätzlich unerheblich, wo der Kunde das Ticket kauft, denn es gilt bundesweit.
Das Ticket kann auf das Smartphone geladen werden oder es wird per E-Mail versandt und kann so auch ausgedruckt werden. Möglich ist es auch, das Ticket auf Chipkarten nach deutschem e-Ticket-Standard auszugeben. Unsere Kundencenter werden ein Ticket auf Papier nach derzeitigem Stand nicht anbieten.

Das Deutschlandticket wurde zum 01.05.2023 als Teil des Entlastungspaketes der Bundesregierung eingeführt.

Das Deutschlandticket soll 49,00 Euro pro Kalendermonat kosten und im Jahresabo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erhältlich sein.

Kunden die bereits ein Abo oder ein Jobticket besitzen, werden von Ihrem Abocenter über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschlandticket bekannt sind.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie auch bei Ihrem Tarifverbund:

VGN

RVV

VGI

DING

Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste den kompletten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Das heißt, alle Linienbusse, U- Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und RE/RB-Züge. Das Deutschlandticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr (IC/EC/ICE), in der ersten Klasse oder dem Angebot von Flixtrain/Flixbus. Es gilt ebenfalls nicht in Verkehrsmitteln, die zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Ausnahmen im Fernverkehr:

  • Strecke Rostock Hbf – Stralsund
  • Strecke Stuttgart – Singen/Konstanz (Gäubahn)
  • die IC der Strecke Bremen Hbf – Emden Außenhafen/Norddeich Mole
  • Strecke Erfurt – Weimar – Gera
  • der IC 2075 von Westerland/Sylt nach Niebüll (Werktags außer Samstag)
  • Strecke Berchtesgaden – Freilassing (einige Nv-Züge fahren als RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden und für das Deutschland-Ticket freigegeben sind).

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig.

Achtung: Je nach Verbund gelten dafür unterschiedliche Bedingungen.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiges Fahrradticket zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

 

Achtung: Auch hier gelten je nach Verbund unterschiedliche Regeln.

Das Deutschlandticket kostet im monatlichen Abo 49 Euro. In den Verkehrsverbünden sind auch andere Preismodelle z.B. für bestimmte Zielgruppen, wie Auszubildende geplant.

Das Deutschlandticket ist frühestens ab dem 01.05.2023 gültig und nutzbar.

Das Deutschlandticket gilt bei Bestellung zunächst für einen Monat. Danach verlängert sich das Abonnement automatisch um jeweils einen weiteren Monat, bis zum Zeitpunkt der Kündigung.

Nein, das Deutschlandticket wird nur für die 2. Klasse angeboten. Ein Zusatzticket für den Übergang in die 1. Klasse soll noch erfolgen. Ein buchbares Angebot gibt es aktuell noch nicht.

Kinder können bis zur Erreichung ihres 6. Lebensjahres auf deinem Deutschlandticket mitfahren. Ist das Kind älter als 6 Jahre, benötigt es ein eigenes Deutschlandticket.

Nein, das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar und wird ausschließlich als personalisiertes Ticket ausgegeben. Bei Kontrollen müssen sich Fahrgäste entsprechend mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.

Das Deutschlandticket gilt ausschließlich für den eingetragenen Kunden und beliebig viele eigene Kinder bis zum Erreichen des 6. Lebensjahres.

Nach derzeitigem Wissensstand werden hauptsächlich Berufspendler auf das Deutschlandticket umsteigen, sofern dieses für sie günstiger ist. Langfristig rechnet die Branche damit, dass das Fahrgastaufkommen durch Umsteiger vom Auto um etwa 20 Prozent steigen könnte. Allerdings hängt das stark davon ab, ob der Preis des Deutschlandtickets nach 2024 stabil bleibt und nicht steigt.

Weitere Antworten zum Deutschlandticket gibt es auch hier.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

RVV: 50-Streifen-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Für eine einfache Fahrt innerhalb des RVV, abhängig von der gewählten Tarifstufe.
Rück- und Rundfahrten sind unzulässig.
Gültigkeitszeitraum:Es gilt bei Fahrten bis drei Tarifzonen höchstens 90 Minuten (1 ½ Stunden), bei Fahrten über vier und mehr Tarifzonen höchstens 150 Minuten (2 ½) ab Entwertung.
Fahrtunterbrechungen sind innerhalb der Höchstfahrzeiten erlaubt.
Übertragbar:Nach Entwertung nicht übertragbar.
Vorteil:Mit Streifen-Tickets können mehrere Personen gleichzeitig fahren, wenn für jede Person die benötigte Streifenanzahl bei Fahrtantritt gesondert entwertet wird.
Varianten:Streifen-Ticket und Streifen-Ticket U21 (für Jugendliche und Erwachsene vom 15. bis zum 21. Geburtstag).
Preis:47,00€, 11,00€ bzw. 9,50€.

Ausführliche Informationen

Ein Erwerb von RVV-Fahrscheinen ist an den agilis Automaten im Verbundgebiet und im Kundencenter der agilis in Regensburg möglich.

Das 50-Streifen-Ticket ist ausschließlich über die RVV-App erhältlich.

Das Streifen-Ticket ist in allen Vorverkaufsstellen, am Automaten, im Bus (mit einem Aufpreis 2,00€) oder über die RVV-App erhältlich.

Das Streifen-Ticket U21 (für Jugendliche und Erwachsene vom 15. bis zum 21. Geburtstag) ist über die RVV-App und in allen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Der RVV-Tarif gilt in den Zügen von agilis zwischen Neumarkt (Oberpf) – Regensburg Hbf – Straßkirchen und Münchsmünster – Regensburg Hbf – Eggmühl.

Zudem gilt dieser in den RVV-Bussen sowie im gesamten RVV-Verbundgebiet auch in den Zügen der anderen Bahnen.

Das 50-Streifen-Ticket sowie die Varianten: Streifen-Ticket und Streifen-Ticket U 21 (für Jugendliche und Erwachsene vom 15. bis zum 21. Geburtstag) sind verbundweit für eine Person gültig. Es berechtigt zu einer Fahrt über die angegebene Zahl der Tarifzonen. Vor Fahrtantritt müssen das 50-Streifen-Ticket, das Streifen-Ticket und das Streifen-Ticket U 21 entwertet werden. Mit Streifen-Tickets können mehrere Personen gleichzeitig fahren, wenn für jede Person die benötigte Streifenanzahl bei Fahrtantritt gesondert entwertet wird.

Es gilt bei Fahrten bis drei Tarifzonen höchstens 90 Minuten (1 ½ Stunden), bei Fahrten über vier und mehr Tarifzonen höchstens 150 Minuten (2 ½ Stunden) ab Entwertung. Bei Überschreitung dieser Höchstfahrzeiten ist ein neuer Fahrschein zu lösen. Dies gilt nicht bei betriebsbedingten Verspätungen. Fahrtunterbrechungen sind innerhalb der Höchstfahrzeiten erlaubt.
Umsteigen in Zielrichtung ist beliebig oft möglich. Rück- und Rundfahrten sind jedoch unzulässig.

Im Binnenverkehr zwischen Neumarkt i.d. Opf – Parsberg, Straßkirchen – Radldorf, Schwandorf- Bodenwöhr sowie zwischen Amberg und Sulzbach-Rosenberg kann das 50-Streifen-Ticket, Streifen-Ticket bzw. Streifen-Ticket U21 nicht genutzt werden .

Der Übergang in die 1. Klasse ist nicht gestattet. Das Ticket ist nach Fahrtantritt nicht übertragbar.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Pro Fahrrad und Fahrt ist eine Fahrkarte entsprechend der Fahrtstrecke zu lösen oder zu stempeln.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: 10er TagesTicket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Das 10er TagesTicket wird für eine bestimmte Verbindung ausgestellt und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten auf der gewählten Relation an 10 frei wählbaren Tagen innerhalb von 30 Tagen.
Gültigkeitszeitraum:Das 10er TagesTicket gilt von einem beliebigen Tag an für 10 beliebige Tage innerhalb von 30 Tagen.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteile: Flexible Wahl der Nutzungstage innerhalb von 30 Tagen.
Kostenvorteil im Vergleich zur Einzelfahrt oder Monatskarte.
Auch für Teilabschnitte auf der Strecke gültig.
Preis:Abhängig von der gewählten Verbindung.

Ausführliche Informationen

Das 10er TagesTicket wird für eine bestimmte Verbindung ausgestellt und berechtigt zur Fahrt an 10 frei wählbaren Tagen (=10 Tageskarten) innerhalb von 30 Tagen ab dem ersten Geltungstag auf der gewählten Relation (auch für Teilabschnitte auf der Strecke).

Vor Fahrtantritt ist je Reisetag ein auf der Fahrkarte gekennzeichnetes Feld mit dem jeweiligen Reisedatum unauslöschlich einzutragen. Bei der Fahrkartenkontrolle ist auf Aufforderung die Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen. Jedes ausgefüllte Feld berechtigt den Inhaber am jeweils eingetragenen Reisetag zu beliebig vielen Fahrten auf der gewählten Strecke. Die Felder, die innerhalb des 30-tägigen Zeitraums ab dem ersten Geltungstag nicht genutzt wurden, verfallen.

Die Geltungsdauer der Tageskarte beginnt um 00:00 Uhr des aufgedruckten Tages und geht bis 03:00 Uhr des Folgetages.

Das Ticket ist nicht übertragbar und berechtigt somit nur den Inhaber zur Nutzung.

Keine kostenfreie Mitnahme von Familienkindern oder weiteren Personen.

Erstattung und Umtausch des Tickets sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Das 10er TagesTicket ist für die 1. und 2. Klasse erhältlich. Fahrpreisberechnung für die gewünschte Relation und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen bei der Fahrpreisermittlung als Person/Erwachsener.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

VGN: 4er-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig für 4 Fahrten innerhalb des VGN in der gewählten Preisstufe.
Übertragbar:Ticket kann geteilt werden.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Variante:4er-Ticket (Kind): für Kinder von 6 bis 14 Jahre.
Preis:Abhängig von der gewählten Tarifstufe (Preisstufen A-F, Kurzstrecke in Nürnberg-Fürth-Stein sowie die Preisstufe 1).

Ausführliche Informationen

Für Gelegenheitsfahrer im Kurzstreckenbereich gibt es das VGN 4er-Ticket. Dieses löst die 5er-Streifenkarte ab und ist für alle Stadtpreisstufen (A-F), die Kurzstrecke in Nürnberg-Fürth-Stein und als Preisstufe 1 erhältlich. Pro Fahrt ist ein Feld zu entwerten.

Das VGN 4er-Ticket Kind/Rad gilt für Kinder von 6-14 Jahre. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Ab 15 Jahre, also ab dem Tag nach dem 15. Geburtstag, gilt der Erwachsenentarif.

Geltungssdauer: 90 Minuten bei Preissufe A, ansonsten 60 Minuten.

Das Ticket kann von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Dafür muss für entsprechend für jede Person ein Feld entwertet werden. Zudem kann das 4er-Ticket in der Mitte geteilt werden, wodurch damit auch 2 Personen getrennt voneinander fahren können. Fahrtunterbrechung und Umstieg sind innerhalb des Geltungsbereiches erlaubt, aber keine Rück- und Rundfahrt.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert.

Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein (z.B. VGN 4er-Ticket Rad/Kind) zu erwerben. Besitzen begleitene Erwachsene eine gültige Einzelfahrkarte Kind oder Mehrfahrtenkarte Kind für ihr Fahrrad, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis 14 Jahre ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

VGN: 10er-Streifenkarte

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig für Fahrten innerhalb des VGN, für Preisstufe 2 bis 10.
Gültigkeitszeitraum:Geltungsdauer richtet sich nach den entwerteten Streifen.
Übertragbar:Ja (vor Fahrtantritt).
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Fahrtunterbrechung und Umstieg sind innerhalb des Geltungsbereiches erlaubt.
Preis:13,40 Euro (Erwachsene)
6,70 Euro (Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre).

Ausführliche Informationen

Für Gelegenheitsfahrer gibt es die 10er-Streifenkarte. Je nach Bedarf kann die 10er-Streifenkarte für die Preisstufen 2 bis 10 entwertet werden. Mehrere Personen können eine 10er-Streifenkarte nutzen, sofern sie für jeden Mitfahrer die dem Fahrtziel entsprechende Anzahl von Streifen stempeln.

Wie viele Felder Sie für Ihre Fahrt stempeln müssen, hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mindestens 2 Streifen stempeln. Die Kinder -Streifenkarte können Sie auch für ein Fahrrad oder einen Hund verwenden. Es ist nicht erlaubt, auf einer 10er-Streifenkarte für Erwachsene die Hälfte an Streifen zu stempeln und als Kinderfahrkarte zu verwenden. Fahrtunterbrechung und Umstieg sind innerhalb des Geltungsbereiches erlaubt, aber keine Rück-und Rundfahrt.

Geltungsdauer pro Fahrt:
Preisstufe 2: 90 Minuten
Preisstufe 3 bis 5: 180 Minuten
Preisstufe 6 bis 10: 240 Minuten

4er-Ticket: gilt für 4 Fahrten innerhalb der gewählten Preisstufe. Ist für alle Stadtpreisstufen, die Kurzstrecke und für die Preisstufe 1 erhältlich.

Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos (Kinderwagen ebenso). Von 6 bis 14 Jahren gilt der Kindertarif. Ab 15 Jahre, also ab dem Tag nach dem 15. Geburtstag, gilt der Erwachsenentarif.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert.

Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Pro Fahrrad und Fahrt ist eine Fahrkarte entsprechend der Fahrtstrecke zu lösen oder zu stempeln. Besitzen begleitene Erwachsene eine gültige Einzelfahrkarte Kind oder Mehrfahrtenkarte Kind für ihr Fahrrad, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis 14 Jahre ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Mehr Infos unter www.vgn.de.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

RVV-Tarif

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Der RVV-Tarif gilt in den Zügen der agilis zwischen Neumarkt i.d. Opf - Regensburg Hbf - Straßkirchen und Münchsmünster - Regensburg Hbf - Eggmühl.

Zudem gilt dieser in den RVV-Bussen, sowie im RVV-Verbundgebiet auch in den Zügen der anderen Bahnen.
Ihr Vorteil:Im gesamten RVV-Verbundgebiet können Sie Bus und Bahn mit nur einem Fahrschein nutzen.

Sie entscheiden, ob Sie für eine Fahrt mit dem Zug innerhalb des RVV-Gebietes einen Fahrschein nach RVV-Tarif oder nach DB-Tarif nutzen. (Außnahme: Im Binnenverkehr zwischen Neumarkt i.d. Opf und Parsberg gilt ausschließlich der VGN-Tarif und zwischen Radldorf und Straßkirchen gilt ausschließlich der agilis und DB-Tarif).
Wo bekommen Sie die Tickets:Ein Erwerb von RVV-Fahrscheinen ist bei agilis nicht möglich. Sie erhalten diese an allen RVV-Verkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten des RVV im Verbundgebiet, sowie teilweise in den Bussen des RVV.

Ausführliche Informationen

Ein Erwerb von RVV-Fahrscheinen ist an den agilis Automaten im Verbundgebiet und im Kundencenter der agilis in Regensburg möglich. Sie erhalten diese auch an allen RVV-Verkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten des RVV im Verbundgebiet sowie teilweise in den Bussen des RVV.

Der RVV-Tarif gilt in den Zügen von agilis zwischen Neumarkt (Oberpf) – Regensburg Hbf – Straßkirchen und Münchsmünster – Regensburg Hbf – Eggmühl. Zudem gilt dieser in den RVV-Bussen sowie im RVV-Verbundgebiet auch in den Zügen der anderen Bahnen.

Im Binnenverkehr gilt nur der Tarif des Deutschlandtarifes (Radldorf-Straßkirchen) bzw. der Tarif des VGN (Parsberg-Neumarkt i.d. Opf).

Ausführliche Informationen zu Fahrscheinen, Fahrpreisen und Kaufmöglichkeiten sowie allgemeine Informationen zum RVV-Tarif finden Sie hier: www.rvv.de

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

VGI-Tarif

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Der VGI-Tarif (ehem. INVG-Tarif) gilt in den Zügen von agilis auf der Strecke Neustadt (Donau) – Ingolstadt Hbf / Ingolstadt Nord – Burgheim.

Zudem gilt dieser in den VGI-Bussen sowie im VGI-Verbundgebiet auch in den Zügen der DB-Regio und der Bayerischen Regiobahn (BRB).
Vorteil:Im gesamten VGI-Verbundgebiet können Sie Bus und Bahn mit nur einem Ticket nutzen.
PreisAbhängig von der gewählten Verbindung

Ausführliche Informationen

Ein Erwerb von Fahrscheinen des VGI-Tarif (ehemals INVG-Tarif) ist im Zug bei agilis nicht möglich.
Sie erhalten diese an allen INVG-Verkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig im Verbundgebiet sowie teilweise im Fahrerverkauf in den Bussen der VGI.

Der VGI-Tarif (ehemals INVG-Tarif) gilt in den Zügen von agilis auf der Strecke Neustadt a.d. Donau – Ingolstadt Hbf/Ingolstadt Nord – Burgheim. Zudem gilt dieser in den VGI-Bussen sowie im VGI-Verbundgebiet auch in den Zügen der DB-Regio und der Bayerischen Regiobahn (BRB).

Ausführliche Informationen zu Fahrscheinen, Fahrpreisen und Kaufmöglichkeiten sowie allgemeine Infos zum VGI-Tarif finden Sie hier: www.invg.de

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DING-Tarif

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Der DING-Tarif gilt in den Zügen der agilis auf der Strecke Ulm Hbf - Nersingen.

Zudem gilt dieser auch in den Bussen des DING und in den anderen Bahnen im DING-Gebiet.
Vorteil:Im gesamten DING-Verbundgebiet können Sie Bus und Bahn mit nur einem Ticket nutzen.
Preis:Abhängig von der gewählten Verbindung.

Ausführliche Informationen

Ein Erwerb von DING-Fahrscheinen ist im Zug bei agilis nicht möglich.

Sie erhalten diese an allen DING-Vorverkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten auf den Bahnsteigen im Verbundgebiet sowie teilweise als Handyticket.

Ausführliche Informationen zu Fahrscheinen, Fahrpreisen und Kaufmöglichkeiten sowie allgemeine Informationen zum DING-Tarif finden Sie hier: www.ding.eu

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Einzelfahrkarte

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig für die gewählte Verbindung für einen beliebigen Zug in der auf dem Fahrschein angegebenen Produktklasse.
Gültigkeitszeitraum:Ab dem auf der Fahrkarte angegebenen 1. Geltungstag bis 3 Uhr des auf den letzten Geltungstag folgenden Tages.
Kindermitnahme:Kostenfreie Mitnahme von bis zu 3 Kindern (6-14 Jahre). Kinder unter 6 Jahre fahren grundsätzlich kostenfrei mit.
Übertragbar:Ja (vor Fahrtantritt).
Ermäßigung:Ja. BahnCard-Ermäßigung möglich.
Variante:Einzelfahrkarte Kind: als Alleinreisende zahlen Kinder von 6 bis 14 Jahren den halben Fahrpreis.
Preis:Abhängig von der gewählten Verbindung; für die 1. und 2. Klasse erhältlich.

Ausführliche Informationen

Eine Einzelfahrkarte wird für eine einfache Fahrt auf einer bestimmten Verbindung im Regionalverkehr ausgestellt. Es wird der “Normalpreis” berechnet, der von der gewählten Verbindung abhängt. Dieses Ticket wird bei agilis und anderen Bahnunternehmen anerkannt. Sofern Sie wieder zum Startbahnhof zurückkehren wollen, können Sie gleich ein Ticket für Hin- und Rückfahrt lösen.

Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos mit. Bis zu 3 Kindern von 6 bis 14 Jahre in Begleitung von einer Person (ab 15 Jahre alt) können kostenfrei mitgenommen werden.

Einzelfahrkarte Kind: zwischen 6 und 14 Jahren zahlen Kinder als Alleinreisende den halben Fahrpreis.

Eine Erstattung ist bei beiden Tickets möglich: bei Sparangeboten gegen Abzug des Erstattungsentgelts; bei Tickets zum D-Tarif “Normalpreis” bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag der Hinfahrt kostenfrei zugelassen und ab erstem Geltungstag gegen Abzug des Erstattungsentgelts.

Die Preisliste des Deutschlandtarifs finden Sie hier.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken