DT: Bayern-Böhmen-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig bayernweit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, Verbünden und vielen Linienbussen – außerdem erstreckt sich der Geltungsbereich in Tschechien von Liberec in der Nähe der polnischen Grenze über Leitmeritz (Litoměřice), Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Marianske Lazne), Pilsen (Pilzen) bis nahe der österreichischen Grenze nach Budweis (Ceske Budejovice).
Gültigkeitszeitraum:Montag bis Freitag (Werktage): 9 bis 3 Uhr des Folgetages.
Samstag, Sonntag, bayerische Feiertage (auch 15.08., nicht 08.08.) und am 24.12. und 31.12.: 0 bis 3 Uhr des Folgetages
ÜbertragbarNein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit.
Preis:30 Euro + 9,60 Euro pro weiterem Mitfahrer (maximal 5 Personen).

Ausführliche Informationen

Das Bayern-Böhmen-Ticket berechtigt zu grenzüberschreitenden Fahrten zwischen Deutschland und Tschechien. Es gilt bayernweit in allen Nahverkehrszügen, Verbundverkehrsmitteln und fast allen Linienbussen einen Tag für eine Gruppe von bis zu fünf Personen sowie zusätzlich auf ausgewählten Strecken in der Tschechischen Republik. Gilt auch nach Ulm Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, Crailsheim, Sonneberg (Thür) Hbf, Bad Schandau, Varnsdorf-Seifhennersdorf, auf der Außerfernbahn (Kempten (Allgäu) Hbf – Garmisch–Partenkirchen), auf der Strecke Memmingen – Lindau über Kißlegg, auf der Strecke Reichenberg (Liberec) – Teichstatt (Rybniště) über Zittau und auf der Strecke Miltenberg – Würzburg Hbf über Wertheim und Lauda.

Gilt werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und samstags, sonntags, am 15. August (Mariä Himmelfahrt), 24. und 31. Dezember, sowie an den in ganz Bayern gültigen Wochenfeiertagen (nicht 08.08.) von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Es gibt einen Hauptnutzer und bis zu vier zahlende Mitreisende. Der Preis beträgt 30 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 9,60 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich.

Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen beliebig viele Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre sowie bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden diese Kinder nicht mitgezählt. Weitere Kinder im Alter von 6 bis einschl. 14 Jahre (mehr als 3) sind entweder als kostenpflichtige Personen auf dem Bayern-Böhmen-Ticket zu erfassen oder für sie ist eine eigene Fahrkarte zu erwerben.

Reisen ausschließlich Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahre (ohne Erwachsene), ist für mindestens 1 Person der Fahrpreis zu zahlen (z.B. für eine Fahrt von 5 Kindern im Alter von 6-14 Jahre ist ein Bayern-Böhmen-Ticket für zwei Personen erforderlich, da max. drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitreisen dürfen).

Der Weiterverkauf oder die kostenlose Überlassung der benutzten Tickets ist nicht gestattet. Bitte tragen Sie vor Reisebeginn in den dafür vorgesehenen Feldern bzw. auf der Rückseite des Tickets, Vorname und Nachname aller auf diesem Ticket reisenden Personen (außer der kostenfrei mitreisenden Kinder) ein. Die Eintragung muss unauslöschlich (also z.B. mit Kugelschreiber) und in Druckbuchstaben erfolgen. Die Änderung der Gruppengröße nach Antritt der Fahrt (nachträglicher Zustieg, früherer Ausstieg) ist möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die Gruppengröße beim Fahrkartenkauf bereits feststeht. Das Nachlösen von Mitfahrer-Fahrkarten ist nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig.

Kostenpflichtige Hunde benötigen eine reguläre Fahrkarte.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Quer-durchs-Land-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

ticket-quer-durchs-land-ticket

Geltungsbereich:Gilt für bis zu 5 Personen (bis zu 3 Kinder von 6-14 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden) für beliebig viele Fahrten in fast allen Nahverkehrszügen innerhalb Deutschlands, sowie auf einigen Strecken im Grenzbereich zu Österreich und der Schweiz.
Gültigkeitszeitraum:Montag bis Freitag (Werktage): 9 bis 3 Uhr des Folgetages
Samstag, Sonntag, bundeseinheitliche Feiertage, am 24.12. und 31.12.: 0 bis 3 Uhr des Folgetages.

Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit.
Preis:44 Euro + 7,00 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).

Ausführliche Informationen

Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt am auf der Fahrkarte eingetragenen Geltungstag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages – Samstag, Sonntag, an bundeseinheitlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember gilt das Ticket an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Der Preis für die 2. Klasse beträgt 44 Euro für den ersten Nutzer zzgl. jeweils 7,00 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher.

Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen beliebig viele Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre sowie bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden diese Kinder nicht mitgezählt.

Weitere Kinder im Alter von 6 bis einschl. 14 Jahre (mehr als 3) sind entweder als kostenpflichtige Personen auf dem Quer-durchs-Land-Ticket zu erfassen oder für sie ist eine eigene Fahrkarte zu erwerben.

Reisen ausschließlich Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahre (ohne Erwachsene), ist für mindestens 1 Person der Fahrpreis zu zahlen (z.B. für eine Fahrt von 5 Kindern im Alter von 6-14 Jahre ist ein Quer-durchs-Land-Ticket für zwei Personen erforderlich, da max. drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitreisen dürfen).

Die Änderung der Gruppengröße nach Antritt der Fahrt (nachträglicher Zustieg, früherer Ausstieg) ist möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die Gruppengröße beim Fahrkartenkauf bereits feststeht. Jeder Reisende muss vor Fahrtantritt bzw. unmittelbar nach Zustieg seinen Namen auf dem Quer-durchs-Land-Ticket eintragen. Das Nachlösen von Mitfahrer-Fahrkarten ist nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen als Person/Erwachsener.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: EgroNet-Tagesticket

Netz Mitte
Netz Nord

ticket-egronet-tagesticket-1

Geltungsbereich:Gilt für bis zu 5 Personen für beliebig viele Fahrten innerhalb des EgroNet-Gebietes.
Gültigkeitszeitraum:Gilt am Geltungstag von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Auf Ihrem EgroNet-Ticket können Sie 3 Kinder (6-14 Jahren) und 1 Fahrrad pro Person kostenfrei mitnehmen.
Preis:25 Euro + 8 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).

Ausführliche Informationen

Das EgroNet-Ticket gilt am angegebenen Geltungstag bzw. am Tag der Entwertung für beliebig viele Fahrten im Liniennetz des EgroNet-Gebietes von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Im agilis-Netz Nord ist der Fahrschein auf folgenden Strecken gültig:

  • Ebensfeld – Lichtenfels – Schney
  • Lichtenfels – Bayreuth – Weiden (Oberpf)
  • Bad Steben – Hof Hbf – Selb Stadt
  • Hof Hbf – Münchberg – Neuenmarkt-Wirsberg
  • Münchberg – Helmbrechts
  • Hof Hbf – Marktredwitz – Kirchenlaibach
  • Bayreuth – Weidenberg

Das EgroNet-Ticket gilt für bis zu fünf Personen. Der Preis liegt bei 25 Euro für den ersten Nutzer und jeweils 8 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher. Das Ticket ist nicht für die 1. Klasse erhältlich.

Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Zusätzlich können bis zu drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden. Diese werden bei der Ermittlung der Personenanzahl auf dem Ticket nicht mitgezählt. Für die mitgeführten entgeltpflichtigen Hunde muss zusätzlich eine Kinderfahrkarte erworben werden.

EgroNet-Tickets, die keine Angabe zum Gültigkeitstag haben, müssen vor Fahrtantritt entwertet werden. Bitte tragen Sie vor Reisebeginn in den dafür vorgesehenen Feldern bzw. auf der Rückseite des Tickets Vorname und Nachname aller auf diesem Ticket reisenden Personen (außer der kostenfrei mitreisenden Kinder). Die Eintragung muss unauslöschlich (also z.B. mit Kugelschreiber) und in Druckbuchstaben erfolgen.

Bitte legen Sie bei der Fahrscheinkontrolle auf Verlangen einen amtlichen Lichtbildausweis vor. Eine Übertragung des Fahrscheines (Weiterverkauf oder kostenlose Überlassung) und ein Austausch von Personen nach Fahrtantritt sind ausgeschlossen. Durch nachträgliche Änderung eines Namenseintrages wird das EgroNet-Ticket ungültig.

Erstattung und Umtausch sind ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig. Für mitgeführte entgeltpflichtige Hunde muss zusätzlich ein Kinderfahrschein erworben werden.

Das EgroNet-Tagesticket berechtigt zur kostenfreien Mitnahme eines Fahrrades pro Person. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Bayern-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

ticket-bayern-ticket

Geltungsbereich:Bayernweit gültig für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen in Bayern, in Verkehrsverbünden und vielen Bussen.
Gültigkeitszeitraum:Montag bis Freitag (Werktage): 9 bis 3 Uhr des Folgetages.
Samstag, Sonntag, Feiertage (auch 15.08., nicht 08.08.) und am 24.12. und 31.12.: 0 bis 3 Uhr des Folgetages.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit.
Preis:27 Euro + 9 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen);
1. Klasse: 39,50 Euro + jeweils 21,00 Euro.

Ausführliche Informationen

Das Bayern-Ticket gilt bayernweit in allen Nahverkehrszügen in Bayern, in Verkehrsverbünden und vielen Bussen einen Tag für eine Gruppe von bis zu fünf Personen. Gilt auch nach Ulm Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, Crailsheim, Sonneberg (Thür) Hbf, auf der Außerfernbahn (Kempten (Allgäu) Hbf – Garmisch–Partenkirchen), auf der Strecke Memmingen – Lindau über Kißlegg und auf der Strecke Miltenberg – Würzburg Hbf über Wertheim und Lauda.

Gilt werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und samstags, sonntags, an bayernweiten Feiertagen (auch 15.08., nicht 08.08.) und am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Das Bayern-Ticket gilt für bis zu 5 Personen. Der Preis für die 2. Klasse beträgt für den ersten Nutzer 27 Euro zzgl. jeweils 9 Euro pro Mitreisendem, für die 1. Klasse 39,50 Euro für den ersten Nutzer zzgl. jeweils 21,00 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher.

Der 1. Klasse-Zuschlag in Höhe von 21,00 Euro pro Person kann auch separat über Fahrkartenautomaten sowie bei der Servicekraft im Zug erworben werden. Es muss immer für die gleiche Personenanzahl der Zuschlag gekauft werden, wie die auf dem bereits erworbenen Bayern-Ticket aufgedruckte Personenanzahl. Alle Reisenden auf einer Fahrkarte müssen sich gemeinsam auf eine Klasse festlegen. Der Namenseintrag des 1. Klasse-Zuschlages und des Bayern-Tickets 2. Klasse muss identisch sein.

Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen beliebig viele Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre sowie bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden diese Kinder nicht mitgezählt. Weitere Kinder im Alter von 6 bis einschl. 14 Jahre (mehr als 3) sind entweder als kostenpflichtige Personen auf dem Bayern-Ticket zu erfassen oder für sie ist eine eigene Fahrkarte zu erwerben.

Reisen ausschließlich Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahre (ohne Erwachsene), ist für mindestens 1 Person der Fahrpreis zu zahlen (z.B. für eine Fahrt von 5 Kindern im Alter von 6-14 Jahre ist ein Bayern-Ticket für zwei Personen erforderlich, da max. drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitreisen dürfen).

Ein Bayern-Ticket ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern Vorname und Nachname aller auf diesem Ticket reisenden Personen (außer der kostenfrei mitreisenden Kinder) bzw. der Hinweis „Hund“ eingetragen ist. Bitte tragen Sie vor Reisebeginn Ihren Namen mit Kugelschreiber in Druckbuchstaben ein. Bei Tickets, die z.B. im Bus gekauft wurden und bei denen kein vorgesehenes Feld für den Namenseintrag vorhanden ist, müssen die Namen aller Mitfahrer an geeigneter Stelle auf der Vorder- oder Rückseite der Fahrkarte eingetragen werden. Die Änderung der Gruppengröße nach Antritt der Fahrt (nachträglicher Zustieg, früherer Ausstieg) ist möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die Gruppengröße beim Fahrkartenkauf bereits feststeht. Das Nachlösen von Mitfahrer-Fahrkarten ist nicht möglich.

Bei der Fahrkartenkontrolle sind Sie gemäß der Beförderungsbedingungen verpflichtet, auf Verlagen Ihre Identität nachzuweisen und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen.

Erstattung und Umtausch sind ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen bei der Fahrpreisermittlung als Person/Erwachsener.

 

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Bayern-Ticket Nacht

Netz Mitte
Netz Nord

ticket-bayern-ticket-nacht-1

Geltungsbereich:Bayernweit gültig für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen in Bayern, in Verkehrsverbünden und vielen Bussen.
Gültigkeitszeitraum:Sonntag bis Donnerstag: 18 bis 6 Uhr des Folgetages
Freitag, Samstag, Feiertage (auch 15.08., nicht 08.08.) und am 24.12. und 31.12.: 18 bis 7 Uhr des Folgetages.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit.
Preis:25 Euro + 6 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen);
1. Klasse: 36,50 Euro + jeweils 17 Euro.

Ausführliche Informationen

Das Bayern-Ticket Nacht gilt bayernweit in allen Nahverkehrszügen, Verbundverkehrsmitteln und fast allen Linienbussen einen Tag für eine Gruppe von bis zu fünf Personen. Gilt auch nach Ulm Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, Crailsheim, Sonneberg (Thür) Hbf, auf der Außerfernbahn (Kempten (Allgäu) Hbf – Garmisch–Partenkirchen), auf der Strecke Memmingen – Lindau über Kißlegg und auf der Strecke Miltenberg – Würzburg Hbf über Wertheim und Lauda.

Gültig von Sonntag bis Donnerstag von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages sowie freitags, samstags, an Feiertagen (auch 15.08., nicht 08.08.) und am 24.12. und 31.12. von 18 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages.

Das Bayern-Ticket Nacht gilt für bis zu 5 Personen. Der Preis für die 2. Klasse beträgt für den ersten Nutzer 25 Euro zzgl. jeweils 6 Euro pro Mitreisendem, für die 1. Klasse 36,50 Euro für den ersten Nutzer zzgl. jeweils 17 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher.

Der 1. Klasse-Zuschlag in Höhe von 17 Euro pro Person kann auch separat über Fahrkartenautomaten sowie bei der Servicekraft im Zug erworben werden. Es muss immer für die gleiche Personenanzahl der Zuschlag gekauft werden, wie die auf dem bereits erworbenen Bayern-Ticket Nacht aufgedruckte Personenanzahl. Alle Reisenden auf einer Fahrkarte müssen sich gemeinsam auf eine Klasse festlegen. Der Namenseintrag des 1. Klasse-Zuschlages und des Bayern-Tickets Nacht 2. Klasse muss identisch sein.

Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen beliebig viele Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre sowie bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden diese Kinder nicht mitgezählt. Weitere Kinder im Alter von 6 bis einschl. 14 Jahre (mehr als 3) sind entweder als kostenpflichtige Personen auf dem Bayern-Ticket Nacht zu erfassen oder für sie ist eine eigene Fahrkarte zu erwerben.

Reisen ausschließlich Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahre (ohne Erwachsene), ist für mindestens 1 Person der Fahrpreis zu zahlen (z.B. für eine Fahrt von 5 Kindern im Alter von 6-14 Jahre ist ein Bayern-Ticket Nacht für zwei Personen erforderlich, da max. drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitreisen dürfen).

Das Bayern-Ticket Nacht ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern Vorname und Nachname aller auf diesem Ticket reisenden Personen (außer der kostenfrei mitreisenden Kinder) bzw. der Hinweis „Hund“ eingetragen ist. Bitte tragen Sie vor Reisebeginn Ihren Namen mit Kugelschreiber in Druckbuchstaben ein. Die Änderung der Gruppengröße nach Antritt der Fahrt (nachträglicher Zustieg, früherer Ausstieg) ist möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die Gruppengröße beim Fahrkartenkauf bereits feststeht. Das Nachlösen von Mitfahrer-Fahrkarten ist nicht möglich.

Bei der Fahrkartenkontrolle sind Sie gemäß der Beförderungsbedingungen verpflichtet, auf Verlagen ihre Identität nachzuweisen und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen.

Erstattung und Umtausch sind ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen bei der Fahrpreisermittlung als Person/Erwachsener.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken