Das Bayern-Ticket ist das beliebteste Länderticket Deutschlands, doch durch Betrugsfälle werden ehrliche Fahrgäste benachteiligt. Damit Bayern-, Servus-Ticket & Co. auch in Zukunft in dieser Form angeboten werden können, findet im Oktober eine bayernweite Kontrollaktion statt.
Doch was bedeutet das für Sie als Fahrgast genau?
Vom 14.10. bis 27.10.2019 werden in allen Bahnen des bayerischen Nahverkehrs, also auch in den Zügen von agilis, detaillierte Kontrollen über die korrekte Nutzung der Pauschalpreistickets durchgeführt. Davon betroffen sind alle Pauschalpreistickets, das sind neben dem Bayern-Ticket beispielsweise auch das Servus-Ticket oder der Bayern-Hopper. Diese Tickets haben ganz bestimmte Nutzungsbedingungen, die Sie auf dem jeweiligen Ticket oder hier finden. Damit Sie bei der Nutzung nichts falsch machen, haben wir alle wichtigen Punkte für Sie noch einmal zusammengefasst.
Richtig unterwegs mit Bayern-Ticket & Co.:
- Ticket kaufen: online, am Automaten am Bahnhof oder im Netz Nord bei Fahrtantritt am Automaten im Zug (verlinken auf Automatenseite)
- Auf Tag und Uhrzeit achten: Bei vielen Tickets kann die Fahrt beispielsweise montags bis freitags erst ab 9 Uhr angetreten werden.
- Namen eintragen: Der Name aller Reisenden muss unauslöschlich und in Druckbuchstaben auf dem Ticket eingetragen sein.
- Personalausweis mitnehmen: Bei der Kontrolle müssen die Personalausweise aller Reisenden vorgezeigt werden.
Wenn diese Punkte beachtet werden, steht Ihrer Fahrt nichts mehr im Weg und Sie können den Kontrollen entspannt entgegensehen!
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten.
Näheres zum Ticketangebot von agilis finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.agilis.de/tickets/.