Wie wird man eigentlich Trieb-fahrzeugführer?

Ab April bilden wir im Donautal wieder Quereinsteiger zum Triebfahrzeugführer aus. Was es braucht, um Herr oder Frau über 3.860 PS zu werden? Hauptsächlich Mut, sich zu bewerben.

Triebfahrzeugführer sind systemrelevant. Der Beruf gilt als krisensicher, denn er trägt zur öffentlichen Daseinsvorsorge bei. Der Quereinstieg als Lokführer bietet Beschäftigten in wirtschaftlich schwächelnden Branchen eine neue, zukunftssichere Perspektive.

Erst vor Kurzem ist bei agilis wieder eine neue Ausbildungsrunde angelaufen: Eine Gruppe von zehn Männern und Frauen aus ganz unterschiedlichen Berufen, die als Triebfahrzeugführer neu durchstarten wollen. In den nächsten Monaten werden sie alles lernen, was für Ihren verantwortungsvollen Job im Führerstand wichtig ist.

Neustart ohne Kosten

Geld müssen die Zehn für ihren beruflichen Neustart nicht in die Hand nehmen. Die Kosten für die Ausbildung trägt agilis. Schon ab dem ersten Tag sind die angehenden Triebfahrzeugführer bei uns festangestellt und bekommen ein tarifvertraglich festgelegtes Gehalt.

9 Monate Lehrzeit

Während der Führerschein für ein Auto in der Regel innerhalb weniger Wochen absolviert ist, brauchen unsere „Azubis“ etwas länger, um einen Zug bedienen zu dürfen: 9 Monate, um genau zu sein. Während der Ausbildungszeit findet wohnortnah der theoretische Unterricht statt und direkt am jeweiligen Einsatzort die Fahrpraxis.

Was Lokführer wissen müssen

Die Kerninhalte der Ausbildung sind breit gefächert und decken im Wesentlichen diese Bereiche ab:

1) Bahnbetrieb (Zug und Rangierfahrten)

2) Signalkunde

3) Fahrzeugtechnik

4) Bremstechnik

5) Zugsicherungstechnik

6) Kommunikationseinrichtungen

Prüfungen

Über die gesamte Ausbildungszeit finden verschiedene Prüfungen statt. Es gibt sogenannte Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul, eine mündliche und schriftliche Zwischenprüfung und zu guter Letzt die Abschlussprüfung.

Und los geht’s!

Nach bestandener Abschlussprüfung ist es dann soweit: Die Triebfahrzeugführer nehmen ihre Tätigkeit auf und tragen an durchschnittlich fünf Tagen die Woche die Verantwortung für bis zu 3.860 PS und all die Menschen, die sie befördern. Um Job und Familie unter einen Hut zu bringen, sind unsere Triebfahrzeugführer einer Einsatzstelle fest zugeordnet.

Krisensicher

Sie wollen sich auch zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) qualifizieren?

Im April 2021 startet eine neue Ausbildungsgruppe im Donautal – mit Einsatzorten in Ulm, Donauwörth, Ingolstadt sowie Plattling. Seien Sie mit dabei!

Das sind die Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 20 Jahre
  • qualifizierten Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise in einem gewerblich-technischen Beruf)
  • Technisches Verständnis
  • Pkw Führerschein der Klasse B sowie ein eigener Pkw
  • Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an:

agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG

Galgenbergstraße 2a

93053 Regensburg

 

Oder Sie bewerben sich per E-Mail an personal@agilis.de

 

Bei Fragen steht Ihnen die Frau Brauner unter 0941/206089-157 gerne zur Verfügung.