Sieger der Jubiläumsaktion: Unvergessliche Reisemomente mit agilis

Dieses und nächstes Jahr feiert agilis sein zehnjähriges Jubiläum. Eine aufregende Zeit – nicht nur für uns. Auch unsere Fahrgäste haben im Zug Momente erlebt, die sie nie vergessen werden. Deshalb haben wir Sie gebeten, Ihre außergewöhnlichen Reisemomente mit uns zu teilen. Die folgenden fünf Geschichten haben uns besonders bewegt und sind damit die Gewinner unserer Jubiläumsaktion.

Wir haben gelacht, geseufzt und mitgefiebert: Die Reisemomente, die unsere Fahrgäste anlässlich unseres Jubiläums mit uns geteilt haben, haben uns sehr berührt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die an der Aktion teilgenommen haben: für die Offenheit und all die einzigartigen Geschichten. Es freut uns sehr, dass ein agilis-Zug für viele mehr ist als ein Beförderungsmittel von A nach B.

Welche lustigen, skurrilen und denkwürdigen Begebenheiten, sich bei einer Zugfahrt zutragen können, zeigen wohl am besten die fünf Gewinner-Geschichten unseres Wettbewerbs. Gratulation!

Die Gewinner unserer Aktion "Reisemomente"

Florian Wild: Ein Stück Heimat mit agilis

Mit agilis verbinde ich gleich zwei schöne Geschichten, die mich über längere Zeit begleitet haben. Ich habe drei Jahre in Münster in Nordrhein-Westfahlen studiert und die letzte Etappe der sechsstündigen Zugfahrt habe ich mit agilis von Neumarkt nach Undorf zurückgelegt. Hier haben entweder meine Eltern und später meine Freundin gewartet und schon begann am Bahnsteig das Wochenende. Deshalb verbinde ich agilis immer auch mit dem Gefühl, nach Hause zu kommen. Die grau-grünen Züge sind für mich ein Zeichen der Heimat.

Nach meinem Studium wurde ich dann nach Ulm versetzt und auch hier begleitete mich agilis. Ich erinnere mich an die vielen Momente, die ich am Bahnsteig in Ulm auf meine Freundin gewartet habe, die mich alle zwei Wochen mit agilis in Ulm besucht hat. Mittlerweile sind wir (trotz Corona) verheiratet und konnten die Zeit des Pendelns hinter uns lassen. Ohne agilis wären die vier Jahre zwischen Regensburg und Ulm sicherlich nicht so schnell vergangen. Danke für eure guten Verbindungen!

Florian Wild_Ein Stück Heimat mit agilis_500x300

Florian Wild verbindet mit den grau-grünen Zügen ein Stückchen Heimat. Foto: Florian Wild

Inbeborg Vogt_Collage

Ingeborg Vogt hat nach fast 50 Jahren eine ehemalige Freundin im agilis-Zug wiedergetroffen. Foto: Ingeborg Vogt

Ingeborg Vogt: Alte Freundschaften aufleben lassen

Als ich 20 Jahre alt war, hatte ich bei einer Versicherung in Dortmund eine sehr nette Kollegin, sie hieß Bärbel. Nach einigen Jahren zog Bärbel in den Schwarzwald und ich in die Nähe von Nürnberg. Wir blieben über Briefe, Fotos und Telefonate immer in Verbindung. Wir nahmen uns immer vor, uns einmal zu besuchen, aber dazu kam es leider nie. Eines Tages im Sommer 2015 fuhr ich wieder einmal nach Gößweinstein, um das Grab meiner Eltern zu pflegen. Im Zug von Forchheim nach Ebermannstadt dann die große Überraschung! Nach fast 50 Jahren gab es hier ein Wiedersehen mit Bärbel. Sie war mit ihrer Familie spontan einige Tage in die Fränkische Schweiz gefahren. Sie sagte, dass unser Treffen das Schönste an der ganzen Reise wäre. Wir versprachen uns, dass wir uns bald einmal besuchen, damit wir viel Zeit zum Plaudern haben. Leider kam es dazu nicht mehr, weil Bärbel kurz darauf gestorben ist. Jedes Mal, wenn ich im agilis-Zug von Ebermannstadt nach Forchheim sitze, denke ich an meine liebe Bärbel.

Astrid Wittmann: agilis und die Liebe

Das Foto, das 2012 am Bahnhof in Batzhausen entstanden ist, zeigt meinen heutigen Verlobten. Damals waren wir frisch zusammen und ich wollte gerne eine Radtour unternehmen, aber nicht einfach von zu Hause aus, sondern von ein bisschen weiter weg. Nur muss man da erst mal hinkommen! Ich schlug daher vor, dass man die Räder doch einfach im Zug transportieren kann. Er war von der ganzen Idee zunächst nicht sehr begeistert, machte aber mir zuliebe mit. Eigentlich hatte er noch immer keine Lust, aber da die Zugfahrt geklappt hatte, war seine Laune nicht komplett im Keller.

Das Ende von der Geschichte: Die ganze Radtour inklusive der Zugfahrt hat ihn letztlich so begeistert, dass er inzwischen regelmäßig Radtouren für uns plant, die wir beide mit Begeisterung absolvieren. Außerdem sind wir ziemlich genau acht Jahre später lustigerweise wieder mit agilis nach Batzhausen gefahren und von dort nach Regensburg geradelt. Die Bilder sind am Schwarze Laber-Radweg entstanden und zeigen uns, zwei begeisterte Radler, die immer noch zusammen sind.

Astrid Wittmann_agilis und die Liebe_Batzhausen-2012

Astrid Wittmann konnte ihren heutigen Verlobten vor acht Jahren für Radtouren begeistern – auch mit Hilfe von agilis. Foto: Astrid Wittmann

Hannah Leichtle_Urlaubsfeeling mit agilis_Reisemoment3

Hanna Leichtle erinnert sich gerne an die schönen Stunden im Café Bruno in Tapfheim. Foto: Hanna Leichtle

Hanna Leichtle: Urlaubsfeeling mit agilis

Wir, Hanna und Maria, fahren seit 2017 regelmäßig von Günzburg nach Donauwörth mit agilis. Heitere Stunden mit Klatsch und Tratsch haben wir auf unseren Zugfahrten erleben dürfen. Doch unser Highlight: der Halt in Tapfheim. Mit sehnsüchtigen Blicken aus dem Fenster lachte uns das Café Bruno im Bahnhof Tapfheim oft an. Immer wieder spielten wir mit dem Gedanken auszusteigen und einen Cappuccino zu genießen. Und siehe da, im Sommer 2018 war es soweit: Dank der tollen Zugverbindung konnten wir aus der agilis-Bahn in Tapfheim aussteigen, eine wunderbare Stunde im Café Bruno verbringen und anschließend mit gesättigtem Gemüt die Weiterreise antreten. Auch jetzt sitzen wir wieder im agilis-Zug, schreiben diesen Text und denken an all die wunderbaren Gespräche und Begegnungen in der agilis-Bahn zurück, die ständige Begleiter unserer Studienzeit waren! Ohne euch hätten wir diese Erfahrungen und den leckeren Cappuccino und den Kaiserschmarrn im Café Bruno nie erlebt! Vielen Dank!

Carmen Hollenbach: Neue Freundin durch agilis

Ich war, wie schon einige Jahre vorher, wieder einmal bei der Familie meiner Tochter in Künzing zu Gast. Nach ein paar schönen Tagen ging die Reise zurück von Plattling nach Bad Rodach. Der Zug füllte sich und eine etwa gleichaltrige Dame setzte sich neben mich. Zwischen uns entwickelte sich ein reges Gespräch, zumal wir beide aus Thüringen bzw. Sachsen-Anhalt kamen. Sie lebte schon seit 30 Jahren in Niederbayern.

Die Chemie zwischen uns stimmte von Anfang an. Wir unterhielten uns über Gott und die Welt, sprachen beide auch fast den gleichen Dialekt. Im Nu war Regensburg erreicht, wo sie ausstieg und ich umsteigen musste. Zum Abschied drückte ich ihr einen Zettel mit meiner Anschrift in die Hand. „Schmeißen sie ihn weg, wenn sie ihn nicht brauchen“, rief ich. Ich hörte nur noch: „Ich bin die Martina.“ Dann waren wir im Gewühl der vielen Reisenden getrennt worden.

Erstaunt und erfreut hielt ich eine Woche später eine Osterkarte von Martina in der Hand. Sie teilte mir ihre Telefonnummer mit und sofort nahmen wir wieder Kontakt auf, der noch heute besteht. Im agilis-Zug habe ich eine gute Freundin gefunden. Wir haben uns bereits mehrfach getroffen, immer dann, wenn ich wieder einmal in Niederbayern bin.

Carmen Hollenbach_Neue Freundin_gedreht_500x300

Carmen Hollenbach hatte im Zug eine tolle Unterhaltung mit einem anderen Fahrgast. Heute sind sie gute Freunde. Foto: Carmen Hollenbach