Soziale Projekte mit Vorbildcharakter: Das sind die Sieger im Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ im Netz Mitte

Bei einer symbolischen Scheckübergabe am 29. September in der Regensburger Zentrale des Eisenbahnunternehmens agilis wurden die drei Gewinnervereine und -organisationen mit gemeinnützigem Hintergrund aus dem Netz Mitte geehrt.

 

Die Vereine und sozialen Einrichtungen in der Region haben turbulente Monate hinter sich. Dass viele sich weiterhin mit vollem Einsatz engagieren, findet man bei agilis besonders ehrenwert. Weil das Eisenbahnunternehmen im Netz Mitte heuer sein 10-jähriges Jubiläum feiert, durften sich die Sieger über ein doppelt so hohes Preisgeld als sonst freuen. Den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz erreichte der Kreisjugendring Donau-Ries.

Platz 1: Kreisjugendring Donau-Ries 

Ausgezeichnet wurde die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und -initiativen im Landkreis für ihr Herzensprojekt: die Modernisierung des Jugendzeltplatzes in Tapfheim. Für die anstehenden Baumaßnahmen komme die Spende von agilis in Höhe von 2.000 Euro genau zum richtigen Zeitpunkt, sagte Teresa Jaumann, Vorsitzende des KJR Donau-Ries, bei der Preisverleihung. Dass das Preisgeld Kindern und Jugendlichen zugutekommt, freut agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen besonders. Den Kreisjugendring lobte er für seine kreativen Ideen und Veranstaltungen: „Damit werden in der Region wichtige Impulse für eine jugend- und familienfreundliche Zukunft gesetzt“, so Hennighausen.

Bild 1: Der Kreisjugendring Donau-Ries kann sich über den ersten Platz im agilis-Spendenwettbewerb freuen, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Von links nach rechts: Dr. Axel Hennighausen (agilis Geschäftsführer), Michaela Stark (stellvertretende Vorsitzende), Teresa Jaumann (Vorsitzende).

Bild 1 in Druckqualität herunterladen

Platz 2: BRK-Hundestaffel Kelheim

Auf Platz zwei landete die Rettungshundestaffel Kelheim. Diese wurde letztes Jahr im Mai eingerichtet und gehört zu den ehrenamtlichen Bereitschaften im Landkreis Kelheim. Aktuell hat die Gruppe neun einsatzfähige Hunde-Teams, die zum Beispiel auf die Suche von vermissten Personen oder Verletzten spezialisiert sind. Die Spende von agilis in Höhe von 1.000 Euro werde in die Anschaffung von GPS-Geräten fließen, sagte  Christine Schuster, Fachdienstleisterin Rettungshunde beim BRK. „Damit können wir die Effizienz unserer Arbeit deutlich erhöhen.“ agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen lobt die Arbeit der Gruppe: „Dass die Jury eine Rettungshundestaffel aus dem Streckennetz aufs Siegertreppchen gewählt hat, ist ein wichtiges Signal, denn wir wissen: im Ernstfall können wir uns auf die Ehrenamtlichen in unserer Region verlassen.“

Bild 2: Über den zweiten Platz und damit 1.000 Euro darf sich die Hundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes aus dem Kreisverband Kelheim freuen. Von links nach rechts: Dr. Axel Hennighausen (agilis Geschäftsführer), Christoph Kühnl (stv. Kreisbereitschaftsleiter), Christine Schuster (Fachdienstleiterin Rettungshunde).

Bild 2 in Druckqualität herunterladen

Platz 3: Kinderfeuerwehr Oberweiling

Den dritten Platz belegt die Freiwillige Feuerwehr Oberweiling mit dem Projekt einer Kinderfeuerwehr. Die Dorffeuerwehr ist eine der ersten im Landkreis Neumarkt und die erste in der Gemeinde Velburg, die über eine Kinderfeuerwehr verfügt. 6- bis 12-Jährige lernen hier richtiges Verhalten im Brandfall, aber auch, was sie tun sollten, wenn Eltern oder Großeltern plötzlich nicht mehr ansprechbar sind. Mit der Spende in Höhe von 500 Euro könnten etwa Fahrkarten für Ausflüge oder auch Experimentierkästen bezahlt werden, freute sich Martin Eichenseer, erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Oberweiling, bei der Prämierung. „Nur durch Nachwuchsförderung haben die Freiwilligen Feuerwehren in unserer Region auch künftig Bestand. Die Ehrenamtlichen sind auch für agilis im Ernstfall eine große Hilfe, das haben vergangene Situationen, zum Beispiel schwere Stürme, immer wieder gezeigt“, so agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen.

Bild 3: Der dritte Platz im Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ und damit 500 Euro gehen an die Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberweiling. Von links nach rechts: Dr. Axel Hennighausen (agilis Geschäftsführer), Martin Eichenseer (1. Kommandant), Karin Eichenseer (Betreuerin der Kinderfeuerwehr).

Bild 3 in Druckqualität herunterladen

„Den Sieg hätten alle Projekte verdient“

„Die Auswahl der Projekte hat der Jury dieses Jahr besonders viel Kopfzerbrechen bereitet“, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen, „denn verdient hätten den Sieg alle.“ Wie schon in den Vorjahren hat das Eisenbahnunternehmen darauf geachtet, in der Jury möglichst das gesamte Unternehmen abzubilden. Mitdiskutiert und bewertet haben ein Triebfahrzeugführer, eine Servicekraft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Werkstatt und der Verwaltung. Ebenfalls gleich geblieben sind die Kriterien, nach denen die einzelnen Projekte beurteilt wurden. Punkte wurden vergeben für „Projektidee und –ziel“, „Gemeinnützigkeit“, „Nachhaltigkeit“ und „Aufbereitung der Bewerbung“.