Neue Verbindungen, mehr Komfort: Mit dem Fahrplanwechsel startet der neue Verkehrsvertrag im Netz Mitte

Neue Verbindungen, mehr Komfort: Mit dem Fahrplanwechsel startet der neue Verkehrsvertrag im Netz Mitte

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat vor eineinhalb Jahren entschieden, dass das Netz zwischen Ulm und Regensburg sowie zwischen Neumarkt und Plattling für mindestens 14 weitere Jahre von agilis betrieben und ab 2025 um den Regionalexpress nach Nürnberg erweitert wird. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember startet nun der neue Verkehrsvertrag. Die Fahrgäste können sich über einige Neuerungen freuen. Neben neuen Zugverbindungen gibt es kostenfreies WLAN in allen Fahrzeugen.

Bei agilis freut man sich sehr auf den Betriebsstart im Netz Mitte.  „Unser gesamtes Team arbeitet schon seit Monaten auf diesen Tag hin“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Gerhard Knöbel. „Nun dürfen wir nach zwölf Jahren Verkehrsbetrieb im Donautal bis mindestens 2036 offiziell in die Verlängerung starten – ein aufregender Moment.“ Auch für Fahrgäste gibt es Grund, sich zu freuen. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurden alle Fahrzeuge im Netz Mitte mit WLAN-Technik ausgerüstet, in die sich Reisende ab Sonntag ohne Passwort einloggen können. Während der Zugfahrt mit dem Laptop arbeiten, online shoppen oder Social Media-Posts checken, das alles können agilis-Fahrgäste dann erledigen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Im neuen WLAN-Portal, finden Fahrgäste zahlreiche kostenfreie Unterhaltungsmöglichkeiten, wie einen Online-Kiosk mit einem großen Angebot an Zeitungen und Zeitschriften oder Dailyme.tv. Zudem können Informationen rund um die Zugfahrt abgerufen werden.  „In der heutigen Zeit ein Must-have“, findet Dr. Axel Hennighausen, betrieblicher Geschäftsführer bei agilis. Das mache Zugfahren gegenüber dem Pkw noch attraktiver.

Dichterer Takt im Berufsverkehr

Für Reisende bringt der neue Verkehrsvertrag aber mehr als nur WLAN-Hotspots in den Zügen mit sich. Sie erwarten auch neue und verbesserte Verbindungen. So wurde der Takt auf mehreren Strecken verdichtet und die Bedienzeiten im Berufsverkehr und spätabends rund um Regensburg, Ingolstadt und Ulm verlängert. Die wichtigsten Fahrplanänderungen betreffen sowohl die Strecke Neumarkt – Regensburg – Plattling (RB 51 und RB 17) als auch die Strecke Regensburg – Ingolstadt (RB 17 und RB 18) sowie Ingolstadt – Donauwörth – Ulm (RB 15). Hier rollen ab dem 11. Dezember viele zusätzliche Züge. Personell hat agilis deshalb massiv aufgestockt – sowohl im Service als auch im Führerstand.

Neue Vertriebsstruktur

Was sich für agilis-Fahrgäste außerdem mit dem Fahrplanwechsel ändert, ist die Vertriebsstruktur im Netz Mitte. Die BEG hat diese im Zuge der Ausschreibung an agilis übertragen. Das Bahnunternehmen ist damit ab sofort federführend an den meisten Standorten des agilis-Streckennetzes für die Fahrkartenautomaten und die beiden agilis-Kundencenter in Straubing und Regensburg verantwortlich. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben über den neuen Online-Ticketshop unter www.agilis-tickets.de Fahrkarten zu erwerben. Der erfahrene Dienstleister Transdev Vertrieb GmbH übernimmt die Abwicklung.

Modernisierung der Fahrzeugflotte

Wer im Netz Mitte unterwegs ist, dürfte bemerkt haben, dass auch die Fahrzeuge in den letzten Monaten umgebaut wurden. Mit dem Start des neuen Fahrplans hat agilis die Modernisierung der kompletten Coradia Continental-Flotte abgeschlossen: Die Einstiege und Mehrzweckbereiche sind großzügiger und die Sitzbereiche noch komfortabler. Die 1. Klasse wurde modernisiert, mit großen Tischen ausgestattet und die Sitzbezüge mit E-Leather aufgewertet.  Desweiteren verfügen jetzt alle Sitzplätze über Klapptische mit Bechermulden und für Familien mit Kindern wurde ein spezieller Motivtisch an einer 4-Sitzgruppe platziert.

Ausblick: Netzerweiterung ab 2024

Im Jahr 2024 wird die Flotte weiteren Zuwachs durch Neufahrzeuge von Siemens Typ Mireo erhalten. Dann wird die regionale Bahn bis nach Nürnberg fahren, zwischen  Neumarkt und Plattling unterwegs sein und über den Halt Ingolstadt Audi Gaimersheim ansteuern.

 

Fahrplanänderungen im Überblick

RB 51, RB 17 Neumarkt – Regensburg Hbf – Plattling

  • Zusätzliche Züge um 07:15 Uhr, 08:32 Uhr und 18:35 Uhr von Regensburg nach Straubing, sowie um 15:34 Uhr und 19:52 Uhr von Straubing nach Regensburg (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzliche Züge um 08:28 Uhr, 11:38 Uhr und 17:38 Uhr von Neumarkt und Regensburg, sowie um 07:26 Uhr und 09:24 Uhr von Regensburg nach Neumarkt (jeweils Mo – Fr)

RB 17, RE 18 Regensburg Hbf – Ingolstadt Hbf

  • Zusätzlicher Zug um 08:12 Uhr von Regensburg nach Abensberg, um 15:14 Uhr von Regensburg nach Saal, sowie um 16:13 Uhr von Neustadt nach Ingolstadt-Nord (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Zug um 09:00 Uhr von Abensberg nach Regensburg, um 14:51 Uhr von Saal nach Regensburg (nur an Schultagen), um 15:38 Uhr von Ingolstadt nach Neustadt, sowie um 16:10 Uhr von Saal nach Regensburg (jeweils Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Spätzug um 00:25 Uhr ab Ingolstadt-Nord bzw. 00:41 Uhr ab Ingolstadt Hbf nach Neustadt mit Anschluss aus Richtung Nürnberg und München (täglich)

RB 15 Ingolstadt Hbf – Donauwörth – Ulm Hbf

  • Umstellung aller Fahrten am Wochenende auf RB-Halteschema: dadurch stündliche Bedienung aller Halte, sowie stündlich Anschlüsse von Donauwörth in alle Richtungen
  • Zusätzlicher Zug um 05:52 Uhr von Ulm nach Ingolstadt (fährt bisher erst ab Lauingen) (Mo – Fr)
  • Zusätzlicher Zug um 23:47 Uhr von Günzburg nach Donauwörth (mit Anschluss aus Ulm und München) (Mo – Fr)

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise.

Bildmaterial:

Bildunterschrift: Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt für agilis-Fahrgäste neue und verbesserte Verbindungen mit sich.

Bild in Druckqualität herunterladen

Bildunterschrift: Wer im Netz Mitte unterwegs ist, kann sich ab Sonntag mit Smartphone, Tablet oder Laptop kostenfrei ins WLAN einwählen.

Bild in Druckqualität herunterladen

Pressemitteilung als pdf downloaden

Fahrplanwechsel: Das ändert sich ab 13. Dezember 2020

Ab Sonntag, den 13. Dezember tritt der neue Jahresfahrplan in Kraft – auf mehreren Strecken im agilis-Netz Mitte und im agilis-Netz Nord mit verbesserten Verbindungen und Umsteigezeiten. Außerdem wird der neue Bahnhalt Coburg-Beiersdorf angefahren.

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise. Details unter www.agilis.de/tickets.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Netz Mitte

Netz Nord

  • 84320 (ab Regensburg, 0:37 Uhr) fährt künftig montags bis sonntags bis Neumarkt (bisher nur in den Nächten vor Samstag und Sonntag).
  • 84181 (ab Parsberg, 4:26 Uhr) verkehrt künftig erst ab Parsberg (bisher Neumarkt) und zwar sieben Minuten früher auf dem gesamten Streckenabschnitt bis nach Plattling.
  • 84321 (ab Neumarkt, 4:45 Uhr) startet seine Fahrt montags bis freitags bereits in Neumarkt (bisher Montag-Freitag erst ab Parsberg, Samstag ab Neumarkt).
  • 84333 (ab Neumarkt, 5:22 Uhr) endet künftig in Regensburg Hbf, dort besteht Anschluss an 84221 aus Richtung Ingolstadt kommend und nach Plattling weiterfahrend.
  • 84344 (ab Straubing, 18:40 Uhr) endet künftig in Parsberg (bisher bis Neumarkt).
  • 84219 verkehrt auf dem gesamten Laufweg etwa 20 Minuten später ab Donauwörth (Abfahrt bisher 4:00 Uhr), um die Wartezeit an Anschlusszüge in Ingolstadt Hbf in Richtung Ingolstadt-Nord/Audi zu verkürzen.
  • 84221 von Ingolstadt Nord (Abfahrt 5:16 Uhr) verkehrt künftig ab Regensburg Hbf weiter nach Plattling, somit ergibt sich eine umsteigefreie Frühverbindung aus Richtung Ingolstadt nach Burgweinting und Plattling.
  • 84328 (ab Plattling, 6:29 Uhr) endet künftig in Ingolstadt Hbf (bisher Ingolstadt Nord), dafür wird der aus Ulm Hbf kommende 84239 (ab Ulm, 6:25 Uhr) nach Ingolstadt Nord verlängert (endete bisher Ingolstadt Hbf).
  • Aufgrund der Baustelle zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Donauwörth ist weiterhin, bis voraussichtlich 27. Februar, ein Umstieg in Donauwörth notwendig.

Mit Coburg-Beiersdorf wird ein neuer Bahnhaltepunkt auf dem Streckenabschnitt zwischen Coburg und Bad Rodach ans Netz angeschlossen. Durch die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit kann die für den Halt zusätzlich benötigte Zeit ausgeglichen werden, so dass es zu keiner Fahrzeitverlängerung auf der gesamten Strecke kommt.

  • Die Abfahrten in Ebern werden bis auf wenige Ausnahmen zur Minute 00 stattfinden.
  • Samstag und Sonntag wird aus den Zügen 84693 (Kirchenlaibach – Marktredwitz, ab Kirchenlaibach 10:42 Uhr) und 84635 (Marktredwitz – Bad Steben, ab Marktredwitz bisher ab 11:04 Uhr), die sich in Marktredwitz bisher knapp verpasst haben, wird eine durchgehende Verbindung von Kirchenlaibach (10:42 Uhr) über Marktredwitz (11:05 Uhr) und Hof Hbf (11:38 Uhr) nach Bad Steben.
  • Heidenaab-Göppmannsbühl wird künftig stündlich von allen agilis-Zügen bedient.
  • 84635 mit Start in Kirchenlaibach um 10:42 Uhr verkehrt samstags und sonntags durchgängig bis Bad Steben.
  • Der erste Zug 84613 von Weidenberg (Abfahrt 5:23 Uhr) verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen Weidenberg und Bayreuth drei Minuten früher, um in Bayreuth den Anschluss an den RE 59318 in Richtung Lichtenfels zu erreichen.
  • Künftig halten in Richtung Bayreuth folgende Züge zusätzlich in Stockau: 84650 (Abfahrt in Weiden um 9:07 Uhr, Halt in Stockau um 9:50 Uhr) und 84658 (Abfahrt in Weiden um 12:07 Uhr, Halt in Stockau um 12:50 Uhr) und in der Gegenrichtigung nach Weiden der Zug 84655 (Abfahrt in Weidenberg um 11:29 Uhr, Halt in Stockau um 12:08 Uhr).
ag_2010_09
ag_2011_22 (FILEminimizer)

Verbesserte Verbindungen, klare Orientierung im Netz Mitte: Fahrplanwechsel und neues Liniennnummernsystem

Ab Sonntag, den 13. Dezember tritt der neue Jahresfahrplan in Kraft – auf mehreren Strecken im agilis-Netz Mitte mit verbesserten Verbindungen und Umsteigezeiten. Zusätzlich führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit einheitliche Linienbezeichnungen ein.

Die neuen Liniennnummernbezeichnungen der BEG, die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, werden zum Fahrplanwechsel eingeführt, um die Angebotsvielfalt im Bahnland Bayern übersichtlicher darzustellen. Sie folgen einem leicht verständlichen System und geben den Fahrgästen klare Orientierung. So setzen sie sich, unabhängig vom Betreiber, aus einer Produktbezeichnung (RE, RB, S) und einer maximal zweistelligen Nummer zusammen, zum Beispiel RB 15. Weiterführende Informationen zum neuen Liniennummernsystem finden Fahrgäste auf der Website www.agilis.de/liniennummern.

Neuerungen im Fahrplan ergeben sich ab 13. Dezember im Netz Mitte sowohl für die Strecke Neumarkt – Plattling (RB 51) als auch für die Strecke Ulm – Regensburg – Plattling (RB 15 und RB 17).

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise. Details unter www.agilis.de/tickets.

ag_2010_09

Bild: Am 13. Dezember tritt ein neuer Fahrplan in Kraft und mit ihm ein bayernweites Liniennummernsystem. Foto: agilis

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • 84320 (ab Regensburg, 0:37 Uhr) fährt künftig montags bis sonntags bis Neumarkt (bisher nur in den Nächten vor Samstag und Sonntag).
  • 84181 (ab Parsberg, 4:26 Uhr) verkehrt künftig erst ab Parsberg (bisher Neumarkt) und zwar sieben Minuten früher auf dem gesamten Streckenabschnitt bis nach Plattling.
  • 84321 (ab Neumarkt, 4:45 Uhr) startet seine Fahrt montags bis freitags bereits in Neumarkt (bisher Montag-Freitag erst ab Parsberg, Samstag ab Neumarkt).
  • 84333 (ab Neumarkt, 5:22 Uhr) endet künftig in Regensburg Hbf, dort besteht Anschluss an 84221 aus Richtung Ingolstadt kommend und nach Plattling weiterfahrend.
  • 84344 (ab Straubing, 18:40 Uhr) endet künftig in Parsberg (bisher bis Neumarkt).
  • 84219 verkehrt auf dem gesamten Laufweg etwa 20 Minuten später ab Donauwörth (Abfahrt bisher 4:00 Uhr), um die Wartezeit an Anschlusszüge in Ingolstadt Hbf in Richtung Ingolstadt-Nord/Audi zu verkürzen.
  • 84221 von Ingolstadt Nord (Abfahrt 5:16 Uhr) verkehrt künftig ab Regensburg Hbf weiter nach Plattling, somit ergibt sich eine umsteigefreie Frühverbindung aus Richtung Ingolstadt nach Burgweinting und Plattling.
  • 84328 (ab Plattling, 6:29 Uhr) endet künftig in Ingolstadt Hbf (bisher Ingolstadt Nord), dafür wird der aus Ulm Hbf kommende 84239 (ab Ulm, 6:25 Uhr) nach Ingolstadt Nord verlängert (endete bisher Ingolstadt Hbf).
  • Aufgrund der Baustelle zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Donauwörth ist weiterhin, bis voraussichtlich 27. Februar, ein Umstieg in Donauwörth notwendig.

Dichterer Takt, klare Orientierung im Netz Nord: Fahrplanwechsel und neues Liniennnummernsystem

Ab Sonntag, den 13. Dezember treten zum Fahrplanwechsel im agilis-Netz Nord verbesserte Verbindungen und ein dichterer Takt in Kraft. Mit Coburg-Beiersdorf wird ein neuer Bahnhaltepunkt in Betrieb genommen. Zusätzlich führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit einheitliche Linienbezeichnungen ein.

Die neuen Liniennnummernbezeichnungen der BEG, die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, werden zum Fahrplanwechsel eingeführt, um die Angebotsvielfalt im Bahnland Bayern übersichtlicher darzustellen. Sie folgen einem leicht verständlichen System und geben den Fahrgästen klare Orientierung. So setzen sie sich, unabhängig vom Betreiber, aus einer Produktbezeichnung (RE, RB, S) und einer maximal zweistelligen Nummer zusammen, zum Beispiel RB 15. Weiterführende Informationen zum neuen Liniennummernsystem finden Fahrgäste auf der Website www.agilis.de/liniennummern.

Neuerungen im Fahrplan ergeben sich ab 13. Dezember im Netz Nord insbesondere auf der Strecke Coburg – Bad Rodach (RB 18) mit der Inbetriebnahme des neuen Bahnhaltepunkts Coburg-Beiers-dorf. „Der neue Haltepunkt Coburg-Beiersdorf bietet stündliche Fahrmöglichkeiten sowohl für Pendler zu den Arbeitsstätten als auch für Schüler zu den Schulstandorten in Coburg. Er ist eine wichtige Maßnahme, um den Bahnverkehr in der Region noch attraktiver zu machen und das Angebot im ländlichen Raum zu stärken“, so der agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen.

Die neuen Fahrpläne sind ab sofort in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de/fahrplaene. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise. Details unter www.agilis.de/tickets.

Coburg_Beiersdorf_DB Station und Service

Bild: Zum großen Fahrplanwechsel wird der neue Bahnhaltepunkt Coburg-Beiersdorf in Betrieb genommen. Foto: DB Station & Service

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Mit Coburg-Beiersdorf wird ein neuer Bahnhaltepunkt auf dem Streckenabschnitt zwischen Coburg und Bad Rodach ans Netz angeschlossen. Durch die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit kann die für den Halt zusätzlich benötigte Zeit ausgeglichen werden, so dass es zu keiner Fahrzeitverlängerung auf der gesamten Strecke kommt.

Die Abfahrten in Ebern werden bis auf wenige Ausnahmen zur Minute 00 stattfinden.

  • Samstag und Sonntag wird aus den Zügen 84693 (Kirchenlaibach – Marktredwitz, ab Kirchenlaibach 10:42 Uhr) und 84635 (Marktredwitz – Bad Steben, ab Marktredwitz bisher ab 11:04 Uhr), die sich in Marktredwitz bisher knapp verpasst haben, wird eine durchgehende Verbindung von Kirchenlaibach (10:42 Uhr) über Marktredwitz (11:05 Uhr) und Hof Hbf (11:38 Uhr) nach Bad Steben.
  • Heidenaab-Göppmannsbühl wird künftig stündlich von allen agilis-Zügen bedient.
  • 84635 mit Start in Kirchenlaibach um 10:42 Uhr verkehrt samstags und sonntags durchgängig bis Bad Steben.
  • Der erste Zug 84613 von Weidenberg (Abfahrt 5:23 Uhr) verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen Weidenberg und Bayreuth drei Minuten früher, um in Bayreuth den Anschluss an den RE 59318 in Richtung Lichtenfels zu erreichen.
  • Künftig halten in Richtung Bayreuth folgende Züge zusätzlich in Stockau: 84650 (Abfahrt in Weiden um 9:07 Uhr, Halt in Stockau um 9:50 Uhr) und 84658 (Abfahrt in Weiden um 12:07 Uhr, Halt in Stockau um 12:50 Uhr) und in der Gegenrichtigung nach Weiden der Zug 84655 (Abfahrt in Weidenberg um 11:29 Uhr, Halt in Stockau um 12:08 Uhr).

Fahrplanwechsel im Netz Nord: Zugfahren wird günstiger

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Wenn am 14. Juni der Sommerfahrplan in Kraft tritt, sinken im Nahverkehr die Fahrkartenpreise.

 

Mit dem kleinen Fahrplanwechsel werden viele Bahntickets günstiger, unter anderem kostet das Bayern-Ticket dann 25 statt 26 Euro, jede weitere Person wird mit sieben statt bisher acht Euro berechnet. Bei einer Gruppe von fünf Personen kostet dieses bayernweite Tagesticket dann nur noch 10,60 Euro pro Person.

In diesem Zuge wird die bisherige Angebotspalette vereinfacht und das regionale Servus-Ticket eingestellt. Dieses galt in den Zügen von agilis und Länderbahn und dem DB-Parallelverkehr in Bayern. Da das Bayern-Ticket nun jedoch nahezu auf den selben Preis gesenkt wird, beziehungsweise es ab drei Personen sogar günstiger wird als das bisherige Servus-Ticket, ist das Bayern-Ticket ab dem Fahrplanwechsel das bessere Angebot. Bis zum 13.06.2020 können die Servus-Tickets noch für beliebige Geltungstage binnen der folgenden drei Monate erworben werden.

Fahrplanwechsel

Im Netz Nord finden bei der Umstellung des aktuellen Fahrplans auf den Sommerbetrieb keine Änderungen statt.

 

Bei Fragen steht die agilis-Kundenkommunikation den Fahrgästen telefonisch unter 0800 589 28 40 (Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, kostenfrei) oder unter agilis.de/kontakt gerne zur Verfügung.

Bild: Zum Fahrplanwechsel sinken die Fahrkartenpreise im Nahverkehr. Foto: agilis

Bild in Druckqualität herunterladen

Änderungen zum kleinen Fahrplanwechsel im Netz Mitte

Zugfahren wird günstiger und Verbindungen werden angepasst

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Wenn am 14. Juni der Sommerfahrplan in Kraft tritt, sinken im Nahverkehr die Fahrkartenpreise. Außerdem ändern sich einige Verbindungen auf der Donautalbahn im agilis Netz Mitte. Die Neuerungen wurden in enger Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, umgesetzt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Günstiger Zugfahren

Mit dem kleinen Fahrplanwechsel werden viele Bahntickets günstiger, unter anderem kostet das Bayern-Ticket dann 25 statt 26 Euro, jede weitere Person wird mit sieben statt bisher acht Euro berechnet. Bei einer Gruppe von fünf Personen kostet dieses bayernweite Tagesticket dann nur noch 10,60 Euro pro Person.

In diesem Zuge wird die bisherige Angebotspalette vereinfacht und das regionale Servus-Ticket eingestellt. Dieses galt in den Zügen von agilis und Länderbahn und dem DB-Parallelverkehr in Bayern. Da das Bayern-Ticket nun jedoch nahezu auf den selben Preis gesenkt wird, beziehungsweise es ab drei Personen sogar günstiger wird als das bisherige Servus-Ticket, ist das Bayern-Ticket ab dem Fahrplanwechsel das bessere Angebot. Bis zum 13.06.2020 können die Servus-Tickets noch für beliebige Geltungstage binnen der folgenden drei Monate erworben werden.

Fahrplanänderungen

Mit dem Fahrplanwechsel ändern sich außerdem Zugverbindungen auf der Donautalbahn im agilis Netz Mitte. Die Anpassungen im Überblick:

  • Durch den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Donauwörth ist ab dem 15. Juni bei fast allen Zügen ein Umstieg in Donauwörth notwendig.
  • Die Kreuzung zweier Züge in Neustadt a. d. Donau wurde neu geplant. Dadurch verschieben sich im Abschnitt Ingolstadt – Saal bei einzelnen Zügen die Abfahrtszeiten um wenige Minuten.
  • Einzelne Fahrten zwischen Ingolstadt Hbf und Ingolstadt Nord entfallen.

 

Die neuen Fahrpläne sind in Kürze in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich. Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: agilis.de/fahrplaene. Fragen beantwortet die agilis-Kundenkommunikation gerne telefonisch unter 0800 589 28 40 (Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, kostenfrei) oder unter agilis.de/kontakt.