Bayerische Bahnen im Servicevergleich: agilis Netz Nord erneut auf Spitzenposition

Im agilis Netz Nord, das große Teile Oberfrankens mit Unterfranken und der Oberpfalz verbindet, sind die Fahrgäste mit der Servicequalität rundum zufrieden. Das geht aus dem aktuellen Jahresranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hervor. Mit 96,7 Punkten erzielte die regionale Bahn das zweithöchste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte und steht im bayernweiten Servicevergleich auf Platz zwei.

„Nach acht Jahren auf Platz eins wollten wir einfach mal eine neue Perspektive einnehmen“, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen mit einem Augenzwinkern. „Der erste Platz ist schließlich nicht nur für agilis reserviert, das wurde in diesem Jahr bewiesen.“ Schon seit Jahren ist das Qualitätsniveau des Eisenbahnunternehmens auf einem konstant hohen Niveau. Und auch dieses Jahr liegt das Ergebnis nur knapp unter dem historischen Wert von 100 Punkten, den agilis im vergangenen Jahr im Netz Nord erreichte. „Das zeigt, dass sich unser Engagement auszahlt und unser Qualitätsniveau andere Bahnen anspornt, nachzulegen – ein gutes Zeichen“, findet Hennighausen.

Saubere Züge und freundliches Personal

Überdurchschnittlich schnitt im Netz Nord dieses Jahr wieder die Sauberkeit in den Zügen ab. Das geht sowohl aus den Fahrgastbefragungen als auch den offenen Tests hervor, die die BEG durchgeführt hat. Von den Sitzplätzen über die Fenster bis hin zu den Müllbehältern hatten die Tester und Fahrgäste kaum einen Punkt zu beanstanden, insbesondere die WCs seien tadellos sauber. Aber auch in puncto Fahrgastinformation, Beschwerdemanagement und Verhalten der Zugbegleiter wurde das agilis Netz Nord durchweg positiv bewertet. „Trotzdem wollen wir uns  natürlich wir weiter verbessern, auch wenn es hier nur um Feinheiten geht“, sagt Hennighausen.

Großes Engagement der Mitarbeiter

Dass agilis so konsequent an der Servicequalität arbeitet, würdigt auch BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs: „Durch unsere kontinuierlichen Tests und Fahrgastbefragungen machen wir Leistung bayernweit vergleichbar. agilis überzeugt hier seit Jahren mit konstant hoher Servicequalität. Dahinter steckt das große Engagement eines jeden Einzelnen aus dem agilis-Team. Und das spüren auch die Fahrgäste im Bahnland Bayern.“

Dieser Einsatz hat sich auch im agilis Netz Mitte gelohnt. In dem Netzgebiet, das entlang der Donau von Passau über Regensburg bis nach Ulm reicht, hat sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen im Serviceranking der BEG dieses Jahr mit 86,35 Punkten von Platz fünf auf Platz vier verbessert. agilis betreibt damit auch das beste Elektronetz in Bayern.

Bild: Die Fahrgäste sind mit der Servicequalität im agilis Netz Nord rundum zufrieden, dies zeigen die Werte im jährlichen BEG-Ranking. Dort erzielte agilis das zweithöchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte.

Über das BEG-Ranking zur Servicequalität

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bewertet jährlich die Servicequalität der bayerischen Eisenbahnen. Insgesamt konkurrieren derzeit 31 Wettbewerbsnetze. Bewertet werden die Kriterien „Sauberkeit der Fahrzeuge”, „Fahrgastinformation im Regel- und Störfall”, „Funktionsfähigkeit der Ausstattung”, „Serviceorientierung der Zugbegleiter” und „Kundenorientierung bei Beschwerden”. Der ermittelte Gesamtwert kann zwischen -100 und +100 Punkten liegen. Von Anfang an konnten sich die agilis-Netze auf den oberen Rängen behaupten. Mehr Informationen unter www.beg-ranking-servicequalitaet.de.

Bestes Elektronetz in Bayern: agilis Netz Mitte klettert im BEG-Serviceranking auf Platz vier

Wer in einem agilis-Zug rund um Regensburg und entlang der Donau unterwegs ist, hat an der Servicequalität kaum etwas auszusetzen. Das geht aus dem aktuellen Jahresranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hervor, die den Service bei allen Bahnen im Freistaat kontinuierlich misst und auswertet. Mit einem neuen Höchstwert ist agilis dieses Jahr im Netz Mitte von Platz fünf auf Platz vier gestiegen und betreibt damit das beste Elektronetz in Bayern. Im Netz Nord hat das Unternehmen nur knapp Platz eins verfehlt.

In den letzten Jahren ist agilis im Netz Mitte, das entlang der Donau von Passau über Regensburg bis nach Ulm verläuft, auf der Qualitätsleiter Sprosse für Sprosse nach oben geklettert: „Dass wir es nun auf Platz vier geschafft haben, ist ein tolles Gefühl“, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen. „Wie es aussieht, kommt das Herzblut, das wir in unsere Arbeit stecken, bei unseren Fahrgästen an – das ist die schönste Auszeichnung von allen.“ Schon im vergangenen Jahr hatte sich die regionale Bahn auf einen Schlag um zwei Plätze im Serviceranking der BEG verbessert. Dieses Jahr hat das Unternehmen mit einer Wertung von 86,4 erneut einen Satz nach vorne gemacht und rund 20 Punkte mehr erreicht als im Vorjahr.

Kundenzufriedenheit weiter gestiegen

Vor allem in puncto Kundenzufriedenheit konnte agilis sein Ergebnis im Netz Mitte erneut toppen. Sehr zufrieden zeigten sich die Fahrgäste mit der Freundlichkeit und der Kundenorientierung des Zugpersonals, aber auch mit der Erreichbarkeit bei Beschwerden und der Fahrgastinformation. Herausragend ist darüber hinaus die Sauberkeit der Züge – ein Punkt, in dem agilis seit Jahren Bestwerte erzielt. Vom äußeren Erscheinungsbild über die Sitzplätze bis hin zu den Müllbehältern hatten die Tester der BEG so gut wie nichts zu beanstanden, insbesondere die WCs seien überdurchschnittlich sauber.

Um nächstes Jahr im Schienennetz rund um Regensburg den Sprung aufs Siegertreppchen zu schaffen, will agilis bei der Fahrgastzufriedenheit noch nachlegen. Dass agilis kontinuierlich an der Servicequalität arbeitet, würdigt auch BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs: „Bei der regelmäßigen Bewertung der Servicequalität legen wir einheitliche Maßstäbe an. agilis punktet dabei seit Jahren konstant mit Spitzenleistungen und sorgt so dafür, dass Bahnfahren für die Fahrgäste im Bahnland Bayern besonders attraktiv ist.“

Bild: agilis erreicht im Netz Mitte mit einem neuen Höchstwert den vierten Platz im BEG-Serviceranking und betreibt damit das beste Elektronetz Bayerns. Foto: agilis/Bastian Winter

Platz 2 im Netz Nord

Dieser Einsatz hat sich auch im agilis Netz Nord ausgezahlt. In dem Netzgebiet, das große Teile Oberfrankens, Unterfrankens und der Oberpfalz verbindet, hat das Eisenbahnverkehrsunternehmen im Serviceranking der BEG mit 96,71 Punkten Platz zwei erreicht – das zweithöchste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Damit liegt agilis im Netz Nord nur knapp unter dem historischen Bestwert aus dem vergangenen Jahr, als die BEG erstmals 100 von 100 Punkten vergab.

Über das BEG-Ranking zur Servicequalität

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bewertet jährlich die Servicequalität der bayerischen Eisenbahnen. Insgesamt konkurrieren derzeit 31 Wettbewerbsnetze. Bewertet werden die Kriterien „Sauberkeit der Fahrzeuge”, „Fahrgastinformation im Regel- und Störfall”, „Funktionsfähigkeit der Ausstattung”, „Serviceorientierung der Zugbegleiter” und „Kundenorientierung bei Beschwerden”. Der ermittelte Gesamtwert kann zwischen -100 und +100 Punkten liegen. Von Anfang an konnten sich die agilis-Netze auf den oberen Rängen behaupten. Mehr Informationen unter www.beg-ranking-servicequalitaet.de.