Für Mobilitätseingeschränkte

Nutzen Sie einen Rollstuhl, einen Rollator oder weitere Hilfsmittel? Vielleicht sind Sie auch mit einem Kinderwagen unterwegs oder wegen einer Verletzung nur eingeschränkt mobil. Mit agilis reisen Sie entspannt und weitgehend barrierefrei. Unsere klimatisierten, geräuscharmen Triebfahrzeuge sorgen mit ihrem tiefen Einstieg, den großen, variablen Mehrzweckbereichen sowie einer behindertengerechten Toilette für eine sichere und angenehme Fahrt. Zudem haben unsere Fahrzeuge spezielle Rampen, um den Ein- und Ausstieg so komfortabel und einfach wie möglich zu gestalten.

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Reise mit dem Rollstuhl nach Möglichkeit mindestens einen Tag im Voraus über unser kostenfreies Servicetelefon unter 0800 5892840 oder das Kontaktformular an. Wir benötigen lediglich das Datum Ihrer Reise, die Uhrzeit und/oder die Zugnummer sowie den Start- und Zielbahnhof.

Für einen reibungslosen Ablauf möchten wir Sie bitten, folgende Punkte zu beachten:

  • Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, vereinfacht jedoch den Einstieg, da bereits im Voraus die Rampe bereitgestellt werden kann
  • Zur gesicherten Abstellung des Rollstuhls halten wir unsere dafür vorgesehenen Mehrzweckabteile bereit
  • Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen oder Verbrennungsmotoren können leider nicht in unseren Zügen transportiert werden
  • Gemäß § 13 Abs. 1 unserer Beförderungsbedingungen können Sachen, darunter fallen auch Hilfsmittel wie Rollstühle oder sogenannte E-Scooter, nur befördert werden, wenn dadurch die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet wird. Die Grenzwerte zur Beförderung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen orientieren sich an der EU-Verordnung Nr. 1300/2014 (TSI PRM) Anlage M und dürfen aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht überschritten werden:
    • Breite: 700 mm zuzüglich 50 mm an jeder Seite für die Hände bei Fortbewegung
    • Länge: 1 200 mm zuzüglich 50 mm für die Füße
    • Höhe: Höchstens 1 375 mm einschließlich eines männlichen Rollstuhlfahrers
    • Wendekreis: 1 500 mm
    • Räder: Das kleinste Rad muss einen Spalt mit 75 mm horizontaler und 50 mm vertikaler Abmessung überwinden können.
    • Gewicht:
      • Elektro-Rollstühle, die ohne Schiebehilfe eine Einstiegshilfe überqueren können: Höchstgewicht 300 kg für Rollstuhl mit Rollstuhlfahrer (einschließlich Gepäck)
      • Handrollstühle: Höchstgewicht 200 kg für Rollstuhl mit Rollstuhlfahrer (einschließlich Gepäck)

Bitte führen Sie nach Möglichkeit einen Nachweis über die oben genannten Werte mit sich, die Sie im Zweifelsfall unserem Personal vor Ort vorzeigen können.

Die Stationsdatenbank Bayern und www.bahnhof.de geben Ihnen zudem Auskunft, ob Ihr Bahnhof barrierefrei ist. Über Funktionsfähigkeit von Aufzügen und Rolltreppen informiert Sie die App DB Bahnhof live.

Hilfeleistungen am Bahnsteig/im Bahnhof

Ihr Ein-, Aus- oder Umstiegsbahnhof ist nicht barrierefrei? Dann erbringt der zuständige Infrastrukturbetreiber für Sie die benötigte Hilfeleistung. Gerne organisieren wir diese für Sie und informieren die zuständigen Stellen vor Ort. Eine Voranmeldung ist hierfür unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Ihrer gewünschten Abfahrt telefonisch bei uns an, für Fahrten an einem Montag und nach Feiertagen mindestens 48 Stunden vor Ihrer Reise. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten unseres Servicetelefons (Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr). Während dieser Zeiten können wir Ihnen zudem sogenannte Spontanhilfen organisieren, sofern diese an Ihrem Bahnhof möglich und die entsprechenden Mitarbeiter verfügbar sind.

Zurück zur Serviceübersicht

Fahrgastmagazin

Unser beliebtes Fahrgastmagazin PICO erscheint quartalsweise und informiert Sie über Wissenswertes zum Thema agilis und Bahnfahren allgemein. Für Jung und Alt ist immer etwas dabei. Das Magazin liegt in unseren Zügen im Einstiegsbereich aus und darf gerne kostenfrei mitgenommen werden.

Gerne können Sie sich für die ebenfalls kostenlose postalische Zustellung anmelden, indem Sie einfach eine E-Mail an marketing@agilis.de senden.

Zurück zur Serviceübersicht

Wege zu Ihrem Ticket

agilis bieten Ihnen verschiedene Kanäle für den Ticketkauf an. Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihre Reise buchen:

  • Am raschsten funktioniert der Ticketkauf online auf bahn.de
  • Genauso rasch funktioniert es aber am Bahnhof an den Ticketautomaten.
  • Wer bei der Buchung persönliche Beratung braucht, wendet sich an das agilis Servicetelefon unter 0800 589 28 40, das agilis KundenCenter in Regensburg, Straubing oder Bayreuth oder die DB Reisezentren in den verschiedenen Bahnhöfen.

Ticketkauf bei unseren Reiseberater/innen

Gerne stehen Ihnen unsere Kundenberater/innen zur Seite. Sie verkaufen Tickets und informieren Sie rund um Ihre Reise. Nutzen Sie dieses persönliche Service – bayernweit in ca. 30 Reisezentren in agilis Haltestellen.

Übersicht aller agilis-Verkaufsstellen

Ticketkauf in unserem Zug

Auf unseren Linien in Oberfranken (agilis Nord) können Sie Ihr Ticket auch am Automaten im Zug bei Fahrtantritt kaufen*. Im Zug erhalten Sie das Sortiment des Regionalverkehrstarifs des Deutschlandtarifs sowie ausgewählte Verbundfahrscheine.

*An allen Stationen auf dem Streckenabschnitt zwischen Zapfendorf, Breitengüßbach, Bamberg und Forchheim (gelbe Linie) ist leider kein Bordverkauf des VGN-Tarifs möglich. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket dort schon vor Fahrtantritt

Im Netz agilis Mitte ist kein Kauf von Tickets an Bord unserer Züge möglich. Für Sie als Fahrgast bedeutet das: Sie müssen bereits vor dem Zustieg ein gültiges Ticket für Ihre Fahrt kaufen.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/kaithomasdesign
Zurück zur Serviceübersicht