Für Mobilitätseingeschränkte

Nutzen Sie einen Rollstuhl, einen Rollator oder weitere Hilfsmittel? Vielleicht sind Sie auch mit einem Kinderwagen unterwegs oder wegen einer Verletzung nur eingeschränkt mobil. Mit agilis reisen Sie entspannt und weitgehend barrierefrei. Unsere klimatisierten, geräuscharmen Triebfahrzeuge sorgen mit ihrem tiefen Einstieg, den großen, variablen Mehrzweckbereichen sowie einer behindertengerechten Toilette für eine sichere und angenehme Fahrt. Zudem haben unsere Fahrzeuge spezielle Rampen, um den Ein- und Ausstieg so komfortabel und einfach wie möglich zu gestalten.

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Reise mit dem Rollstuhl nach Möglichkeit mindestens einen Tag im Voraus über unser kostenfreies Servicetelefon unter 0800 5892840 oder das Kontaktformular an. Wir benötigen lediglich das Datum Ihrer Reise, die Uhrzeit und/oder die Zugnummer sowie den Start- und Zielbahnhof.

Für einen reibungslosen Ablauf möchten wir Sie bitten, folgende Punkte zu beachten:

  • Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, vereinfacht jedoch den Einstieg, da bereits im Voraus die Rampe bereitgestellt werden kann
  • Zur gesicherten Abstellung des Rollstuhls halten wir unsere dafür vorgesehenen Mehrzweckabteile bereit
  • Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen oder Verbrennungsmotoren können leider nicht in unseren Zügen transportiert werden
  • Gemäß § 13 Abs. 1 unserer Beförderungsbedingungen können Sachen, darunter fallen auch Hilfsmittel wie Rollstühle oder sogenannte E-Scooter, nur befördert werden, wenn dadurch die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet wird. Die Grenzwerte zur Beförderung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen orientieren sich an der EU-Verordnung Nr. 1300/2014 (TSI PRM) Anlage M und dürfen aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht überschritten werden:
    • Breite: 700 mm zuzüglich 50 mm an jeder Seite für die Hände bei Fortbewegung
    • Länge: 1 200 mm zuzüglich 50 mm für die Füße
    • Höhe: Höchstens 1 375 mm einschließlich eines männlichen Rollstuhlfahrers
    • Wendekreis: 1 500 mm
    • Räder: Das kleinste Rad muss einen Spalt mit 75 mm horizontaler und 50 mm vertikaler Abmessung überwinden können.
    • Gewicht:
      • Elektro-Rollstühle, die ohne Schiebehilfe eine Einstiegshilfe überqueren können: Höchstgewicht 300 kg für Rollstuhl mit Rollstuhlfahrer (einschließlich Gepäck)
      • Handrollstühle: Höchstgewicht 200 kg für Rollstuhl mit Rollstuhlfahrer (einschließlich Gepäck)

Bitte führen Sie nach Möglichkeit einen Nachweis über die oben genannten Werte mit sich, die Sie im Zweifelsfall unserem Personal vor Ort vorzeigen können.

Die Stationsdatenbank Bayern und www.bahnhof.de geben Ihnen zudem Auskunft, ob Ihr Bahnhof barrierefrei ist. Über Funktionsfähigkeit von Aufzügen und Rolltreppen informiert Sie die App DB Bahnhof live.

Hilfeleistungen am Bahnsteig/im Bahnhof

Ihr Ein-, Aus- oder Umstiegsbahnhof ist nicht barrierefrei? Dann erbringt der zuständige Infrastrukturbetreiber für Sie die benötigte Hilfeleistung. Gerne organisieren wir diese für Sie und informieren die zuständigen Stellen vor Ort. Eine Voranmeldung ist hierfür unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Ihrer gewünschten Abfahrt telefonisch bei uns an, für Fahrten an einem Montag und nach Feiertagen mindestens 48 Stunden vor Ihrer Reise. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten unseres Servicetelefons (Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr). Während dieser Zeiten können wir Ihnen zudem sogenannte Spontanhilfen organisieren, sofern diese an Ihrem Bahnhof möglich und die entsprechenden Mitarbeiter verfügbar sind.

Zurück zur Serviceübersicht

Mitnahme von Haustieren

Viele Fahrgäste möchten mit ihrem Hund oder ihrer Katze verreisen. Das ist in den agilis-Zügen möglich.

Bitte beachten sie folgende Regeln für den Transport von lebenden Tieren:

  • Kleine und ungefährliche Tiere (etwa bis zur Größe einer Hauskatze) können Sie in geeigneten Transportbehältern wie Handgepäck kostenlos mitnehmen.
  • Darüber hinaus können Hunde, die nicht in einem Transportbehälter untergebracht sind bzw. untergebracht werden können, unter der Voraussetzung mitgenommen werden, dass sie angeleint und mit einem Maulkorb versehen sind. Diese Hunde werden zum halben Fahrpreis befördert. Bei der Nutzung des Bayern-Tickets zählt ein zahlungspflichtiger Hund als Person/Erwachsener.
  • Blindenführhunde, Begleithunde und Polizeihunde werden kostenfrei befördert.

Hunde mit Maulkorb und an der Leine

Zur Sicherheit unserer Fahrgäste müssen Hunde mit Maulkorb und Leine gesichert sein. Ausnahme: Assistenzhunde (Blindenführhunde, Begleithunde) benötigen keinen Maulkorb. Der Hund darf nur vom Hundehalter beaufsichtigt auf dem Boden sitzen.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis
Zurück zur Serviceübersicht

SEV-Newsletter

Schnell registrieren und immer auf dem aktuellsten Stand sein:

Der Abweichungs-Newsletter informiert Sie per E-Mail rechtzeitig über geplante und schnell über kurzfristige Fahrplanabweichungen auf den agilis-Strecken. Wählen Sie einfach die Strecken aus, welche Sie häufig nutzen und Sie verpassen keine Meldung mehr. Informiert über die geplante Fahrplanänderung werden Sie, bei erfolgreicher Registrierung, per E-Mail. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit den SEV-Newsletter wieder abzubestellen.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/kaithomasdesign
Zurück zur Serviceübersicht

Fahrradmitnahme im Zug

Zur Fahrradmitnahme wurden in allen agilis-Zügen spezielle Mehrzweckabteile als Stellplätze eingerichtet. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:

  • Es besteht kein Recht auf Fahrradmitnahme. In vollen Zügen können somit leider keine Fahrräder mitgenommen werden.
  • Tandems, Liegefahrräder, Dreiräder und Anhänger werden nur in Ausnahmefällen (bei ausreichend Platz) befördert, Rollstuhlfahrer und Kinderwagen haben grundsätzlich Vorrang.
  • Fahrradgruppen ab 6 Personen sollten ihre Fahrt bei uns voranmelden (eine gesicherte Reservierung ist dennoch nicht möglich).

Verhalten im Zug

  • Bitte verteilen Sie sich gleichmäßig auf die Türen und achten Sie beim Einstieg auf das Fahrrad-Symbol.
  • Bitte entfernen Sie Fahrradtaschen und Gepäck von den Fahrrädern, bevor Sie einsteigen.
  • Bleiben Sie bitte nicht mit den Rädern im Eingangsbereich stehen, gehen Sie zu den Fahrradstellplätzen durch.
  • Wenn möglich, sortieren Sie die Fahrräder bitte im Wagen nach Ausstiegshaltestellen.
  • Bitte befestigen Sie die Fahrräder an den dafür vorgesehenen Haltevorrichtungen und halten Sie die Gänge frei.

Jedes Fahrrad benötigt ein eigenes Ticket, ausgenommen zusammenklappbare Fahrräder im zusammengeklappten Zustand.

Tickets und Mitnahmeregelungen

Fahrräder (einsitziges Zweirad) oder Pedelecs von kostenfrei mitreisenden Kindern bis einschließlich 14 Jahre, sofern der begleitende Erwachsene im Besitz einer Fahrrad-Tageskarte Bayern oder einer Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern für das eigene Fahrrad ist; zusammenklappbare Fahrräder (zusammengeklappt im Handgepäck) sowie Fahrradanhänger (wenn für das dazugehörige Fahrrad eine Fahrradkarte erworben wurde).

Fahrräder von eigenen Kindern/Enkelkindern werden kostenfrei befördert, sofern der Erwachsene eine Fahrradkarte des DING-Tarifs besitzt.

Besitzen begleitende Erwachsene eine gültige Einzelfahrkarte Kind oder Mehrfahrtenkarte Kind des VGN-Tarifs für ihr Fahrrad, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis einschließlich 14 Jahre ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen.

Mit einem Fahrschein nach VGN- bzw. DING-Tarif werden Fahrräder bis zu einer Reifengröße von 20 Zoll kostenlos befördert.

Die Mitnahme ist auf E-Bikes (Pedelecs) mit maximal 250 Watt Unterstützungsleistung beschränkt. Für diese gelten die gleichen Regelungen wie für die Mitnahme von Fahrrädern. Ein Aufladen des Akkus im Zug ist untersagt. E-Bikes mit Versicherungskennzeichen und einer Unterstützungsleistung von mehr als 250 Watt werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert. Dies gilt ebenfalls für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (z. B. Mopeds, Mofas), Segways und sog. Lastenräder.

Elektrokleinstfahrzeuge, Elektroroller/E-Scooter/E-Tretroller (mit Versicherungskennzeichen) werden nur zusammengeklappt als Handgepäck im Rahmen des vorhandenen Platzes kostenfrei befördert. Nicht zusammengeklappte Elektroroller/E-Scooter/E-Tretroller sind von der Beförderung ausgeschlossen.

6,00 EUR, gültig einen Tag bis 3 Uhr des Folgetages bayernweit in allen Nahverkehrszügen, auch im MVV und VGN (beachten Sie die jeweiligen Verbundregelungen und Sperrzeiten); kostenfreie Mitnahme der Fahrräder von bis zu drei mitreisenden Kindern bis einschließlich 14 Jahre.

6,00 EUR, gültig einen Tag bis 3 Uhr des Folgetages – deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen.

Gültig für eine einfache Fahrt auf der gewählten Strecke (Preis entspricht dem Kindertarif für die gewählte Strecke); kostenfreie Mitnahme der Fahrräder von bis zu drei mitreisenden Kindern bis einschließlich 14 Jahre.

Für jedes Fahrrad wird eine Kinderfahrkarte benötigt. Beim TagesTicket-Plus können anstelle von Personen auch Fahrräder mitgenommen werden. Mit der MobiCard oder dem JahresAbo Plus können statt Personen bis zu zwei Fahrräder mitgenommen werden.

Es wird eine Fahrrad-Tageskarte des DING oder ein DING-Einzelfahrschein Kind benötigt. Fahrgäste mit DING-Tageskarte können statt einer Person auch ein Fahrrad mitnehmen. Inhaber eines Ticket 63plus können ein Fahrrad kostenlos mitnehmen.

Es muss eine Fahrrad-Tageskarte Bayern, eine Fahrradkarte Nahverkehr oder eine Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern gelöst werden. Alternativ kann auch eine BahnCard 100 vorgelegt werden.

Kunden mit einer BahnCard 100 können ihr Fahrrad in allen Nahverkehrszügen und vielen Fernzügen kostenlos mitnehmen.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/Patricia C. Lucas

Welche Fahrkarten Ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie hier: www.agilis.de/fahrkarten

Zurück zur Serviceübersicht

Bequemes Reisen

Als Ihre Bahn in der Region ist es unser Anliegen, allen Kunden/innen ein bequemes Reisen mit der Bahn zu ermöglichen. Der Fahrzeugpool von agilis besteht ausschließlich aus modernen Triebwagen. Klimatisiertes und geräuscharmes Reisen gehört ebenso zum agilis-Fahrgefühl wie schwellenlose Einstiege und multifunktionale Innenräume in freundlichem Design. Im Netz Mitte stehen an jedem Sitzplatz sogar kostenlose Steckdosen für unsere Fahrgäste zur Verfügung. Barrierefreie, großzügige Toiletten runden das Angebot ab. Fahrgästen mit Rollstühlen oder Kinderwägen helfen unsere Servicekräfte im Zug gerne beim Einstieg.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/kaithomasdesign
Zurück zur Serviceübersicht

Gruppenreise

Sie planen eine Fahrt als Gruppe mit mehr als 20 Personen oder als Gruppe mit Fahrrädern oder mit Rollstühlen ab 6 Personen?

Bitte melden Sie sich frühestens sechs Wochen, spätestens jedoch eine Woche vorher bei uns an. Nutzen Sie entweder das Kontaktformular zur Gruppenanmeldung oder rufen Sie bei unserem Servicetelefon an: 0800 5892840 (kostenlos).

Machen Sie dort bitte folgende Angaben:

  • Anzahl der Reisenden
  • Abfahrtsort und Zielort
  • Rückfahrt auf der gleichen Verbindung gewünscht?
  • Abfahrtdatum und Uhrzeit (ggf. auch für Rückfahrt)
  • Reisen Sie mit Fahrrädern oder Rollstühlen (ggf. Anzahl)?

Interesse an einem Ausflug für Ihre Gruppe ab 15 Personen? Wir sind gerne bei der Planung behilflich.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/kaithomasdesign
Zurück zur Serviceübersicht

Sitzplatzbereich

agilis-Fahrgäste mit einer gültigen Monatskarte im Abo oder Jahreskarte sind berechtigt einen agilis-Stammplatz im Stammplatzbereich zu reservieren.

Wo gilt die Reservierung?
Ihre Sitzplatzreservierung ist auf Ihrer gewohnten Pendel-Strecke, in der von Ihnen angegebenen Zeit sowie in den von Ihnen angegebenen agilis-Zügen gültig.

Wie läuft es ab?
Senden Sie eine Kopie Ihres Abos zusammen mit dem ausgefüllten Sitzplatzberechtigungs-Antrag an die im Antrag angegebene Kontaktadresse. Wir prüfen, ob Ihr Sitzplatz verfügbar ist und senden Ihnen Ihre Berechtigungskarte inkl. Detailinformationen zu Ihrem neuen Stammplatz zu.

Sonstiges:

  • Das kostenlose Sitzplatzangebot gilt ausschließlich für agilis-Fahrgäste mit Monatskarte im Abo oder Jahreskarte (je nach Verfügbarkeit auch Verbund-Abos, jedoch keine Schüler-Abos).
  • Pro Zug stehen max. 16 Plätze im reservierbaren Bereich zur Verfügung.
  • Der Stammplatzbereich ist außen sowie im Innenbereich gekennzeichnet. Bei Fragen sprechen Sie bitte die Servicekraft im Zug an.
  • Die Reservierung gilt nur für den zugewiesenen Platz im angegebenen Zeitraum sowie für die Zugstrecke im reservierten Bereich. Reservierbare Plätze solange der Vorrat reicht.

Sitzplatzberechtigungs-Antrag herunterladen

Bildnachweis Beitragsbild: agilis
Zurück zur Serviceübersicht

Wege zu Ihrem Ticket

agilis bieten Ihnen verschiedene Kanäle für den Ticketkauf an. Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihre Reise buchen:

  • Am raschsten funktioniert der Ticketkauf online auf bahn.de
  • Genauso rasch funktioniert es aber am Bahnhof an den Ticketautomaten.
  • Wer bei der Buchung persönliche Beratung braucht, wendet sich an das agilis Servicetelefon unter 0800 589 28 40, das agilis KundenCenter in Regensburg, Straubing oder Bayreuth oder die DB Reisezentren in den verschiedenen Bahnhöfen.

Ticketkauf bei unseren Reiseberater/innen

Gerne stehen Ihnen unsere Kundenberater/innen zur Seite. Sie verkaufen Tickets und informieren Sie rund um Ihre Reise. Nutzen Sie dieses persönliche Service – bayernweit in ca. 30 Reisezentren in agilis Haltestellen.

Übersicht aller agilis-Verkaufsstellen

Ticketkauf in unserem Zug

Auf unseren Linien in Oberfranken (agilis Nord) können Sie Ihr Ticket auch am Automaten im Zug bei Fahrtantritt kaufen*. Im Zug erhalten Sie das Sortiment des Regionalverkehrstarifs des Deutschlandtarifs sowie ausgewählte Verbundfahrscheine.

*An allen Stationen auf dem Streckenabschnitt zwischen Zapfendorf, Breitengüßbach, Bamberg und Forchheim (gelbe Linie) ist leider kein Bordverkauf des VGN-Tarifs möglich. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket dort schon vor Fahrtantritt

Im Netz agilis Mitte ist kein Kauf von Tickets an Bord unserer Züge möglich. Für Sie als Fahrgast bedeutet das: Sie müssen bereits vor dem Zustieg ein gültiges Ticket für Ihre Fahrt kaufen.

Bildnachweis Beitragsbild: agilis/kaithomasdesign
Zurück zur Serviceübersicht