Umbau der Coradia-Fahrzeugflotte gestartet
Am 11. Dezember 2022 startet die erste Betriebsstufe für unser Streckennetz Regensburg/Donautal, kurz RDO. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen im Hintergrund. Wir freuen uns, dass die ersten zwei umgebauten Coradia-Triebfahrzeuge nun startklar sind und ab sofort im Netz Mitte unterwegs sind!
Kommen Sie mit unserem PICO auf eine kleine Tour durch unseren ersten umgebauten Coradia!
Fahrgäste, die im Netz Mitte von agilis unterwegs sind, reisen demnächst in noch komfortableren Zügen. Die ersten modernisierten Triebfahrzeuge wurden vor Kurzem in den Umlauf geschickt. Sie bieten mehr Platz für Fahrräder sowie viele praktische Ausstattungen.
Mit dem Umbau bereitet sich die regionale Bahn auf seinen Neustart vor. Im Netz Regensburg/Donautal hat agilis die Ausschreibung gewonnen und darf damit in seinem Bestandsnetz bis mindestens 2036 weiterverkehren. Die Weichen für den Betriebstart am 11. Dezember stellt man schon jetzt. „Die Modernisierung unsere Fahrzeugflotte sehen wir als Investition in die Zukunft“, betont agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel. „Unsere Fahrgäste sollen bei jeder Fahrt sehen und spüren, dass Zugfahren bequemer und praktischer ist als Autofahren.“
Großzügigere Mehrzweckbereiche
Für die Netzerweiterung nach Nürnberg, die ab 2024 gilt, hat agilis bereits 23 hochmoderne Mireo-Züge von Siemens bestellt. Nun bekommen die 26 Züge aus der Bestandsflotte nacheinander ein neues Gesicht. Die beiden ersten rundum erneuerten Triebwagen – ein Vierteiler und ein Dreiteiler der Marke Coradia Continental – zeigen, was bald für alle Fahrgäste im Netz Mitte Standard sein wird. Was besonders auffällt: Die Mehrzweck- und Einstiegsbereiche wurden sehr großzügig gestaltet, was vor allem Familien und Freizeitreisenden entgegen kommt. Der Klappsitz neben der Tür entfällt. Dafür entsteht mehr Raum für Gepäck oder Fahrräder.
Mehr Platz für Laptops und Bücher
In der zweiten Klasse wird es darüber hinaus mehr Ablagefläche geben. Auf allen Plätzen finden Zugreisende bald einen Klapptisch und Bechermulden vor. Ausgewählte Vierersitzgruppen erhalten einen Tisch oder ein Tischchen für Getränke. „Auch an unsere kleinen Fahrgäste haben wir gedacht“, so Knöbel. Je ein Tisch pro Zug wird mit kindergerechtem Digitaldruck gestaltet. Um die Optik abzurunden, tauscht agilis in der zweiten Klasse zudem alle Armlehnen aus.
Nachhaltige Lederausstattung
Ein Upgrade gibt es auch für die erste Klasse. Hier wurde die Sitzplatzanordnung optimiert, die Anzahl der Sitzplätze bleibt unverändert. Dafür lässt agilis alle Bezüge inklusive Kopfstützen mit nachhaltig hergestelltem E-Leather beziehen. In den Vierersitzgruppen kann man seine Füße demnächst unter großen klappbaren Tischen ausstrecken. Auf allen Sitzplätzen sind klappbare Mittelarmlehnen vorgesehen. Außerdem gibt es bei allen Zweiersitzreihen nun Klapptische mit Bechermulden.
Gratis-WLAN und automatische Fahrgastzählung
Neben der neuen Innenausstattung hält in die agilis-Flotte mehr moderne Technik Einzug. So wird im Zuge des Umbaus in jedes Fahrzeug ein automatisches Fahrgastzählsystem integriert. „Damit können wir künftig genau messen, wie gut unsere Fahrzeuge ausgelastet sind und die Kapazitäten weiter optimieren“, so agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen. Was für viele Reisende aber noch spannender ist: Zum Betriebsstart im Dezember wird das kostenfreie WLAN in den Zügen in Betrieb gehen.