Eigentlich sollte der Zug doch schon längst da sein, denken Sie sich. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen des Bahnbetriebs und verraten Ihnen, warum Verspätungen eher selten auf agilis zurückzuführen sind. Das sind die 6 häufigsten Gründe.
Wenn ein Zug nicht pünktlich in den Bahnhof einrollt, kann das die unterschiedlichsten Ursachen haben. Oft haben wir als Eisenbahnverkehrsunternehmen wenig Einfluss darauf, denn was viele nicht wissen:
Nur der Zugverkehr liegt in unseren Händen, nicht aber der Netzbetrieb.
Hier kommt es – zum Leidwesen unserer Fahrgäste – des Öfteren zu Störungen, Baustellen und anderen Verzögerungen. Betreiber der Infrastruktur und somit auch der Gleise und Bahnsteige ist die DB Netz AG.
Außerbetriebliche Gründe
Das sind die Top 3 der außerbetrieblichen Gründe für Zugverspätungen.
- Bau- und Langsamfahrstellen: Besonders häufig sind Baustellen der Grund, warum sich die Weiterfahrt eines Zuges verzögert. Die DB Netz AG führt in diesem Fall notwendige und wichtige Arbeiten am Schienennetz durch: Es wird ausgebaut, modernisiert oder instandgesetzt. Auf die Planung und Dauer der Baumaßnahmen kann agilis leider nicht einwirken. Auch nicht auf Langsamfahrstellen. Das sind Gleisabschnitte, die wir aus Sicherheitsgründen langsamer befahren müssen, bis die Beeinträchtigung behoben ist.
- Störungen: Stellwerke, Signale, Weichen – ein Schienennetz ist ein komplexes System mit vielen Elementen, die ineinandergreifen. Weil die Infrastruktur vielerorts leider nicht mehr die Neueste ist, kommt es immer mal wieder zu Störungen. Bis diese von der DB Netz AG beseitigt sind, rollt der Zug an diesen Stellen langsamer oder verzögert.
- Kettenreaktion: Auf der Schiene ist es wie beim Domino. Verspätet sich ein vorausfahrender Zug ohne die Möglichkeit, ihn zu überholen, verspäten sich meist auch die Folgezüge. Denn: Viele Bahnen sind eng getaktet und müssen oft eingleisige Strecken passieren. Bei Verspätungen entpuppen sich diese als Nadelöhr. Güter- und Fernverkehrszüge haben an diesen Stellen meist Vorrang. Sind sie nicht im Zeitplan, müssen eigentlich pünktliche Regionalbahnen warten. Im ungünstigsten Fall summieren sich all diese Umstände: Das System gerät durcheinander – zumindest eine Zeit lang.
Betriebliche Gründe
Natürlich sind auch wir als Ihre Bahn in der Region nicht vor Fehlern gefeit. Es gibt auch Verspätungen, die auf den Zugbetrieb zurückgehen. Glücklicherweise kommt es zu diesen eher selten.
- Defekte am Fahrzeug: Auf unsere moderne Zugflotte sind wir sehr stolz. Damit alle agilis-Fahrzeuge einwandfrei funktionieren, wartet und kontrolliert unser Team sie regelmäßig. Dennoch kann es gelegentlich zu einem Defekt an einem Fahrzeug kommen. Fällt es unvorhergesehen aus, kommt es zu Verspätungen.
- Zwei- und Vierräder: Vielleicht kennen Sie das aus eigener Erfahrung: Bis ein Kinderwagen oder ein Fahrrad im Zug seinen Platz gefunden hat, braucht es seine Zeit. Dadurch kann sich die Weiterfahrt minimal verzögern – verständlich, finden wir!
- Rushhour am Bahnsteig: Gibt Ed Sheeran ein Konzert oder steht ein wichtiges Fußballspiel an, kann es auf den Bahnsteigen in unserem Netzgebiet schon einmal voll werden. Bis alle eingestiegen sind, dauert es eine Weile. Das gilt natürlich auch zur Rushhour am Morgen und am Nachmittag. Viele unserer Fahrgäste nehmen den kleinen Stau genauso gelassen wie wir, denn auf der Straße staut es sich zur Hauptverkehrszeit deutlich mehr.