Ausflugstipp: Wandern, bummeln, staunen – Auf nach Marktredwitz

Zwischen den wilden Höhen des Fichtelgebirges und der stillen Schönheit des Steinwalds versteckt sich ein echter Geheimtipp für Ihren Pfingstausflug: Marktredwitz – ein Städtchen, das Natur, Kultur und Shopping charmant vereint.

Ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder beim Flanieren durch die Altstadt: „Rawitz“, wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, ist alles, nur nicht langweilig. Eine idyllische Lage mitten im malerischen Tal des Kössein trifft hier auf historische Sehenswürdigkeiten und städtisches Flair – mit tollen Events und vielen Geschäften, die zum Bummeln einladen.

Lernen Sie die malerische Innenstadt von Marktredwitz kennen (Foto: Stadt Marktredwitz)

Geschichtsträchtig und authentisch

Also Familie und Freunde einpacken und los geht’s – am besten in der Marktredwitzer Innenstadt. Dort gibt es für Kulturinteressierte viel zu entdecken. Denn durch die günstige Lage war die Stadt ab dem 18. Jahrhundert lange Zeit Handelszentrum, Bergbauort und sogar Militärstandort einer österreichischen Garnison. Den Soldaten stiftete Kaiserin Maria Theresia höchstpersönlich ein imposantes Bauwerk: die katholische Rokokokirche im Herzen der Stadt. Sehenswert sind aber auch das Historische Rathaus aus dem 14. Jahrhundert oder das Neue Rathaus mit seinem Goethezimmer.

„Glasschleif“ – neue Kultur in alten Mauern
Ein Highlight für Fans von Architektur und Stadtentwicklung ist die historische Glasschleifhalle. Das 1912 erbaute Industriegebäude mit Jugendstilfassade wurde erst vor Kurzem neu eröffnet. Es bietet jetzt Raum für Konzerte, Märkte und Festivals. Die ersten Termine stehen bereits fest:
• 16.05.2025: Red Hot Chili Tribute Band „Masters of Mayhem“
• 01.07.2025: Kabarettist Martin Frank
• 14.08.2025: Reinhold Messner live

Zeitreise im Egerland Museum

Eine spannende Reise in die Vergangenheit verspricht das Egerland Museum. Es wirkt von außen unscheinbar, zählt aber nicht umsonst zu den schönsten Museen in Oberfranken. Einzigartige Exponate und eine multimediale Präsentation laden Besucher zu einer Reise in die Kultur der Egerländer ein, die nach dem 2. Weltkrieg in Marktredwitz ein neues Zuhause fanden.

Wandern und Radeln im Fichtelgebirge
Ein weiterer Trumpf der 17.000-Einwohner-Stadt ist die üppig bewaldete Landschaft des Fichtelgebirges, in die sie sich schmiegt. Der Goldsteig, einer der 15 schönsten Wanderwege Deutschlands, lockt jährlich unzählige Wanderer an. Radfahrern ist die Nordroute des Wallenstein-Radwegs zu empfehlen, die abwechslungsreiche Natur und charmante Orte verbindet. Tipp: Leihfahrräder gibt’s in der Innenstadt. Fragen Sie vor Ort einfach in der Touristinfo nach.

Einkaufsstadt mit grüner Seele

Neben Naturerlebnis bietet Marktredwitz auch ein vielfältiges Stadtleben mit modernen Einkaufsmöglichkeiten, gemütlichen Cafés und regionaler Küche. Nach dem Stadtbummel geht’s dann direkt in den Auenpark – ein weitläufiges Areal mit See, Liegewiesen und Spielplätzen, das zur Landesgartenschau 2006 entstand und heute als grüne Lunge der Stadt gilt. Ideal zum Seele baumeln lassen!

Anreise & Ticketinfos
Das wollen Sie mit eigenen Augen sehen? Mit agilis kommen Sie stündlich aus Richtung Weiden, Hof oder Cheb nach Marktredwitz (RB 22, RB 34, RB 95) Alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig vom Bahnhof aus erreichbar.

Tickets und Infos: www.agilis-tickets.de