Ausflugstipp: Neuburger Schlossfest – Renaissance-Flair erleben

Nur alle zwei Jahre – immer in den ungeraden – findet das berühmte Schlossfest statt. Dann wird Neuburg an der Donau zur Bühne für das größte Renaissance-Historienspektakel im deutschen Raum. Dieses Jahr erwacht die alte Residenzstadt gleich an zwei Wochenenden zu neuem Leben: Vom 27. bis 29. Juni und vom 4. bis 6. Juli 2025 tummeln sich Edelleute, Ritter, Gaukler, Musikanten, Hofnarren, Steckenreiter, Reigenkinder und Bauern auf den Straßen. Da sollten Sie unbedingt dabei sein!

 

Eröffnung des Neuburger Schlossfests (Foto: Stadt Neuburg/Donau)

Festzug mit 2.400 Personen

Während des Schlossfestes bietet die romantische Altstadt von Neuburg die ideale Kulisse für vielfältige Tanz-, Gesangs-, Musik- und Theaterveranstaltungen, Hofkonzerte oder Fanfarenzüge. Gassenspieler. Handwerker aus Nah und Fern zeigen ihre Kunst auf dem historischen Markt. Herzstück ist der historische Festzug aus etwa 2.400 Personen samt Fuhrwerken, Kutschen, Pferden und allerlei anderem Getier. Unser Tipp: Lassen Sie sich am zweiten Fest-Wochenende nicht das Feuertheater am Himmel und auf der Donau entgehen!

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Auch abseits des Schlossfestes hat die 30.000 Einwohner-Stadt inmitten Oberbayerns einiges zu bieten. Die Neuburger Altstadt zählt zu den schönsten Renaissance-Städten Bayerns. Von ihrer Blütezeit zeugen noch heute zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten – allen voran das Obere Tor als westliche Einfahrt zur historischen Altstadt, die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei, aber auch die Provinzialbibliothek mit ihrem Barocker Bibliothekssaal aus dem 18. Jahrhundert, die prachtvolle Hofkirche oder der historische Karlsplatz – einer der schönsten Plätze Süddeutschlands.

Abschalten im Schlosspark

Wenn Ihnen der Sinn nach Erholung steht, sollten Sie die Schlösser in Neuburg aufsuchen. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Schlosspark am Residenzschloss ist die Hektik des Alltags schnell vergessen. Und wenn dann noch Zeit ist: unbedingt im Jagdschloss Grünau vorbeischauen. Im dortigen Auenzentrum erfahren Sie viel Wissenswertes zum größten zusammenhängenden Auwaldgebiet Mitteleuropas.

Radeln entlang der Donau

Sportlich Aktive steuern Neuburg mit dem Rad an. In der näheren Umgebung gibt es vielfältige Möglichkeiten für idyllische Touren – vorbei an Schloss Grünau zur Wallfahrtskirche nach Bergen oder im Schuttertal bis in den Eichstätter Jura hinein. Wer Steigungen nicht mag, radelt entspannt den berühmten Donauradweg entlang. Auf der 62 km langen Strecke zwischen Donauwörth und Ingolstadt führt er direkt an Neuburg vorbei.

Unser Tipp für eine Verschnaufpause mit der Familie: Machen Sie im Freilichtmuseum Haus im Moos Halt. Die Museumshäuser erzählen vom Leben der frühesten Siedler des Donaumooses.

Anreise & Ticketinfos
Mit agilis kommen Sie stündlich aus Richtung Ingolstadt oder Donauwörth nach Neuburg an der Donau (RB 15). Viele Sehenswürdigkeiten sind fußläufig vom Bahnhof aus erreichbar.

Tickets und Infos: www.agilis-tickets.de, mehr Infos zum Schlossfest: www.schlossfest.de