DT: Deutschlandticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Deutschlandweit im ÖPNV und SPNV.
Gültigkeitszeitraum:Ein ganzes Jahr mit monatlicher Zahlung. Es wurde zum 1. Mai 2023 eingeführt.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Preis:49,00 Euro pro Monat im Jahresabo.
Vorteil: Für beliebig viele Fahrten im ÖPNV und SPNV bundesweit ohne zeitliche Beschränkung.

Ausführliche Informationen

Der Verkauf des D-Ticket soll vornehmlich online erfolgen. Eine Bestellung kann hier erfolgen. Der agilis-Dienstleister transdev Vertrieb betreibt die Internetseite www.deutschlandticket.de. Es ist aber grundsätzlich unerheblich, wo der Kunde das Ticket kauft, denn es gilt bundesweit.
Das Ticket kann auf das Smartphone geladen werden oder es wird per E-Mail versandt und kann so auch ausgedruckt werden. Möglich ist es auch, das Ticket auf Chipkarten nach deutschem e-Ticket-Standard auszugeben. Unsere Kundencenter werden ein Ticket auf Papier nach derzeitigem Stand nicht anbieten.

Das Deutschlandticket wurde zum 01.05.2023 als Teil des Entlastungspaketes der Bundesregierung eingeführt.

Das Deutschlandticket soll 49,00 Euro pro Kalendermonat kosten und im Jahresabo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erhältlich sein.

Kunden die bereits ein Abo oder ein Jobticket besitzen, werden von Ihrem Abocenter über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschlandticket bekannt sind.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie auch bei Ihrem Tarifverbund:

VGN

RVV

VGI

DING

Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste den kompletten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Das heißt, alle Linienbusse, U- Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und RE/RB-Züge. Das Deutschlandticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr (IC/EC/ICE), in der ersten Klasse oder dem Angebot von Flixtrain/Flixbus. Es gilt ebenfalls nicht in Verkehrsmitteln, die zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Ausnahmen im Fernverkehr:

  • Strecke Rostock Hbf – Stralsund
  • Strecke Stuttgart – Singen/Konstanz (Gäubahn)
  • die IC der Strecke Bremen Hbf – Emden Außenhafen/Norddeich Mole
  • Strecke Erfurt – Weimar – Gera
  • der IC 2075 von Westerland/Sylt nach Niebüll (Werktags außer Samstag)
  • Strecke Berchtesgaden – Freilassing (einige Nv-Züge fahren als RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden und für das Deutschland-Ticket freigegeben sind).

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig.

Achtung: Je nach Verbund gelten dafür unterschiedliche Bedingungen.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiges Fahrradticket zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

 

Achtung: Auch hier gelten je nach Verbund unterschiedliche Regeln.

Das Deutschlandticket kostet im monatlichen Abo 49 Euro. In den Verkehrsverbünden sind auch andere Preismodelle z.B. für bestimmte Zielgruppen, wie Auszubildende geplant.

Das Deutschlandticket ist frühestens ab dem 01.05.2023 gültig und nutzbar.

Das Deutschlandticket gilt bei Bestellung zunächst für einen Monat. Danach verlängert sich das Abonnement automatisch um jeweils einen weiteren Monat, bis zum Zeitpunkt der Kündigung.

Nein, das Deutschlandticket wird nur für die 2. Klasse angeboten. Ein Zusatzticket für den Übergang in die 1. Klasse soll noch erfolgen. Ein buchbares Angebot gibt es aktuell noch nicht.

Kinder können bis zur Erreichung ihres 6. Lebensjahres auf deinem Deutschlandticket mitfahren. Ist das Kind älter als 6 Jahre, benötigt es ein eigenes Deutschlandticket.

Nein, das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar und wird ausschließlich als personalisiertes Ticket ausgegeben. Bei Kontrollen müssen sich Fahrgäste entsprechend mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.

Das Deutschlandticket gilt ausschließlich für den eingetragenen Kunden und beliebig viele eigene Kinder bis zum Erreichen des 6. Lebensjahres.

Nach derzeitigem Wissensstand werden hauptsächlich Berufspendler auf das Deutschlandticket umsteigen, sofern dieses für sie günstiger ist. Langfristig rechnet die Branche damit, dass das Fahrgastaufkommen durch Umsteiger vom Auto um etwa 20 Prozent steigen könnte. Allerdings hängt das stark davon ab, ob der Preis des Deutschlandtickets nach 2024 stabil bleibt und nicht steigt.

Weitere Antworten zum Deutschlandticket gibt es auch hier.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Baden-Württemberg-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig in ganz Baden-Württemberg für beliebig viele Fahrten in fast allen Nahverkehrszügen.
Gültigkeitszeitraum:Montag bis Freitag (Werktage): 9 bis 3 Uhr des Folgetages
Sa, So, 24.12., 31.12. und an den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Feiertagen: 0 bis 3 Uhr des Folgetages.
Übertragbar:Nein.
Familienvorteil:Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit.
Variante:Baden-Württemberg-Ticket Nacht gilt Sonntag bis Donnerstag von 18 bis 6 Uhr des Folgetages und Freitag, Samstag, am 23.12. und 31.12. sowie in der Nacht vor einem in ganz Baden-Württemberg gültigen Feiertag von 18 bis 7 Uhr des Folgetages.
bwTAG gilt von Montag bis Freitag ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages.
Baden-Württemberg Ticket Young gilt analog wie Baden-Württemberg-Ticket aber für Personen unter 27 Jahren,
Preis:Baden-Württemberg-Ticket: 25 Euro + 7 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen);
1. Klasse: 33 Euro + jeweils 15 Euro pro Mitfahrer.
Baden-Württemberg-Ticket Nacht: 22 Euro + 7 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).
bwTAG: 33 Euro + 8 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).
1. Klasse: 41 Euro + 16 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).
Baden-Württemberg-Ticket Young: 22 Euro + 7 Euro pro weiterem Mitfahrer (max. 5 Personen).

Ausführliche Informationen

Das Baden-Württemberg-Ticket gilt in ganz Baden-Württemberg in fast allen Nahverkehrszügen, einen Tag für eine Gruppe von bis zu fünf Personen. Zusätzlich gilt es bis zu einzelnen Bahnhöfen außerhalb Baden-Württembergs, im agilis-Netz Mitte zwischen Ulm Hbf und Neu-Ulm. Gilt werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Es gibt einen Hauptnutzer und bis zu vier zahlende Mitreisende. Der Preis für die 2. Klasse beträgt 25 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 7 Euro pro Mitreisendem, für die 1. Klasse 33 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 15 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher. Ein Übergang in die 1. Klasse ist möglich.

Das Baden-Württemberg-Ticket Young gilt analog wie das Baden-Württemberg-Ticket aber für alle Personen unter 27 Jahren. Der Preis für die 2. Klasse beträgt 22 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 7 Euro pro Mitreisendem.

Das Baden-Württemberg-Ticket Nacht gilt Sonntag bis Donnerstag von 18 bis 6 Uhr des Folgetages und Freitag, Samstag, am 23.12. und 31.12. sowie in der Nacht vor einem in ganz Baden-Württemberg gültigen Feiertag von 18 bis 7 Uhr des Folgetages. Der Preis für die 2. Klasse beträgt für den ersten Nutzer 22 Euro + jeweils 7 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich.

Das bwTAG: gilt von Montag bis Freitag ganztags bis 3 Uhr des Folgetages (am Samstag, Sonntag und Feiertagen gilt das Baden-Würtemmberg-Ticket). Es gibt einen Hauptnutzer und bis zu vier zahlende Mitreisende. Der Preis für die 2. Klasse beträgt 33 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 8 Euro pro Mitreisendem, für die 1. Klasse 41 Euro für den Hauptnutzer zzgl. jeweils 16 Euro pro Mitreisendem. Beim personenbedienten Verkauf ist der Preis pro Fahrkarte um 2 Euro höher. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich.

Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Es können nun zusätzlich zu den 1-5 Personen beliebig viele Kinder im Alter von 0 bis einschl. 5 Jahre sowie bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden diese Kinder nicht mitgezählt. Weitere Kinder im Alter von 6 bis einschl. 14 Jahre (mehr als 3) sind entweder als kostenpflichtige Personen auf dem Baden-Württemberg-Ticket zu erfassen oder für sie ist eine eigene Fahrkarte zu erwerben.

Bitte tragen Sie vor Reisebeginn in den dafür vorgesehenen Feldern bzw. auf der Rückseite des Tickets Vorname und Nachname aller auf diesem Ticket reisenden Personen (außer der kostenfrei mitreisenden Kinder) bzw. den Hinweis „Hund“ ein. Die Eintragung muss unauslöschlich (also z.B. mit Kugelschreiber) und in Druckbuchstaben erfolgen. Die Änderung der Gruppengröße nach Antritt der Fahrt (nachträglicher Zustieg, früherer Ausstieg) ist möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die Gruppengröße beim Fahrkartenkauf bereits feststeht. Das Nachlösen von Mitfahrer-Fahrkarten ist nicht möglich.

Bitte legen Sie bei der Fahrscheinkontrolle auf Verlangen einen amtlichen Lichtbildausweis vor.

Eine Erstattung oder ein Umtausch sind bei beiden Tickets ausgeschlossen.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen bei der Fahrpreisermittlung als Erwachsener.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DING: Tageskarte Single/Gruppe

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Für beliebig viele Fahrten innerhalb des DING, Geltungsbereich abhängig von dem gewählten Bereich.
Gültigkeitszeitraum:Die Tageskarte Single ist einen ganzen Tag lang gültig.
Die Tageskarte Gruppe gilt wochentags ab 8:30 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags bis Betriebsende. Gruppen ab 10 Personen können die Tageskarte Gruppe wochentags vor 8:30 Uhr nutzen.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Varianten:Die Tageskarte gilt für eine Person.
Die Tageskarte Gruppe gilt für bis zu 5 Personen.
Preis:Abhängig von dem gewählten Bereich.

Ausführliche Informationen

Sie können die Tageskarte Single bzw. Gruppe beim DING-Kundenzentrum, im Automaten im Verbundgebiet oder auf diesem Link als HandyTicket erwerben:

  • Tageskarte Single für eine Person bzw. Tageskarte Gruppe für bis zu 5 Personen bis zum Betriebsende.
    mehr erfahren >

Der DING-Tarif gilt in den Zügen von agilis zwischen Nersingen und Ulm Hbf.

Zudem gilt dieser in den DING-Bussen sowie im gesamten DING-Verbundgebiet auch in den Zügen der anderen Bahnen.

Die Tageskarte Single gilt für eine Person am aufgedruckten Geltungstag. Sie ist mit Kauf entwertet. Sie ist in verschiedenen Preisstufen erhältlich und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten innerhalb des durch die Preisstufe festgelegten Bereiches im Verbundgebiet des DING bis zum Betriebsende.

Die Tageskarte Gruppe gilt für bis zu 5 Personen am aufgedruckten Geltungstag. Sie ist mit Kauf entwertet. Sie ist ebenfalls in verschiedenen Preisstufen erhältlich. Sie berechtigt zu beliebig vielen Fahrten wochentags ab 8:30 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags innerhalb der angegebenen Tarifzonen des DING-Gebietes bis zum Betriebsschluss.

Gruppen ab 10 Personen sind berechtigt, die Tageskarte Gruppe wochentags bereits vor 8:30 Uhr zu nutzen. Gruppen ab 21 Personen, die die Züge des Nahverkehrs in Bayern nutzen wollen, sind verpflichtet sich 7 Tage vor Fahrtantritt beim jeweiligen Verkehrsunternehmen anzumelden.

Der Übergang in die 1. Klasse ist nicht gestattet. Weder die Tageskarte Single noch die Tageskarte Gruppe sind übertragbar.

Hunde werden innerhalb des DING Verbundgebietes mit einem Fahrschein nach DING-Tarif unentgeltlich befördert.

Mit einer Tageskarte Gruppe kann anstelle einer Person ein Fahrrad mitgenommen werden.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Fahrrad-Kurzstreckenkarte-agilis

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig auf der Strecke Vilshofen (Niederbay.) – Passau Hbf bzw. Gegenrichtung am Geltungstag für die einmalige Mitnahme eines Fahrrads für eine einfache Fahrt in den agilis-Radlzügen (as 84121 und as 84140).
Gültigkeitszeitraum:Gültig für eine einfache Fahrt im Zeitraum vom 01.04. - 15.10.2023.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Preis:4,50 Euro.

Ausführliche Informationen

Das Fahrrad-Kurzstreckenkarte agilis wird in den Radlzügen auf der Strecke Vilshofen – Passau Hbf von unseren Zugbegleitern verkauft. Bitte melden Sie sich bei unserer Servicekraft, wenn sie die Fahrrad-Kurzstreckenkarte agilis erwerben wollen.

Im Zeitraum vom 01.04. – 15.10.2023 verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen die agilis Radlzüge zwischen Ulm Hbf und Passau Hbf. Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte-agilis gilt auf der Strecke Vilshofen (Niederbay.) – Passau Hbf bzw. Gegenrichtung am Geltungstag für die einmalige Mitnahme eines Fahrrades für eine einfache Fahrt in den agilis-Radlzügen (as 84121 und as 84140).

Hinweis: Das Ticket ist nur gültig, wenn der Nutzer zusätzlich im Besitz eines gültigen Fahrscheins für sich selbst ist. Weitere Ermäßigungen wie z.B. Bahncard werden nicht gewährt. Achtung: Der VLP-Tarif wird in den agilis-Zügen nicht anerkannt.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Jeder Reisende ist für die Sicherung und Beaufsichtigung seines Fahrrades zuständig.

Es besteht kein Recht auf Fahrradmitnahme. In vollen Zügen können somit leider keine Fahrräder mitgenommen werden. Tandems, Liegefahrräder und Anhänger werden nur bei ausreichend Platz mitgenommen. Rollstuhlfahrer und Kinderwagen haben grundsätzlich Vorrang.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Bitte verteilen Sie sich gleichmäßig auf die Türen und achten Sie beim Einstieg auf das Rad-Symbol. Entfernen Sie Fahrradtaschen und Gepäck von den Fahrrädern bevor Sie einsteigen.

Bleiben Sie bitte nicht mit den Rädern im Eingangsbereich stehen, sondern gehen Sie zu den Fahrradstellplätzen durch.

Wenn möglich, sortieren Sie die Fahrräder bitte im Wagen nach Ausstiegshaltestellen und befestigen Sie die Fahrräder an den dafür vorgesehenen Haltevorrichtungen. Bitte halten Sie die Gänge frei.

Fahrräder von Kindern bis einschl. 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden als Kulanz kostenlos transportiert.

Fahrräder oder Pedelecs von bis zu 3 kostenfrei mitreisenden Kindern bis 14 Jahre, sofern der begleitende Erwachsene im Besitz einer Fahrrad-Tageskarte Bayern bzw. Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern ist.

Grundsätzlich kostenfrei sind zusammenklappbare Fahrräder im zusammengeklappten Zustand.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Bayern-Hopper

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Bis zu 50 km hin und 50 km wieder zurück bei allen Nahverkehrsbahnen in Bayern. Mindestens eine Teilstrecke muss außerhalb des AVV, DING, MVV bzw. VGN liegen.
Gültigkeitszeitraum:Montag bis Freitag ab 9 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an Feiertagen (auch 15.08. und Buß-
und Bettag), sowie am 24.12.und 31.12. ganztägig, jeweils bis 3 Uhr des Folgetages.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Preis:15,30 Euro.
Vorteil: Kostenfreie Mitnahme von bis zu drei Kindern zwischen 6 bis einschließlich 14 Jahren inklusive.

Ausführliche Informationen

Der Bayern-Hopper gilt in allen Nahverkehrsbahnen in Bayern. Bei agilis gilt der Fahrschein auf allen Strecken in beiden Netzen, auch netz-übergreifend mit anderen Bahnen. D.h. Sie können z.B. einen Teil der Strecke im agilis-Netz mit agilis fahren und dann in das Netz von DB Regio oder der Länderbahn umsteigen.

Der Bayern-Hopper gilt für eine Hin- und Rückfahrt für eine Strecke bis zu 50 km. Mindestens eine Teilstrecke muss außerhalb des AVV, DING, MVV bzw. VGN liegen.

Das Ticket gilt für eine Person inklusive bis zu drei Kindern zwischen 6 bis einschließlich 14 Jahren, montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (auch 15. August und Buß- und Bettag) und am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos.

Ein Übergang in die 1. Klasse ist ausgeschlossen. Der Bayern-Hopper wird Ihnen im Online-Shop oder am Automaten automatisch bei der passenden Verbindung angeboten. Erstattung und Umtausch sind ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Flexpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Legoland-Ticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Die Rückfahrt vom LEGOLAND® Günzburg zum Startbahnhof ist bei Vorlage einer gültigen Fahrkarte für die Hinfahrt und einer gültigen LEGOLAND®-Eintrittskarte in allen Zügen von agilis kostenlos. Als Zielbahnhof der Fahrkarte muss LEGOLAND® Günzburg eingetragen sein.
Gültigkeitszeitraum:Zwischen 25.03.2023 - 05.11.2023 (außer 07.05.2023, 09.05 - 10.05.2023, 12.06 - 14.06.2023, 12.09 - 13.09.2023 und 18.09 - 20.09.2023). Für Distanzen bis 100 km nur am aufgedruckten Geltungstag der Hinfahrt gültig.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Preis:Je nach gewählter Verbindung.
Vorteil:Kostenfreie Mitnahme bis zu 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre.

Ausführliche Informationen

Es ist kein Ticket für die Rückfahrt vom LEGOLAND ® Günzburg notwendig. Es genügt die Vorlage einer LEGOLAND ® Eintrittskarte zusammen mit einer gültigen Fahrkarte für die Hinfahrt mit der gleichen Verbindung (mit eingetragenem Zielbahnhof Günzburg LEGOLAND ®). Diese erhalten Sie hier:

Von 02.04.22 bis 06.11.22 (außer 09.05 – 11.05.2022, 16.05 – 18.05.2022, 13.09 – 14.09.2022 und 19.09 – 21.09.2022) auf allen Strecken von agilis, DB Regio in Bayern und Baden-Württemberg und vielen anderen Eisenbahnunternehmen.

Berechtigung zur kostenfreien Rückfahrt nur bei Vorlage einer Fahrkarte für die Hinfahrt mit dem Zielbahnhof „Günzburg LEGOLAND®“ zusammen mit der Eintrittskarte für den Freizeitpark.

Ein BahnCard Rabatt wird nicht gewährt. Für Distanzen unter 100 km ist die Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt nur am aufgedruckten Geltungstag gültig.

Bei Fahrkarten mit Zielbahnhof „Günzburg LEGOLAND“ ist die Fahrt mit den Shuttlebussen im Preis inbegriffen.

Alleinreisende Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre zahlen den halben Preis.

Mitnahmeregelung: Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis zu 14 Jahre können kostenfrei mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

RVV: Tages-Ticket 2 bzw. 5

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Für beliebig viele Fahrten innerhalb des RVV, abhängig von der gewählten Tarifstufe.
Gültigkeitszeitraum:Gilt Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, Samstag, Sonn- und Feiertage (auch 15.08.) sowie 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Gilt für beliebig viele Fahrten innerhalb des Geltungsbereichs.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Familienvorteil:Eigene Kinder bis 14 Jahre können kostenfrei mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos.
Als eigene Kinder gelten auch Stief- und die in eine Familie aufgenommenen Pflegekinder.
Preis:Abhängig von der gewählten Tarifstufe.

Ausführliche Informationen

Ein Erwerb von RVV-Fahrscheinen ist an den agilis Automaten im Verbundgebiet und im Kundencenter der agilis in Regensburg möglich. Sie erhalten diese auch an allen RVV-Verkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten des RVV  im Verbundgebiet sowie teilweise in den Bussen des RVV.

Der RVV-Tarif gilt in den Zügen von agilis zwischen Neumarkt (Oberpf) – Regensburg Hbf – Straßkirchen und Münchsmünster – Regensburg Hbf – Eggmühl.

Zudem gilt dieser in den RVV-Bussen sowie im RVV-Verbundgebiet auch in den Zügen der anderen Bahnen.

Eigene Kinder bis 14 Jahre dürfen kostenfrei mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos.

Ausführliche Informationen zu Fahrscheinen, Fahrpreisen und Kaufmöglichkeiten sowie allgemeine Informationen zum RVV-Tarif finden Sie hier: www.rvv.de

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zählen bei der Fahrpreisermittlung als Person/Erwachsener.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Für das Fahrrad ist ein gültiger Fahrschein zu erwerben. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

DT: Radlzugticket

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig auf der Strecke Vilshofen (Niederbay.) – Passau Hbf am Geltungstag für eine einfache Fahrt für eine Person in den agilis-Radlzügen (as 84121 und as 84140).
Gültigkeitszeitraum:Gültig für eine einfache Fahrt im Zeitraum von vom 01.04. - 15.10.2023.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Ja. BahnCard Ermäßigung möglich. Kinder und Hunde zahlen den halben Preis.
Familienvorteil: Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Bis zu 3 Kinder im Alter von 6-14 Jahren können in Begleitung von einer Person ab 15 Jahren im Geltungsbereich unentgeltlich mitgenommen werden. Alleinreisende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen den halben Fahrpreis.
Preis:9,00 Euro.

Ausführliche Informationen

Das Radlzugticket wird in den Radlzügen auf der Strecke Vilshofen – Passau Hbf von unseren Zugbegleitern verkauft. Bitte melden Sie sich bei unserer Servicekraft, wenn sie das Radlzugticket erwerben wollen.

Im Zeitraum vom 01.04. – 15.10.2023 verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen die agilis Radlzüge zwischen Ulm Hbf und Passau Hbf. Das Radlzugticket gilt auf dem Streckenabschnitt Vilshofen (Niederbay.) – Passau Hbf am Geltungstag für eine einfache Fahrt für eine Person in den agilis-Radlzügen (as 84121 und as 84140). Achtung: Der VLP-Tarif wird in den agilis-Zügen nicht anerkannt.

Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Bis zu 3 Kinder  von 6 bis 14 Jahre können in Begleitung von einer Person ab 15 Jahren im Geltungsbereich kostenfrei mitgenommen werden. Alleinreisende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen den halben Fahrpreis.

Bei Mitnahme eines Fahrrades muss zusätzlich eine Fahrrad-Kurzstreckenkarte agilis erworben werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschlandtarifverbundes.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert.

Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang.

Bei Mitnahme eines Fahrrades auf diesem Streckenabschnitt muss zusätzlich eine Fahrrad-Kurzstreckenkarte-agilis oder Fahrrad-Kurzstreckenkarte-Bayern gelöst werden. Diese berechtigen zur einmaligen Fahrradmitnahme am Geltungstag.

Fahrräder von Kindern bis einschl. 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden als Kulanz kostenlos transportiert.

Fahrräder oder Pedelecs von bis zu 3 kostenfrei mitreisenden Kindern bis 14 Jahre, sofern der begleitende Erwachsene im Besitz einer Fahrrad-Tageskarte Bayern bzw. Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern ist.

Grundsätzlich kostenfrei sind zusammenklappbare Fahrräder im zusammengeklappten Zustand.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

VGN: Tagesticket Solo/Plus

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Einen Tag bzw. ein Wochenende mobil innerhalb des VGN.
Gültigkeitszeitraum:Ein ganzer Tag bzw. das gesamte Wochenende,
jeweils bis 3 Uhr des Folgetages bzw. bis zum Betriebsschluss des Nightlinerverkehrs.
Übertragbar:Nein.
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Das TagesTicket Plus gilt für bis zu 6 Personen, davon max. 2 über 18 Jahren; anstelle von Personen können Fahrräder mitgenommen werden. Ein Hund kostenlos.
Preis:Abhängig von Tarifstufe.

Ausführliche Informationen

VGN TagesTickets gelten jeweils an einem Tag, und zwar an dem Tag, an dem sie gekauft bzw. gestempelt werden. Am Samstag gelöste bzw. gestempelte TagesTickets gelten am Samstag und Sonntag. An zusammenhängenden Sonn- und Feiertagen gelten TagesTickets längstens zwei Tage.

Das TagesTicket Solo gilt für eine Person. Es ist in verschiedenen Preisstufen erhältlich und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten innerhalb des durch die Preisstufe festgelegten Bereiches im Verbundgebiet des VGN. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos (Kinderwagen ebenso). Von 6 bis 14 Jahre gilt der Kindertarif. Ab 15 Jahre, also ab dem Tag nach dem 15. Geburtstag, gilt der Erwachsenentarif.

Das TagesTicket Plus gilt für 1 – 6 Personen, davon max. 2 Personen ab 18 Jahre (bis zu einem Alter von 17 Jahren können unbeschränkt viele Familienkinder auf dem Ticket mitfahren). Es ist ebenfalls für verschiedene Preisstufen erhältlich und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten innerhalb des durch die Preisstufe festgelegten Bereiches im Verbundgebiet des VGN.

Der Weiterverkauf oder auch das Verschenken eines benutzten Tickets ist nicht gestattet. TagesTickets sind nicht über­trag­bar. In das dafür vorgesehene Feld der Fahr­kar­te ist vor Fahrt­an­tritt durch den Reisenden sein Name und Vorname in Druck­buch­sta­ben unauslöschlich einzutragen. Bei mehreren ge­mein­sam fahrenden Per­so­nen sind Name und Vorname des Fahr­gastes mit der längsten Reisestrecke einzutragen. Der Fahr­gast ist verpflichtet, im Rahmen der Fahr­aus­weis­kon­trol­le auf An­for­de­rung seine Identität durch einen amtlichen Licht­bild­aus­weis nach­zu­wei­sen.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert. Alle anderen Hunde, mit Ausnahme von Blindenführhunden, Begleithunden und Polizeihunden, sind kostenpflichtig und zahlen den halben Normalpreis.

Beim TagesTicket Plus ist ein Hund kostenlos.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Pro Fahrrad und Fahrt ist eine Fahrkarte entsprechend der Fahrtstrecke zu lösen oder zu stempeln. Besitzen begleitene Erwachsene eine gültige Einzelfahrkarte Kind oder Mehrfahrtenkarte Kind für ihr Fahrrad, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis 14 Jahre ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Mehr Infos unter www.vgn.de.

Beim TagesTicket Plus können Sie anstelle von Personen Fahrräder mitnehmen.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken

VGN: MobiCard

Netz Mitte
Netz Nord

Geltungsbereich:Gültig für Fahrten innerhalb des VGN, Reichweite entsprechend der gewählten Tarifstufe.
Gültigkeitszeitraum:Erhältlich mit einer Gültigkeit von 7 Tagen (7-Tage-MobiCard) und 31 Tagen (31-Tage-MobiCard bzw. 9-Uhr-MobiCard).
Übertragbar:Ja (vor Fahrtantritt).
Ermäßigung:Nicht möglich.
Vorteil:Mo.-Fr. ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags kostenlose Mitnahme von bis zu 5 Personen (davon max. 2 Personen über 18 Jahren). An Stelle von 2 Personen können bis zu 2 Fahrräder pro MobiCard mitgenommen werden.
Preis:abhängig von Tarifstufe und Geltungszeitraum.

Ausführliche Informationen

  • Kundencenter und Agenturen
  • Automaten
  • VGN-Online-Shop:
    • 7-Tage-MobiCard mit einer Gültigkeit von 7 aufeinanderfolgenden Kalendertagen
      mehr erfahren >
    • 31-Tage-MobiCard mit einer Gültigkeit von 31 aufeinanderfolgenden Kalendertagen
      mehr erfahren >
    • 9-Uhr-MobiCard mit einer Gültigkeit von 31 aufeinanderfolgenden Kalendertagen, werktags erst ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
      mehr erfahren >

    Zur MobiCard erhalten Sie in aller Regel eine Zonenkarte auf der neben der Tarifstufe die durchfahrenen Tarifzonen eingetragen werden. Sie kann entfallen, wenn dies auf der MobiCard aufgedruckt oder die Fahrkarte für die Tarifstufe 10+T (Gesamtraum) gültig ist.

Die MobiCard berechtigt eine Person für beliebig viele Fahrten innerhalb des VGN entsprechend der gewählten Tarifstufe und des jeweiligen Gültigkeitszeitraums.

Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags kostenlose Mitnahme von bis zu 5 weitere Personen (davon max. 2 Personen über 18 Jahren). An Stelle von 2 Personen können im Rahmen der Mitnahmeregelung bis zu 2 Fahrräder pro MobiCard mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos.

Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) werden im Behältnis kostenfrei befördert.

Werktags (Mo.–Fr.) ab 9 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen ganztags ist ein Hund kostenlos.

Pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Kinderwägen und Rollstühle haben Vorrang. Pro Fahrrad und Fahrt ist eine Fahrkarte entsprechend der Fahrtstrecke zu lösen oder zu stempeln. Besitzen  begleitende Erwachsene eine gültige Einzelfahrkarte Kind oder Mehrfahrtenkarte Kind für ihr Fahrrad, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis 14 Jahre ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Mehr Infos unter www.vgn.de.

Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags kostenlose Mitnahme von bis zu 5 Personen (davon max. 2 Personen über 18 Jahren). An Stelle von 2 Personen können im Rahmen der Mitnahmeregelung bis zu 2 Fahrräder pro MobiCard mitgenommen werden.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Fahrradmitnahme.

Zurück zur TicketübersichtAnsicht drucken