Gefühlt ist es noch eine lange Zeit bis zum Februar 2026. Im Hinblick darauf, was dann auf der Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg passieren wird, ist die Zeit allerdings sehr kurz. Denn am 6. Februar 2026 um 21 Uhr beginnt auf diesem Abschnitt die Generalsanierung. Ab dem 10. Juli folgt die Strecke zwischen Obertraubling, Plattling und Passau. Dazu werden die Strecken komplett gesperrt. Auch unsere Züge können dann dort nicht mehr fahren. Das muss gut geplant sein.
Ankommen mit Hindernissen
Das Wichtigste ist, dass Sie – also unsere Fahrgäste – auch während der Totalsperre weiterhin ihr Ziel erreichen können. Hinter den Kulissen laufen deshalb bereits intensiv die Planungen für den Schienenersatzverkehr. Damit sicher ist, dass die veranschlagten Fahrzeiten auch eingehalten werden können, sind die Busunternehmer im Juni auf Testfahrten unterwegs.

Express und vor Ort
Die Fahrzeiten der Busse sind natürlich deutlich länger als die der Züge. Damit auch Fahrgäste auch auf längeren Strecken noch einigermaßen attraktive Reisezeiten haben, werden Expressbusse zwischen Nürnberg und Regensburg eingesetzt. Zusätzlich gibt es Busse, die nur die größeren Städte Parsberg und Neumarkt anfahren sowie Vor-Ort-Linien, die alle Haltestellen bedienen. Bis alles endgültig geplant und erprobt ist und die Fahrpläne veröffentlicht werden können, wird es allerdings noch bis zum Herbst dauern.
Anschlüsse und Haltestellen
Da die Busse länger unterwegs sind, können auch Anschlusszüge nicht erreicht werden. Zudem fahren die Busse zu anderen Zeiten ab als die gewohnten Züge. Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. In Einzelfällen können sie jedoch verlegt werden, um eine Erreichbarkeit per Bus sicherzustellen. Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt im Internet z.B. im DB Navigator oder der Moby App.
Weitreichende Auswirkungen
Während der Vollsperrung fahren in den betroffenen Abschnitten keine agilis Züge.
6.2. – 10.7.26: Kein Zugverkehr Nürnberg – Regensburg; Zudem Reduzierung des Angebots auf der Umleiterstrecke Ingolstadt – Regensburg
14.6. – 10.7.26: ZUSÄTZLICH: Kein Zugverkehr Straubing – Plattling
10.7. – 12.12.26: Kein Zugverkehr Obertraubling – Plattling (Passau)
Der Flughafenexpress wird während der Sperre der Strecke Nürnberg – Regensburg nur bis Regensburg fahren, ab dem 11. Juli wieder bis Nürnberg.
Geplante Baumaßnahmen
Letzte Details der Maßnahmen, die durchgeführt werden, sind noch nicht öffentlich. Wir wissen, dass die DB InfraGO AG Weichen, Gleise, Oberleitungen und Bahnhöfe im Rahmen der Korridorsanierung erneuern will.
Zwischen Nürnberg und Regensburg sollen rund 80 Kilometer Gleis, 60 Kilometer Oberleitung und etwa 40 Weichen erneuert werden. Außerdem will die DB drei Überleitstellen bauen und Felssicherungsmaßnahmen durchführen. 20 Bahnhöfe sollen umgebaut werden.
Im Abschnitt Obertraubling – Passau werden voraussichtlich rund 115 Kilometer Gleise erneuert sowie 60 Kilometer Oberleitung und 90 Weichen. Auch hier sollen acht Überleitstellen gebaut, eine Moorstelle saniert und elektronische Stellwerke modernisiert werden. Acht Bahnhöfe sollen in diesem Bereich umgebaut werden.
Verbesserungen auf den Strecken
Viele unserer Verspätungen haben Störungen bei Gleisen, Weichen oder Signalen als Ursache. Da hier gebaut wird, gehen wir davon aus, dass der Betrieb nach der Generalsanierung stabiler laufen wird. Allerdings werden die umfangreichen Arbeiten nicht dazu führen, dass dann auch mehr Züge auf der Strecke fahren können.