„agilis kommt an“: Spendenwettbewerb 2023

agilis würdigt gemeinnütziges Engagement mit bis zu 1.000 Euro. Das Eisenbahnunternehmen ruft in der Region 2023 erneut zum Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ auf.

Beim Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ können alle Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem agilis-Streckennetz mitmachen. Die Bewerber sollen sich in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Kultur, Jugendförderung, Bildung oder Integration engagieren. Die Einreichungen werden von einer Jury gesichtet, die nach den Kriterien „Projektidee und -ziel“, „Gemeinnützigkeit“, „Nachhaltigkeit“ und „Aufbereitung der Bewerbung“ pro Streckennetz drei Gewinner auswählt.

Bei der Bewerbung spielt es keine Rolle, ob die Projekte noch in Planung sind oder bereits aktiv bestehen. Der ehrenamtliche und regionale Gedanke zählt. Das sieht auch agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel so: „Ehrenamtliches Engagement spielt in vielen Bereichen unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Ohne Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen, würde zum Beispiel in vielen Bereichen des sozialen, kulturellen oder sportlichen Lebens nichts oder nur wenig stattfinden. Das ist der Grund, warum wir mit dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ den Einsatz der Ehrenamtlichen würdigen und soziale Projekte im Netzgebiet unterstützen.”

Für die agilis-Streckennetze Mitte und Nord werden von der Jury jeweils folgende Prämien überreicht:

  • Für den 1. Platz gibt es 1.000 Euro
  • für den 2. Platz 750 Euro und
  • für den 3. Platz 500 Euro.

Die Bewerbungsunterlagen für den Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ können ab sofort bis zum 31.08.2023 eingereicht werden:

agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG

Stichwort „agilis kommt an“

Galgenbergstraße 2a

93053 Regensburg

Die Preisträger werden voraussichtlich im Oktober bekanntgegeben.

UNWETTERWARNUNG

+++UNWETTERWARNUNG+++
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heute, den 22.06., und morgen, den 23.06.2023, eine Unwetterwarnung ausgegeben und es ist von einer Großstörungslage auszugehen. Es ist damit zu rechnen, dass es durch die Auswirkungen den ganzen Tag über zu starken Beeinträchtigungen im Nahverkehr kommen wird. Bitte informieren Sie sich unter bahn.de über mögliche Ausfälle.
Wegen der Unwetterwarnung gibt es eine Kulanzregelung für Fahrkarten nach dem Deutschlandtarif:
Alle Fahrkarten des Deutschlandtarifs mit Reisedatum 22.06.2023 und 23.06.2023 können zu einem früheren und späteren Zeitpunkt zur Fahrt genutzt werden.
Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort, auch mit einer geänderten Streckenführung.

Kleiner Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Juni

Am Sonntag, 11.06.2023 findet bayernweit der kleine Fahrplanwechsel statt. Im Netz Nord gibt es keinerlei Anpassungen zum bisher gültigen Fahrplan. Im Netz Mitte wird die Linie RB 17 (84315) künftig um 06:50 Uhr zusätzlich in Gundelshausen halten. Insbesondere Schüler und Pendler erhalten somit eine weitere Fahrtmöglichkeit nach Regensburg (Ankunft 07:07 Uhr).

Zugtausch mit der Dampfbahn im Wiesenttal

Erleben Sie, wie die Mobilität von morgen sein könnte – mit einer Bahnstrecke von Forchheim bis Behringersmühle

 

Reisen Sie zur 700-Jahres-Feier in Ebermannstadt unkompliziert und umweltfreundlich mit dem Zug an. Am 18. Juni tauschen agilis und die Dampfbahn Fränkische Schweiz  ihre Bahnstrecken:
Die Dampfbahn fährt an diesem Tag zwischen Ebermannstadt und Forchheim. Mit der Verkehrsgesellschaft agilis kommen Sie von Behringersmühle nach Ebermannstadt und zurück.

Eine Fahrt nach Ebermannstadt am 18. Juni 2023 lohnt sich – viele besondere Veranstaltungen warten auf Ihren Besuch:

10.00 – 17.00 Uhr

Jubiläumsmarkt in der Altstadt mit Kunsthandwerkermarkt

11.30 – 17.00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ im Heimatmuseum

12.30 – 17.30 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

18.30 – 21.30 Uhr

Jubiläumsspektakel in der Stadthalle Musik und Theater zu 700 Jahren Stadtgeschichte

22.05 – 23.37 Uhr

Konzertfahrt mit der agilis-Bahn zum VGN-Tarif von Ebermannstadt nach Behringersmühle und zurück mit der weltberühmten Sopranistin Ralli Bogdan